Spalteneinstellung (Mengenermittlung)

btn-template Spalteneinstellungen definieren Sie genau so, wie in Tabellen üblich. Über das Kontextmenü im erreichen Sie weitere Funktionen.

  • alle nach rechts/links oben/unten sortiert die markierten bzw. bezeichneten Spalten.
  • Text markieren Strg+M Spalte mit Return-Taste anspringen ermöglicht Ihnen, gezielt zu bestimmten Spalten zu gelangen. Erst wenn alle so gekennzeichneten Spalten angesprungen wurden, legt Return/Enter die nächste Rechenzeile an. Mit der Icon Tabulator Tabulator-Taste durchwandern Sie alle Spalten.

    Ob der Inhalt einer Spalten-Zelle markiert ist (und sofort überschrieben werden kann) oder ob der Einfüge-Cursor am Beginn des Feldes blinkt, steuern Sie über die Funktion Text markieren im Ribbon von ORCA OBJEKT. Ohne aktives Text markieren werden nur die Inhalte mancher Spalten automatisch markiert (bei denen Eingaben erwartet werden). Ist Text markieren aktiv, werden in allen Spalten die Inhalte markiert, in leeren Feldern blinkt der Einfüge-Cursor.

Spalten in der Mengenermittlung

  • OZ - Die Spalte dient der Eingabe/Anzeige der OZ Ordnungszahl zur Verknüpfung zwischen Menge und Position. Alternativ können Sie auch die Ordnungszahl, ab Ebene 1, unter Weglassung der LV-Nummer, anzeigen lassen.
  • Bezeichnung der Position - ist manchmal vielleicht hilfreich zur Orientierung in umfangreichen Mengenermittlungen.
  • V - In der Spalte V kann eine automatische Markierung erfolgen, wenn beim Datenaustausch nach DA11 festgestellt wird, dass die max. Anzahl der möglichen Werte für einen Rechenansatz (38) oder für Kommentare (56) überschritten ist. Die Feldlängen sind generell auf das Format DA12 ausgelegt.
  • K - In der Spalte K können Berechnungszeilen gekennzeichnet sein: '*' für Bemerkungszeilen, 'H' für Hilfswerte. Bei freien Rechenansätzen (FN 091) bleibt die Spalte leer.
  • Bemerkung - nimmt kurze Bemerkungen auf (9 Zeichen).
  • Faktor - Mit diesem Faktor wird das Formelergebnis multipliziert: Formelergebnis x Faktor = Ergebnis.
    Vorbelegung für den Faktor: 1.
  • Ergebnis - zeigt das mit dem Faktor multiplizierte Ergebnis der Spalte Rechenansatz (das Ergebnis der Formel oder aus RZ1-5 und den zugehörigen Werten 1-5).
  • FN - REB-Formelnummer.
  • Wert 1-5 - Die Spalten werden zur Eingabe der Werte benutzt, Ausnahme: FN 091 freier Rechenansatz.
  • RZ 1-5 - Rechenzeichen. Die Spalten werden aktiv, wenn eine Formel, die Rechenzeichen erfordert, gewählt wurde, z.B. FN 099.
  • Seite + Zeile + Index = Adresse

    Jede Rechenzeile kann einer Adresse zugeordnet werden, die aus Seite, Zeile und Index gebildet wird. Diese Spalten können auch separat angezeigt werden.

  • z.b.V. - Spalte 'zur besonderen Verwendung'.
    In dieser Spalte werden beispielsweise bei einem Import Kennzeichnungen eingetragen. Sie können nach Inhalten dieser Spalte suchen. Beim Import kann eingetragen werden:
    BF (BerechnungsFehler) bei DA 11 Importen fehlt ein Rechenzeichen in ein- oder mehrzeiligen Rechenansätzen mit FN 99. [1460]
  • KG bis KG10 - Spalten für die Eingabe der Kostengruppe. Falls in den Eigenschaften: Position/Weiteres eine KG zugeordnet ist, wird sie als Vorbelegung übernommen.

Zusatzinformationen
×
Zum Seitenanfang