Unsere Highlights in Version 26 ORCA AVA ist nun über 30 Jahre erfolgreich im Einsatz. Mit Version 26 eröffnen wir einen neuen Zyklus der Modernisierung und technischen Transformation. Nutzer aller Editionen von ORCA AVA arbeiten weiterhin in der gewohnten Umgebung und profitieren von neuen Software-Bausteinen und dem sukzessiven Anschluss an neue Konzepte, Technologien und Plattformen. Die komplett neue App ist die projektübergreifende Steuerzentrale für alle Nutzer von ORCA AVA. Zusammen mit dem modernisierten Multi-Fenster-Management bietet der ORCA Manager die Möglichkeit zu neuen und noch einfacheren Workflows.Mit neuen BIM-Funktionen, einem eigenen Bereich "BIM First!". im ORCA Manager und dem erweitern wir auch in Version 26 die Möglichkeiten für bauteil- und modellorientierte Anwender - ganz nach dem MottoTauchen Sie ein in die neue Welt der und entdecken Sie den ORCA Manager, den projektunabhängigen und noch einiges mehr. |
Modernisierung und Usability
|
|
Der ORCA Manager In Version 26 wird der bisherige Dialog vom neuen ORCA Manager abgelöst. Der ORCA Manager ist die neue projektübergreifende Steuerzentrale zur umfassenden Verwaltung von Projekten, Dateien und Einstellungen rund um den gesamten AVA- und BIM-Prozess.Über die einzelnen Bereiche lassen sich alle Projekte überblicken, Datenquellen und Portale verwalten, lokale und globale Einstellungen vornehmen oder aktive Benutzer im Netzwerk identifizieren. Projekte und zugehörige Dateien wie Sicherungen und IFC-Modelle werden in der neuen Oberfläche zusammengefasst und gruppiert dargestellt. Eine Reihe von Buttons für häufige Aktionen im Schnellzugriff, das intelligente Kontextmenü und verschiedene Spalten- und Filteroptionen ermöglichen zusammen mit dem modernisierten Fenster-Management noch schnellere und simplere Workflows - ergonomischer und effektiver als in den älteren Generationen von ORCA AVA. |
|
Baudaten im ORCA Manager: Zentraler Zugriff auf Datenquellen Zum Sichten und Recherchieren von Baudaten und Ausschreibungstexten mussten Sie Datenquellen bisher aus einem AVA-Projekt öffnen. Ab Version 26 steht dafür auch projektunabhängig der Bereich im ORCA Manager als zentraler Daten-Hub zur Verfügung. Der bewährte ORCA Text Finder öffnet unter dem neuen Namen weiterhin Ihre Dateien, Portale und externen Bibliotheken.Sie starten den Baudaten Manager wie gewohnt im Projekt über oder aus dem neuen Bereich im ORCA Manager:Allgemeine Infos zu: Unterstützte Portale und Datenformate | Workflow im Baudaten Manager |
|
Modernisiertes Fensterkonzept Ab Version 26 öffnet Ihre ORCA Anwendung alle Windows-Fenster in einem eigenen Prozess, wie Sie es bereits von anderen Anwendungen kennen: Sie können nun mehrere AVA-Dateien und andere Datenquellen parallel und unabhängig voneinander öffnen, bei beliebiger Anordnung, auf mehreren Bildschirmen und das auch mit offenen Dialogen oder Assistenten im jeweiligen Fenster. Daten übernehmen Sie von Fenster zu Fenster bequem per Drag&Drop. Da ab Version 26 auch mehrere AVA-Dateien geöffnet sein können, wird das Übernahmeziel bei anderen Übernahmequellen als AVA-Dateien über die neue Kontextleiste festgelegt - zum Beispiel in den Übernahmesichten von Dateien wie GAEB oder IFC: Weiterlesen: Mehr zur Kontextleiste |
|
"Neu"-Assistenten: Facelift und Funktionserweiterungen Wir haben die Assistenten zum Anlegen neuer Projekte, Bibliotheken und Kostengliederungen überarbeitet und verbessert. Sie starten die Assistenten aus dem entsprechenden Bereich des ORCA Managers, z.B. für ein neues Projekt unter :Eine bereits verfügbare IFC-Datei können Sie ab Version 26 gleich beim Anlegen eines Projekts verknüpfen: Die Vorbelegung mit der Standard-Kostengliederung können Sie jetzt ganz bequem "on the fly" beim Anlegen von Projekten ändern: Über den Button legen Sie alternativ in wenigen Sekunden ein neues Projekt mit der Standard-Kostengliederung an:Weiterlesen: Projekt | Kostengliederung | Bibliothek |
|
Aktive Benutzer identifizieren Der Bereich im ORCA Manager zeigt die aktiven Benutzer an. Über den Button wird die Ansicht in Echtzeit aktualisiert. So lassen sich Konflikte beim Zugriff auf Dateien einfach lösen oder Benutzer auf ein Update aufmerksam machen.Weiterlesen: Mehr über die Benutzerinformationen im ORCA Manager |
BIM First
|
|
BIM Tools und IFC Manager Nach dem Motto "BIM First!" wird unsere bewährte IFC Mengenübernahme zum IFC Manager und erhält einen eigenen Bereich im ORCA Manager: Über haben Sie zentralen Überblick und bequemen Zugriff auf all Ihre IFC-Dateien. Von hier aus können Sie nun IFC-Modelle auch unabhängig von Projektdateien öffnen. Bereits verknüpfte Projekte werden zur IFC-Datei angezeigt: Umgekehrt werden IFC-Dateien, die mit einem Projekt verknüpft sind, unter dem Projekt angezeigt: |
|
Orte / Räume aus IFC als Kostengliederung abbilden Sie wollen aus der räumlichen Struktur eines IFC-Modells eine projektspezifische Kostengliederung erstellen, in der alle Orte und Räume aus der IFC-Datei abgebildet werden? - Dazu steht ab Version 26 die Funktion Sie können dann die neuen Kostengruppen im Projekt bequem zuordnen, z.B. über :Weiterlesen ... |
|
Orte / Räume aus IFC als Gliederungsstruktur abbilden Sie wollen die räumliche Struktur aus einer IFC-Datei zur Kostenberechnung nach Elementen nutzen? - In Projekten erzeugen Sie mit der Funktion |
|
Mit AUSSCHREIBEN.DE bemusterte Bauteile Für Bauteile, die in der CAD-Anwendung Revit über AUSSCHREIBEN.DE bemustert wurden, werden Links zu den Bauteilen auf AUSSCHREIBEN.DE in die exportierte IFC-Datei übergeben. Bei Übernahme des Bauteils aus IFC in ein Projekt wird der Link dann im Anhang zur Position hinterlegt - in der Enterprise Edition kann auch der Langtext aus AUSSCHREIBEN.DE zur Position übernommen werden. Über den Link springen Sie von der Position im Projekt direkt zum jeweiligen Bauteil im Katalog auf AUSSCHREIBEN.DE. Dort können Sie z.B. die Aktualität der Bauteilinformationen prüfen, weitere Daten wie Zertifikate und Anleitungen abrufen oder dem Hersteller eine Anfrage zu genau diesem Bauteil stellen.
Weiterlesen: Bemusterte Bauteile in der IFC-Datei | Textübernahme |
Weitere Neuerungen
Infocenter: Neues Design - mehr Informationen
Das neue Infocenter ist in einem eigenen Fenster zu finden und kann jederzeit durch einen Klick - rechts oben im ORCA Manager - aufgerufen werden. Hier können Sie auf viele nützliche Informationen zu verschiedenen Themengebieten direkt zugreifen: Neuigkeiten, Webinare, Videos, ORCA Training-Angebote. So bleiben Sie immer up to date.
Hinweis: Das neue Infocenter im ORCA Manager löst das Infocenter im bisherigen ORCA AVA Programmfenster ab.
PDF Formulare
Die Bearbeitung von Eingabefeldern in PDF-Formularen wurde technisch neu umgesetzt und neu gestaltet. Der PDF-Formulareditor bietet neben der eigentlichen Formularansicht eine tabellarische Übersicht der Texteingabefelder.
Einheitspreise in Bibliotheken ändern
Sie können jetzt in Bibliotheken, die verschiedene Preise enthalten, die Einheitspreise ändern. Die Funktion arbeitet hierarchisch bezogen auf die Markierung in der Tabelle: .
Beta: Viewer für XRechnungen
Begleitend zum Workflow der Rechnungsfreigabe in ORCA AVA können Sie sich mit Version 26.0.5 XRechnungen im Format XML in einem eigenen Viewer zur Prüfung anzeigen lassen. Im ORCA Manager unter
können Sie die XRechnung über den Action Button im Windows Explorer auswählen und öffnen. Einmal geöffnete XRechnungen werden der Anzeigeliste im ORCA Manager automatisch hinzugefügt.Einstellungen für Proxyserver
Mit den neuen Einstellungen für Proxyserver ab Version 26.0.5 können Sie die Kommunikation und Authentifizierung der Anwendung für Ihre Proxyserver individuell konfigurieren. Sofern Sie den Windows Proxyserver mit Authentifizierung über die Windows Kontos nutzen, sind keine weiteren Aktionen Ihrerseits erforderlich.
Funktionserweiterung bei Langtextübernahme mit IFC Advanced
Die Möglichkeiten zur Langtextbildung beim Erzeugen von neuen Positionen aus IFC wurden erweitert: Sie können nun zu allen IFC-Elementen optional auch die standardisierten IFC-Eigenschaften (PSets) oder individuell erzeugte CAD-Eigenschaften übernehmen.