FAQ Installation und Lizenzen

Hier finden Sie eine Liste häufig gestellter Fragen. Klicken Sie auf die Frage, die Sie speziell interessiert oder scrollen Sie nach unten, um alles zu lesen.

Lizenzen

Installation

Updates - Software-Aktualisierungen innerhalb einer Version

Versionsupdate

Serverumzug

Kann ich Lizenzinformationen von älteren Versionen auch für Version 26 nutzen?

Nein, mit ORCA AVA 26 erhalten Sie einen neuen Lizenzschlüssel. Ihre Vorteile sind unter anderem die Vereinfachung der verschiedenen Installationsarten, die Möglichkeit von Lizenzänderungen ohne Ausrollen neuer Lizenzschlüssel und das Prinzip der Floating Licence, das die Installation zusätzlicher Rechner bei konstanter Anzahl gleichzeitiger Nutzer ermöglicht.

Benötige ich zum Testen von ORCA AVA eine Lizenz?

Nein, Sie können ORCA Solutions (ORCA AVA) ohne Lizenzinformationen installieren und die verschiedenen Editionen testen. Sie können während der Testphase optional Lizenzinformationen bei uns anfordern, um die Anwendung über einen verlängerten Zeitraum zu testen.

Wo finde ich meine Lizenzinformationen?

Zusammen mit dem Downloadlink haben Sie per E-Mail ein Lizenzblatt als PDF zur Archivierung erhalten. Ihre Lizenzinformationen stehen auch in der E-Mail.

Ich finde meine Lizenzinformationen nicht mehr. Was kann ich tun?

Kein Problem - gerne senden wir Ihnen Ihre Lizenzinformationen per E-Mail.
Schreiben Sie uns dazu an info@orca-software.com und senden Sie uns:
Ihre Kontaktdaten, den Ansprechpartner und idealerweise Ihre Kundennummer.

Wie gebe ich meine Lizenzinformationen ein?

  1. Kopieren Sie die Zeilen mit Ihrer ORCA Kundennummer und dem Lizenzschlüssel aus der E-Mail, die Sie von uns bekommen haben.
  2. Wählen Sie ORCA Manager | Iocn Einstellungen | ORCA Solutions: Lizenzierung.

  3. Klicken Sie in eines der Felder Kundennummer oder Lizenzschlüssel. Beide Lizenzinformationen werden mit STRG+V automatisch passend eingefügt.

Benötige ich eine Internetverbindung zur Lizenzierung?

Ja. Zur Verifizierung Ihrer Lizenzinformationen muss das Programm während des Lizenzierungsvorgangs und während des Betriebs eine Verbindung zum ORCA Lizenzserver aufbauen. Der Zugriff auf ".services.orca-software.com" muss möglich sein. Hierzu können Anpassungen an Firewall und/oder Proxyserver notwendig sein. Bitte fragen Sie dazu Ihren Systemadministrator. Weitere Informationen finden Sie unter Proxyeinstellungen.

Meine Lizenzinformationen werden nicht akzeptiert. Woran kann das liegen?

Häufig handelt es sich einfach um einen Tippfehler. Prüfen Sie Ihre Eingaben: Ihre Kundennummer und der Lizenzschlüssel müssen 1:1 eingetragen werden.

Zur Lizenzprüfung - sowohl beim Lizenzieren als auch während des Betriebs der Anwendung - muss der Zugriff auf ".services.orca‑software.com" erlaubt sein. Bitte prüfen Sie falls erforderlich Ihre Proxyeinstellungen.

Ist alles korrekt eingetragen, wenden Sie bitte sich an unser Support-Team.

Wo sehe ich innerhalb der Anwendung meine aktuellen Lizenzinformationen?

Ihre aktuellen Lizenzinformationen finden Sie im ORCA Manager rechts oben über Iocn Einstellungen Einstellungen | ORCA Solutions | Lizenzierung. Einige Angaben finden Sie auch in den Widgets unter ORCA Manager | ORCA AVA | Übersicht.

Wie ändere ich meine Lizenzinformationen?

Über ORCA Manager | Iocn Einstellungen | ORCA SOLUTIONS | Lizenzierung erreichen Sie den Lizenzdialog. Hier können Sie Kundennummer und Lizenzschlüssel ändern.

Benötige ich einen neuen Lizenzschlüssel, wenn ich eine oder mehrere zusätzliche Lizenzen erwerben möchte?

Nein. Wenn Sie ab Version 26 neue Lizenzen erwerben, wird der von Ihnen verwendete Lizenzschlüssel um die gewünschte Anzahl an gleichzeitigen Benutzern erweitert.

Muss bei einem Rechnerwechsel die Lizenz am alten PC deaktiviert werden, damit sie am neuen PC verwendet werden kann?

Nein, eine Deaktivierung der Lizenz ist nicht notwendig, da das Prinzip der "Floating License" gilt. Sie können die Software auf mehr Rechnern installieren als die tatsächliche Anzahl Ihrer Lizenzen beträgt. Nutzen können die Software immer nur so viele Anwender gleichzeitig, wie Lizenzen vorhanden sind.

Wann werden belegte Lizenzen nach einem Absturz wieder freigegeben?

Die Freigabe einer Lizenz erfolgt nach einem Absturz in der Regel innerhalb von 10 Minuten, wenn der betroffene Benutzer das Programm nicht mehr öffnet.

Was mache ich mit einem Download-Link?

Über den Download-Link haben Sie Zugriff auf Ihr Installationspaket (Neuinstallation oder Updates).

 

Video: Download-Link - Vorbereitung der Installation (2:47 min)

 

Laden Sie zunächst - per Klick auf den Download-Link - die Installationsdateien auf Ihren Rechner.

Die Installationsdateien befinden sich alle in einem ZIP-Archiv.
Entpacken Sie diese ZIP-Datei (Klick im Kontextmenü der markierten ZIP-Datei auf 'Alle extrahieren').
Die Installationsdateien werden in das von Ihnen gewählte Verzeichnis entpackt.
Starten Sie die Installation dann per Doppelklick auf die Datei setup.exe.

INFO zu Mac-Systemen

Führen Sie die genannten Schritte unter dem Betriebssystem Microsoft Windows aus. Das Betriebssystem macOS von Apple unterstützt diese Funktionen nicht.

Welche Installationsrechte benötige ich?

Sie benötigen erweiterte Installationsrechte für das Schreiben von Registry-Einträgen und Systembibliotheken. Auch in allen Installationsverzeichnissen und sämtlichen Unterverzeichnissen benötigen Sie Schreibrechte.

TIPP

Schalten Sie vor der Installation den Virenscanner aus - manche Scanner blockieren den Schreibzugriff.

Fehlende Rechte?

Fehlermeldungen zu Verzeichnissen oder Dateipfaden beim Installieren können auf fehlende Administratorrechte hinweisen. Wir empfehlen Ihnen die Administratorrechte zu prüfen.

Melden Sie sich mit derjenigen Administrator-Kennung am PC an, die Sie für die Installation verwenden wollen.
Prüfen Sie den Schreibzugriff sowohl für den gemappten Pfad (z.B. "O:\ORCA") als auch für den UNC-Pfad (z.B. "\\server\freigabe\ORCA").

Fügen Sie den in der Fehlermeldung angegebenen Pfad im Windows Explorer ein:

Wechseln Sie mit der Taste Enter in den Pfad.

  • Möglichkeit 1

    Versuchen Sie z.B. eine neue Textdatei anzulegen, um den Schreibzugriff zu prüfen.

  • Möglichkeit 2

    Öffnen Sie über das Ribbon Start mit Eigenschaften den Dialog zu den Verzeichnis-Eigenschaften und wechseln Sie auf die Registerkarte Sicherheit.

    Prüfen Sie die Berechtigungen sowohl für den Benutzer "System" als auch für das Administratorkonto, mit dem Sie die Installation ausführen wollen. Beide Konten müssen vorhanden und mit Schreibrechten ausgestattet sein.

Bei fehlenden Rechten wenden Sie sich bitte an Ihren Administrator.

Welche Systemvoraussetzungen müssen beachtet werden?

Bitte lesen Sie hierzu die Systemvoraussetzungen zu Ihrer Programm-Version.

Wie kann ich den Pfad zu den Benutzerdaten ändern?

Den Pfad zum Verzeichnis der Benutzerdaten können Sie nur durch eine komplette Neuinstallation ändern.

Den verwendeten Verzeichnispfad für die Benutzerdaten finden Sie im ORCA Manager rechts oben im Hilfe-Menü unter Verzeichnisse | Verzeichnis für Benutzerdaten.

Wo finde ich die Release Notes zu den Versionen?

In der Versionsübersicht zur jeweiligen Version finden Sie Neuerungen und Änderungen sowie die Release Notes. Sie finden die Versionsübersicht ganz oben in der Navigation oder über die Suche.

INFO

Sollten die Release Notes zu Ihrer Version nicht mehr im Helpdesk enthalten sein, kontaktieren Sie uns!

Kann ORCA AVA auch über Softwareverteilung bzw. MSI-Paket installiert werden?

Ja, lesen Sie dazu die Beispiele zur Installation mit Kommandozeilenparametern.

Wer hilft mit, falls es Probleme bei der Installation gibt?

Unser Support Team hilft Ihnen gerne weiter. Am besten senden Sie uns eine Supportanfrage per E-Mail mit genauen Angaben zum aufgetretenen Problem. Gerne auch mit Screenshot und/oder Log-Datei AVAINSTALL.LOG bzw. Logging- AVAInstall - PCNAME - BENUTZERNAME.txt.

Was kann ich tun, wenn bei Neuinstallation der ORCA Solutions (ORCA AVA) nach einem Serverumzug Fehler auftreten?

Nach dem erfolgreichen Umzug der gemeinsam genutzten Systemverzeichnisse ist eine Neuinstallation der Anwendung erforderlich.

Sollten bei der Neuinstallation Probleme auftreten, können Sie die Batch-Datei 'reinstall.bat' auch manuell ausführen. Die Datei finden Sie im Verzeichnis der Lokalen Einstellungen in Ihrem persönlichen Ordner (Lokale Einstellungen\Benutzername). Starten Sie die Datei durch einen Doppel-Klick.

Worauf muss ich bei Windows 10 Virtualisierung mit Parallels auf Mac-Systemen achten?

Der Einsatz von Parallels zur Windows-Virtualisierung ist ein typisches Installationsszenario für ORCA SOLUTIONS (ORCA AVA) auf Apple Hardware.

Grafik-Einstellung

Bitte achten Sie für eine korrekte Darstellung der Anwendungs-Fenster und Dialoge bei den Hardware-Einstellungen in Parallels darauf, für die Grafik-Auflösung die Option Skaliert zu verwenden:

Sind Installationen über VPN möglich?

Updates oder Neuinstallationen über VPN sind nicht zu empfehlen, da es sich meist um langsame Verbindungen handelt und dadurch eine Installation gestört oder abgebrochen werden kann. Mehr Informationen zu VPN-Verbindungen finden Sie in unter Empfehlungen für den Netzwerkbetrieb.

Sind Updates kostenpflichtig?

Nein, Updates innerhalb einer Hauptversion sind nicht kostenpflichtig.

Wie installiere ich ein Update für eine Einzelplatz-Installation?

Die Software-Aktualisierung prüft automatisch anhand Ihrer ORCA Versionsnummer, ob für Ihre Version ein neues Update zur Verfügung steht, bspw. ein Servicepack.

Wir haben ein neues Update für Sie

Bei einer Einzelplatz-Installation erhalten Sie nach dem Prüfen der Installationsvoraussetzungen als Ergebnis:

INFO

Während einer unlizenzierten Testphase wird auf die neue Version aktualisiert, wenn sowohl ein Update innerhalb der Version als auch ein Versionsupdate verfügbar sind.

Sie möchten das Update nicht selbst installieren?

Klicken Sie auf Update-Informationen per E-Mail versenden.
Ein E-Mail Dialog mit vorbereitetem Text wird erstellt. So können Sie die Update-Informationen z.B. an Ihren PC-Administrator senden.

Sie installieren das Update selbst?

  1. Klicken Sie auf Jetzt installieren. Daraufhin wird automatisch:
    • das Update heruntergeladen
    • die Anwendung beendet
    • das Setup gestartet und der Willkommensdialog des Assistenten angezeigt.
  2. Mit Weiter gelangen Sie zum Dialog Update Informationen. Hier werden die Einstellungen der Installationspfade aus Ihrer Erst-Installation angezeigt:

    Starten Sie mit Installieren die Update-Installation.

  3. Im Dialog Installation abgeschlossen können Sie aktivieren:
    • die Anwendung direkt zu starten
    • die Protokolldatei von Windows Installer (AVAInstall.log) anzuzeigen

    INFO

    Die Windows Installer Protokolldatei wird am Ende der Installation nach <Zentrale Einstellungen>\logs kopiert. Dort finden Sie dann zwei Dateien: Logging - AVAInstall - PCNAME - BENUTZERNAME .txt sowie Logging - ORCA Solutions - PCNAME - BENUTZERNAME .txt. Falls das Kopieren nicht möglich ist finden Sie die Datei im temporären Windows-Verzeichnis (geben Sie in der Suchfunktion des Betriebssystems als Suchbegriff ein: %temp%).

    Mit Fertigstellen beenden Sie das Setup.

Wie installiere ich ein Update in einer Netzwerk-Installation?

Öffnen Sie auf einem beliebigen Arbeitsplatz-Rechner die Anwendung. Öffnen Sie im ORCA Manager über das Hilfe-Menü die Systeminformationen. Im Bereich Systemdiagnose finden Sie im Abschnitt Installation folgende Einträge:

  • Erster Arbeitsplatz
    gibt an, welcher Rechner als erster Arbeitsplatz installiert wurde.
  • Erster Arbeitsplatz (installiert von)
    gibt an, von welchem Benutzer die Update-Installation ausgeführt werden muss.

Damit Sie das Update installieren können, müssen alle Benutzer die Anwendung geschlossen haben!

SW-Aktualisierung innerhalb einer Version

Weitere Informationen zur Software-Aktualisierung in einer Netzwerk- Installation.

Nachdem das Update für den Ersten Arbeitsplatz im Netzwerk installiert wurde, erleichtert die automatische Update Funktion das Aktualisieren aller weiteren Rechner im Netzwerk. Alle weiteren Rechner erhalten beim nächsten Start der Anwendung die Aufforderung zur Software-Aktualisierung:

Müssen beim Update alle Benutzer die Anwendung schließen?

Ja, alle Benutzer im Netzwerk müssen die Anwendung geschlossen haben, damit beim Update auch Zentrale Dateien getauscht werden können.

Muss ein Update im Netzwerk auf allen Rechnern durchgeführt werden?

Ja. Beim Multi-User-Betrieb in Netzwerk-Installationen kann nur mit der gleichen Version gearbeitet werden.

Nachdem das Update am ersten Arbeitsplatz installiert wurde, erhalten die Anwender aller weiteren Rechner im Netzwerk beim nächsten Start der Anwendung eine Aufforderung zur Software-Aktualisierung. Mit der automatischen Update-Funktion geht das ganz einfach.

Installations-Rechner oder Installations-Benutzer sind nicht mehr verfügbar. Kann das Update trotzdem installiert werden?

Mit einer höheren Version ist eine Umstellung möglich: Der Rechner, an dem Sie die Datei setup.exe über den Windows Explorer als erstes ausführen, ist nach Abschluss des Updates der neue Installations-Rechner (erster Arbeitsplatz). Die Angabe finden Sie auch in der Anwendung: ORCA Manager | Hilfe-Menü | Systeminformationen | Systemdiagnose, im Bereich Installation.

Der 1. Arbeitsplatz fällt weg: Wie muss ich den neuen 1. Arbeitsplatz installieren?

Ist der erste Arbeitsplatz (Client 1) nicht mehr vorhanden, weil bspw. der Rechner ausgetauscht worden ist, installieren Sie die Anwendung am neuen Arbeitsplatz als weiteren Client.

Verfügbare Updates können vom berechtigten Benutzer an einem beliebigen Arbeitsplatz ausgeführt werden. Der Arbeitsplatz, an dem der berechtigte Benutzer das Update zuerst installiert, wird automatisch der neue Erste Arbeitsplatz.

Was passiert beim Update mit meinen Benutzerdaten?

Bei einem Update bleiben Ihre Benutzerdaten erhalten. Wir empfehlen vor einem Update grundsätzlich eine aktuelle Datensicherung - zusätzlich zur regelmäßigen Datensicherung.

Kann ich beim Update Versionen überspringen?

Ja. Falls Ihnen mehrere Updates vorliegen, installieren Sie immer das Update mit der höchsten Versions-Nummer.

Kann ich ein Update auch als Neuinstallation verwenden?

Ja. Beim Wechsel auf eine neue Hauptversion kann das Download-Zip-Archiv zum Installieren als Update oder als Vollversion verwendet werden.

Zusatzinformationen
×
Zum Seitenanfang