Hier finden Sie eine Liste häufig gestellter Fragen zum Serverumzug ab ORCA OBJEKT Version 24. Klicken Sie auf die Frage, die Sie speziell interessiert oder scrollen Sie nach unten, um alles zu lesen.
Folgende, von allen Anwendern gemeinsam genutzte, Systemverzeichnisse können Sie bei einem Serverumzug mithilfe des Assistenten Gemeinsame Systemverzeichnisse umziehen vom alten auf den neuen Server kopieren:
Außerhalb der Systemverzeichnisse gespeicherte, gemeinsam genutzte Daten müssen Sie selbst kopieren, da diese Daten nicht automatisch umgezogen werden!
Für einen erfolgreichen Umzug muss der alte Server noch in Betrieb sein. Ist der alte Server nicht mehr lauffähig, folgen Sie bitte der Anleitung Vorgehensweise - Alter Server nicht mehr lauffähig.
Ist der alte Server nicht mehr erreichbar, folgen Sie bitte dieser Anleitung: Vorgehensweise - Alter Server nicht mehr lauffähig.
Nach dem erfolgreichen Umzug der gemeinsam genutzten Systemverzeichnisse ist eine Neuinstallation der ORCA OBJEKT erforderlich.
Sollten bei der Neuinstallation Probleme auftreten, können Sie die Batch-Datei 'reinstall.bat' auch manuell ausführen. Die Datei finden Sie im Verzeichnis der Lokalen Einstellungen in Ihrem persönlichen Ordner (Standardpfad: C:\ProgramData\ORCA OBJEKT\Benutzername).
Nein, das ist nicht möglich. Wir empfehlen ein Update der ORCA OBJEKT vor dem Umzug der Systemverzeichnisse. So stellen Sie sicher, dass alle Anwender die gleiche Version der ORCA OBJEKT nutzen und die Systemverzeichnisse umgezogen werden können. Denken Sie vor einem Umzug auch daran, dass mobile Rechner im Netzwerk als Netzwerk-Client angemeldet sein müssen.