Rechenansätze bilden

Voreinstellung für die tabellarische Mengenermittlung ist FN 091 Freier Rechenansatz - es können also Berechnungen frei eingetragen werden, z.B. 2 + 7+ 8. Die Return-Taste (Zeilenschaltung, Enter) führt die Berechnung durch und springt zur nächsten Zeile oder in eine andere Tabellenspalte. Dieses Verhalten ist abhängig von den btn-template Einstellungen und den btn-template Spalteneinstellungen.

Durch Anklicken der Zeile in der Spalte Rechenansatz wird auch die Ellipsis-Schaltfläche zur Auswahl von Bestandteilen des Rechenausdrucks sichtbar.

Sie können Variablen einfügen oder Formeln nutzen. Die nächste Rechenzeile übernimmt einige Eigenschaften der Vorgängerzeile als Vorbelegung (z.B. OZ, Kostengruppe).

Automatischer Zeilenumbruch für längere Rechenansätze

Die Anzahl der Zeichen in einer Mengenzeile ist begrenzt. Die maximale Zeichenzahl ist abhängig von der gewählten Option für die Mengenermittlung (DA11 oder DA12) auf Eigenschaften: LV/Weiteres.

Beim Anlegen neuer Mengenzeilen wird bei Überschreiten der maximalen Zeichenzahl eine neue Mengenzeile eingefügt (automatischer Zeilenumbruch). Das Gleichheitszeichen wird bei Verlassen der Zeile automatisch ergänzt.

Beim Erweitern bereits vorhandener Mengenzeilen wird der automatische Zeilenumbruch nur dann aktiv, wenn der Cursor am Zeilenende steht. Entfernen Sie also zuerst das Gleichheitszeichen (=) und ergänzen Sie dann den Rechenansatz am Ende der Mengenzeile. Damit wird auch hier bei Überschreiten der maximalen Zeichenzahl die Zeile automatisch umgebrochen.

Zusatzinformationen
×
Zum Seitenanfang