In der Tabelle Mengenermittlung können Sie Variablen einfügen:
Im Dialog
sehen Sie alle Rechenansätze, die zur Auswahl stehen.Achten Sie darauf, keine Zirkelbezüge zu erzeugen, bei denen sich Variablen gegenseitig benutzen!
Ein Tooltip zeigt Informationen zur Adresse in der markierten Zeile . |
Im unteren Dialogbereich können Sie - zur besseren Übersicht - eine Vorauswahl bestimmter Rechenansätze treffen.
Sie wählen die
durch Markieren in der Tabelle und Bestätigen mit oder durch einen Doppelklick auf die gewünschte Zeile. Im Rechenansatz wird die des ausgewählten Ergebnisses übertragen, z.B. A0B5 - 'A' steht für Adresse, vorangestellte Nullen können gekürzt sein.Variablen können
sein, wie z.B. Längen, Breiten, Höhen,... die Sie als Basiswerte für weitere Berechnungen verwenden.Wenn Sie den Basiswert ändern, ändern sich damit automatisch auch alle verknüpften Berechnungen.
Mehrere ausgewählte Adressen können Sie wieder mit Rechenzeichen miteinander kombinieren. Da für jedes LV eine Mengenliste vorhanden ist, können so auch positions-/titelübergreifende Abhängigkeiten in Mengenverhältnissen berücksichtigt werden.
Alternativ zu den etwas kryptischen Adressen, können Sie auch mit dem Feld
arbeiten: Bemerkungen vorausgegangener Mengenansätze können Sie in der Spalte mit vorangestelltem $-Dollarzeichen benutzen. Eine Länge mit der Bemerkung 'L1' können Sie z.B. mit einer Breite 'B1' für die Flächenberechnung als eintragen.Wenn Sie Variablen oder Hilfswerte, die eine Bemerkung besitzen, über den Auswahldialog gewählt haben, wird automatisch die Bemerkung benutzt.
Bei den $-Bezeichnungen werden die Bemerkungen abgeschnitten, sobald ein nicht zulässiges Zeichen (z.B. Bindestrich) gefunden wird. Beispielsweise wird die Bemerkung "Höhe A1" in der Spalte Rechenansatz zu "$Höhe". Sie sollten also wegen der Übersichtlichkeit auf eindeutige und stimmige Bezeichnungen in der Spalte Bemerkung achten.
Für komplexe Berechnungen können Sie
definieren. Werden Eingaben gemacht, die in dieser Form nicht interpretiert werden können, wird im Feld eine entsprechende Meldung angezeigt.Definition von Variablen
Berechnungen |
Teilergebnisse |
Status |
a = 5 |
(abgeblendet:) 5,000 |
Variable |
Höhe = 3 + 4 |
(abgeblendet:) 7,000 |
Variable |
B = 20 / a |
(abgeblendet:) 4,000 |
Variable |
F = Höhe * a |
(abgeblendet:) 35,000 |
Variable |
20 * F = |
700,000 |
Teilergebnis |
Der Buchstabe e kann nicht als Variable definiert werden, da e für die Eulersche Zahl reserviert ist.