Release Notes Version 26

Zu den Highlights und Features der Version 26

Version 26 Service Pack 6

Stand 24.03.2025 (26.0.6.507)

SIRADOS LIVE und SIRADOS BAUDATEN 2025-03 sind für die Verwendung mit ORCA AVA 26.0.6 freigegeben. [31906]

Stand 13.03.2025 (26.0.6.507)

Allgemein

  1. Umlaute in den Installationspfaden haben keine Auswirkungen mehr auf die Lauffähigkeit der Anwendung. [31989]
  2. Das Umziehen von Systemverzeichnissen (Serverzumzug) wurde verbessert. [32012]

IFC

Die Filtermöglichkeit nach IfcProduct 'Name' wurde verbessert. [31771]

Version 26 Service Pack 5

Stand 27.02.2025 (26.0.5.499)

Allgemein

  1. Die Verwendung eines Proxyservers und die Authentifizierung für einzelne Benutzer der ORCA SOLUTIONS kann über einen neuen Einstellungsdialog individuell konfiguriert werden. Wird der Windows-Proxyserver mit Authentifizierung über das Windows-Konto genutzt, sind keine weiteren Aktionen erforderlich. [30095]
  2. Beta: XRechnungen können nun zur Prüfung in einem Viewer angezeigt werden. Im ORCA Manager unter Baudaten | Portale & Dateien kann die XRechnung über den Action Button XRechnung suchen im Datei-Manager Ihres Betriebssystems ausgewählt und geöffnet werden. Einmal geöffnete XRechnungen werden der Anzeigeliste im ORCA Manager automatisch hinzugefügt. [29431]
  3. In der Titelleiste der AVA-Fenster ist jetzt wieder die Information zum installierten Service Pack angegeben. [30139]
  4. Windows on ARM Systeme: Der hybride Ausführungsmodus wird seitens des Setups nun automatisch deaktiviert. [29886]
  5. Die Systemvoraussetzungen wurden angepasst:

    Microsoft Windows Desktop Runtime .NET 8.0.13 und Microsoft ASP .NET Core 8.0.13 - Shared Framework erforderlich

ORCA Manager

  1. Im Hilfe-Menü wurden Helpdesk-Links zu typischen Systembetreuer-Themen ergänzt. [31085]
  2. Die Prüfung von Netzwerkordnern wurde verbessert, um unnötige Programmabbrüche beim Laden der Daten zu vermeiden. [29602]
  3. AVA-Dateien können nun in den Bereichen Übersicht, Projekte, Kostengliederungen und Stammdaten über Durchsuchen typgenau zur Liste hinzugefügt werden. [29929]
  4. Es wurden verschiedene Startfehler behoben, u.a. wird der Start weiterer Arbeitsplätze nicht mehr beeinträchtigt, wenn bei der Initialisierung des ersten Arbeitsplatzes ein Problem auftritt. Auch alle Netzwerkpfade werden nun korrekt gefunden. [29756, 30624; 30407]
  5. Die Fehlermeldung beim Reorganisieren von Dateien wurde angepasst. [30759]
  6. Projekte einer Version kleiner als Version 26, bei denen das Wort "Vorlage" in der Projektbezeichnung enthalten ist, können über "Durchsuchen" geöffnet werden und werden nun unter 'Projekte' im ORCA Manager angezeigt. [30999]
  7. Hinweise zum Schreibschutz-Modus wurden im Helpdesk ergänzt. [30796]
  8. Es wurden mehrere Darstellungsprobleme behoben. [30762]
  9. Die allgemeine Performance beim Starten sowie beim Öffnen von Projekten wurde verbessert. [31061]
  10. Beim Schließen des Dialogs Grundeinstellungen über das x werden die gemachten Einstellungen nun nicht mehr übernommen, sondern verworfen. [31120]
  11. Durch viele Sicherungsdateien zu einem Projekt konnte es zu Ladezeitverlägerungen beim Öffnen des ORCA Managers kommen. Dies wurde optimiert. [31308]

Aufmaßprüfung

  1. Mengenermittlungen im Format X31 können nun wieder importiert werden. [30731]
  2. Änderungen an Positionen ohne Gesamtpreis und ohne Prognosewert beeinflussen die Prognosesumme beim Speichern in AMP, Eigenschaften Position nun nicht mehr. [30995]

Ausgabe/Drucken

Die Auftrags-Kostenprognose im Strukturdruck wird nun wieder korrekt ausgegeben. [30923, 31593]

Baudaten

SIRADOS

Das Drag&Drop-Verhalten aus SIRADOS Live wurde optimiert. [31104]

STLB-Bau

  1. STLB-Bau Textpositionen können nun wieder problemlos auf einem Terminalserver bearbeitet und übernommen werden. [30718]
  2. Die Anmeldeeinstellungen zu STLB-Bau wurden optimiert. [30825]

IFC

  1. IFC Advanced:

    Die Möglichkeiten zur Langtextbildung beim Erzeugen von neuen Positionen aus IFC wurden erweitert: Sie können nun zu allen IFC-Elementen optional auch die standardisierten IFC-Eigenschaften (PSets) oder individuell erzeugte CAD-Eigenschaften übernehmen. [31115]

  2. Elementbibliotheken werden nun auch als Verknüpfung zu IFC-Dateien im ORCA Manager angezeigt. [29931]
  3. Beim Wechsel der Sicht, z.B. Draufsicht, im IFC Manager wird die Zoomstufe nun korrekt gesetzt, sodass das Modell gut erkennbar ist. [31111]
  4. Die allgemeine Darstellung von Etagen wurde verbessert. [13036]
  5. Die Filter für die Anzeige von Etagen und IFC-Elementen im 3D-Modell wurde verbessert [30272, 14979]:
    • Mehrfachauswahl mehrerer Etagen ist jetzt möglich.
    • Bisher wurde als Bezugspunkt für die gefilterte Anzeige der Etage die Höhe der Decken unter- und oberhalb der gewählten Etage verwendet. Dabei wurden über die Etagenhöhe hinausragende Bauteile "abgeschnitten".
      Ab Version 26.0.5 werden alle Bauteile, die in der CAD-Anwendung der gewählten Etage zugeordnet sind, komplett angezeigt, auch wenn sie über die Etagenhöhe hinausragen.

    • Der Filter für das IFC-Element Be-/Verkleidungen / Beläge wurde verfeinert. Sie können nun getrennt filtern für: Boden, Decken, Sonstiges. [30428]

    Mehr Informationen zum Filtern des 3D-Modells finden Sie in der Hilfe "BIM und IFC".

Lizenzierung

Es wurden einige Fehler im Zusammenhang mit Lizenztokens, dem Zuweisen und Prüfen von Lizenzen behoben. [30629, 31025]

ÖNORM

  1. Rechnungen im ONRE-Format können jetzt wieder problemlos in der Aufmaßprüfung importiert werden. [30654, 30985]
  2. ÖNORM-Bibliotheken mit eckigen Klammern in der Kennung können nun wieder eingelesen werden. [31155]

ORCA Transferpaket

Die Performance beim Export und Import von großen Projekten wurde maßgeblich verbessert. [31182, 31389]

Schriftverkehr

Drag&Drop einer Rechnung in den Programmbereich Dokumente ist nun wieder möglich. [30810]

Version 26 Service Pack 4

Stand 17.12.2024 (26.0.4.423)

  1. Das Öffnen von Bestandsprojekten aus vorigen Versionen mit Sonderzeichen wie einem Doppelpunkt (:) oder Anführungszeichen („") in der Projektbezeichnung ist nun wieder problemlos möglich. [30756]
  2. ORCA Transferpakete mit großen Datenmengen können nun wieder ohne Probleme in ein bestehendes Kundenprojekt importiert werden. [30064]
  3. Bei Netzwerkinstallationen konnte der ORCA Manager nicht gestartet werden, wenn im Netzwerk zwei Computer mit gleichem Namen existierten. Dieser Fehler wurde behoben. [30786]
  4. PDFs können nun über PDF-Button in der Seitenansicht der Rechnungsfreigabe wieder erzeugt werden. [30646]
  5. Die Systemvoraussetzungen wurden angepasst:
    • Microsoft Windows Desktop Runtime .NET 8.0.11 und Microsoft ASP .NET Core 8.0.11 - Shared Framework erforderlich
  6. Die DREIPLUS LV-Texte 2025 sind mit ORCA AVA 26 getestet und freigegeben. [30824]

Version 26 Service Pack 3

Stand 03.12.2024 (26.0.3.419)

ORCA Manager

  1. Ausgelöst durch ein Windows-Update (WebView2 Runtime) blieb im Baudaten Manager der Bereich zur Anzeige des entsprechenden Bauportals grau und es wurden keine Daten angezeigt. Dieser Fehler wurde behoben. Jede WebView2-Instanz hat nun einen eigenen Ordner für temporäre Dateien. [30628]
  2. Unter bestimmten Umständen versetzte sich der ORCA Manager nach dem Start in einen Zustand mit Schreibschutz. Dieser Fehler wurde behoben. [28990]

Version 26 Service Pack 2

Stand 25.11.2024 (26.0.2.391)

Allgemein

  1. Die Systemvoraussetzungen wurden angepasst bezüglich: [30072]
    • Microsoft Windows Desktop Runtime .NET 8.0.10 erforderlich
    • Kompatibilität mit ARM-Prozessoren
    • Unterstützung Windows Server 2016
  2. In seltenen Fällen konnte es nach einem Update bei der Initialisierung der Anwendung zu Defekten der ORCA AVA- Benutzerdatenbank kommen. Dieser Fehler wurde behoben. [29267]
  3. Die Anwendung informiert Sie über Systeminformationen | Aktuelle Meldungen, falls AVA-Dateien mit veraltetem Datenformat erkannt werden, z.B. nach einem Versionsupdate. Über die Meldungen können Sie jetzt die Dateien gesammelt aktualisieren. [29848]
  4. Der Umgang mit virtualisierten Daten wurde verbessert. [29235]
  5. Der BIM-LV-Container wurde von DIN SPEC 91350 auf DIN 18290 umgestellt. [24181]

ORCA Manager

  1. Die Performance und das Design der Listenanzeige wurde verbessert. Untergeordnete Einträge (z.B. Sicherungen) in Listen der Projekte, Stammdaten, Kostengliederungen und IFC-Dateien werden nun nach dem "Load On Demand" Prinzip geladen und erst beim Aufklappen angezeigt. [29126, 29127]
  2. Das Icon für Standardlayouts enthält jetzt auch den Schreibschutz-Decorator, da diese Datei grundsätzlich nur schreibgeschützt geöffnet werden kann. [28456]
  3. Das Aus- und Einblenden von Demodaten wirkt jetzt auf alle Navigationspunkte des ORCA Manager. Die Einstellung ist benutzerspezifisch und bleibt solange bestehen, bis sie vom Benutzer wieder geändert wird. [29277]
  4. Beim Öffnen von großen AVA-Dateien weist die Anwendung nach einer Prüfung darauf hin, dass eine kritische Dateigröße erreicht wurde. [25863]
  5. Beim Update einer benutzerdefinierten Einzelplatzinstallation wurden in manchen Fällen nicht alle AVA-Dateien im ORCA Manager angezeigt. Dieser Fehler wurde behoben. [29236]
  6. Bei der Arbeit mit mehreren Bildschirmen startet der ORCA Manager nun immer auf dem Bildschirm, wo er zuletzt angezeigt wurde. [29204]
  7. Über die Funktion Durchsuchen | Zur Liste hinzufügen können nun mehrere AVA-Dateien gleichzeitig dem ORCA Manager hinzugefügt werden, z.B. nach einer Neuinstallation oder einem Rechnerwechsel. [29456]
  8. Die Prüfung auf eine vorhandene Internetverbindung wurde verbessert. [29225, 29197]
  9. Beim Start des ORCA Manager nach einer Neuinstallation oder einem Update kam es zu Fehlern bei der Initialisierung, was zum Absturz der Anwendung führte. Diese Fehler wurden behoben. [29064, 29312]

Adressen

  1. Drag & Drop von Adressen zwischen verschiedenen AVA-Arbeitsfenstern ist nun möglich. [23216]
  2. Adressbezeichnungen mit Vorzeichen, Ziffern und Buchstaben werden nun plausibler sortiert. [28410]

Ausgabe/Drucken

  1. Anstelle des ORCA-eigenen Druckdialogs wird nun der Druckdialog des Betriebssystems als Standard verwendet. Falls sie den ORCA Dialog verwenden wollen, deaktivieren Sie in den Einstellungen ORCA Manager | Iocn Einstellungen | ORCA AVA | Ausgabe/Drucken: Druckoptionen die Option Nur klassischen Druckdialog verwenden. [29295]
  2. Beim Ändern der Kostengliederung in den Druckoptionen der Gewerkeschätzung kam es zu einem Fehler und dem Absturz der Anwendung. Dieser Fehler wurde behoben. [29554]

Bauelemente

Der X50-Import funktioniert nun auch, wenn Positionen und Gliederungspunkte in der Tabelle Bauelemente auf gleicher Gliederungsebene enthalten sind. [28603]

GAEB

Die Standardoption beim GAEB-Export von Leistungsverzeichnissen wurde von GAEB XML 3.2 auf 3.3 geändert. [29453]

IFC

  1. Der IFC-Type 'IfcMechanicalFastenerType' wird nun nicht mehr unter ‘Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär‘ einsortiert, sondern nun unter 'Elementbestandteile'. [29232]
  2. In einigen Fällen wurden die Wände des IFC-Gebäudemodells nicht dargestellt. Dieser Fehler wurde behoben. [16824, 25401, 25964]
  3. Die Übernahme von Teilmengen aus dem IFC Manager in die Mengenermittlung einer Position ist nun in der Enterprise Edition auch wieder in Elementbibliotheken möglich. Zusätzlich ist nun auch das Anlegen von neuen Positionen aus IFC-Dateien möglich. [29734]
  4. Beim Aktualisieren von IFC-Mengen kann die Funktion Auswahl bearbeiten wieder wie gewohnt verwendet werden. [29179]

Kostengliederungen

Das Ändern der Reihenfolge von Kostengliederungen per Drag&Drop funktioniert nun korrekt. [26149]

Lizenzierung

In seltenen Fällen konnte es bei der Neuinstallation vor der Lizenzeingabe zum Absturz der Anwendung kommen. Dieser Fehler wurde behoben. [29233]

LV-Positionen

  1. Bei Positionen mit Positionsbezug wird nach dem Kopieren wieder die Ordnungszahl des Positionsbezuges anstelle von [#Gelöscht ] angezeigt. [29146], [29149]
  2. Beim Reorganisieren von beschädigten .ava-Dateien werden Langtexte in Positionen ggf. wiederhergestellt und wieder ein entsprechender Kommentar hinzugefügt. [30448]

Mengenermittlung

Beim Ausschneiden und Einfügen von Mengenzeilen werden die ausgeschnittenen Zeilen nun korrekt entfernt. [29381]

SIRADOS

  1. SIRADOS LIVE & SIRADOS BAUDATEN 2024-11 sind für die Verwendung mit ORCA AVA 26.0.2 freigegeben. [30337]
  2. Feinelemente mit Positionen können nun per Drag & Drop aus SIRADOS-Live in die Anwendung übernommen werden. [29150]

STLB-Bau und DBD-Produkte

  1. Folgende DBD-Produkte sind für den Stand 2024-10 mit ORCA AVA 26.0.2 getestet und freigegeben: STLB-Bau Neue Generation, DBD-BIM Elements (Offline), DBD-KostenElemente, DBD-BauPreise. [30290, 30294]
  2. Bezugspositionen und Beschreibungsmerkmale werden jetzt von der Funktion STLB-Bau-Texte prüfen und aktualisieren korrekt berücksichtigt. [24862]
  3. Beim Beenden des Baudaten Manager wird nun die verwendete Lizenz des STLB-Bau-Clients freigegeben. [29590]

Version 26 Service Pack 1

Stand 22.08.2024 (26.0.1.257)

Das Einlesen von Benutzerlayouts aus Vorgängerversionen und aus Sicherungen wurde korrigiert. [29353]

Stand: 20.08.2024 (26.0.1.253)

Allgemein

  1. Das Update-Verhalten von ORCA AVA wurde verbessert. [28482, 28689]
  2. ORCA AVA 26 kann nicht mehr auf einem Windows Server 2016 installiert werden. Der Installationsversuch wird jetzt durch eine Meldung abgebrochen. [28731]
  3. Die Systemvoraussetzungen für Terminalserver-Installationen wurden angepasst. [29094]
  4. Das gleichzeitige Bearbeiten einer AVA-Datei durch mehrere Anwender auf einem Terminalserver ist jetzt wieder möglich. [28646, 28687]
  5. Beim Aktualisieren von Projekten, Bibliotheken, Systemvorlagen, z.B. nach einem Versions-Update, informiert Sie nun eine Fortschrittsanzeige über den Verlauf. [28569]
  6. Beim Update von Netzwerkinstallationen kam es vereinzelt zu Abstürzen bei der Lizenzierung. Dieser Fehler wurde behoben. [28407]
  7. Die Lade-Performance der Listen im ORCA Manager wurde verbessert. [28600]
  8. Das gleichzeitige Öffnen von mehreren Dateien im ORCA Manager wurde verbessert. [28579]
  9. Bei einer Testlizenz wird nun bei einem Neustart die zuletzt ausgewählte Edition beibehalten. [28607]
  10. Im Lizenzierungsdialog kann nun die Enter-Taste zur Durchführung der Lizenzierung benutzt werden. [25671]
  11. Die Sortierung von Dateien im ORCA Manager wurde verbessert. Bei defekten Verknüpfungen wird kein Änderungsdatum mehr angezeigt. [28461]
  12. Ein Fehler beim Registrieren von Dateien führte zu einem Absturz des ORCA Manager. Dieser Fehler wurde behoben. [28412]
  13. Die Meldung zum Reorganisieren von Dateien wurde angepasst. [28618, 28616]
  14. Es wurden Fehlerkorrekturen in der Anzeige der aktiven Benutzer in ORCA Manager vorgenommen. [28867, 29116]
  15. In Projekten wurde bei PDFs ohne Formularfelder eine nicht plausible Meldung angezeigt. Dieses Verhalten wurde korrigiert. [29016]

Adressen

  1. Adressbezeichnungen mit Vorzeichen, Ziffern und Buchstaben werden nun wieder plausibel sortiert. [28410]
  2. Im Programmbereich Adressen werden benutzerdefinierte Spalteneinstellungen nun korrekt gespeichert. [28818]
  3. Nach einem Import einer CSV-Datei wird die Adressansicht nun automatisch aktualisiert. [28284]

Aufmaßprüfung

Wenn Sie die neue Option Rechnungen kumulieren in der Erweiterten Suche aktivieren, werden die Gesamtsummen aller gefundenen Rechnungen, ungeachtet ihrer Rechnungsart, als Regierechnung berechnet und beziehen sich nicht nur auf die selektierte Rechnung. [20914]

Bauelemente und Kostenstand - Gewerke

Die Kosten-Elementbeschreibungen werden nun in der Druckausgabe der Kostengruppenauswertung korrekt berücksichtigt. [26123]

Datensicherung

  1. Zur besseren Visualisierung der Datensicherungen gibt es im ORCA Manager und im Kontextmenü nun ein neues Icon. Das kleine Schloss kennzeichnet, dass Sicherungen nur schreibgeschützt geöffnet werden können. [28703]

  2. Wird eine Sicherung eingelesen, wechselt der ORCA Manager nun automatisch in den entsprechenden Navigationspunkt, z.B. beim Einlesen von Bibliotheken in die Stammdaten. [28221]

IFC

  1. IFC-Maße (Umfang) werden nun in allen Editionen in den richtigen Einheiten angezeigt. [28567]
  2. Beim Einfügen einer gefilterten Menge aus IFC in eine geöffnete Position wurde die Schaltfläche Filter mitnehmen bei aktivierter Funktion nicht korrekt gekennzeichnet. Bei aktivierter Funktion ist nun die Schaltfläche blau hinterlegt. [28489]

Kostenstand

Im Bereich Kostenstand - Gewerke wurde die Berechnung der Prognose verbessert. [28030]

ÖNORM

  1. Im Hilfe-Menü des ORCA Manager finden Sie unter Homepage einen Link für den Download von Standardisierten Leistungsbeschreibungen nach ÖNORM (LB). Die Dateien im AVA-Format können Sie über die Funktion Sicherung einlesen als Stammdaten in der Anwendung hinterlegen. [28266]
  2. Der Import/Export von ÖNORM A2063 2021 Teil 1 wird nun in Projekten in den Programmteilen Leistungsverzeichnisse bis Aufmaßprüfung unterstützt. Rechenansätze werden beim Import in die Aufmaßprüfung übernommen. Das Ausgabeformat kann über Export/Sonstiges bestimmt werden. [28217]
  3. Der ÖNORM-Export in der Aufmaßprüfung funktioniert nun auch bei Positionen mit '<' Zeichen im Kurztext fehlerfrei. [28454]

STLB-Bau

  1. Wurde ein LV mit STLB-Bau Positionen mit Beschreibungsmerkmalen per ORCA-Transferpaket exportiert und dann wieder importiert, so wurde beim Öffnen der Position in STLB-Bau ein Fehler angezeigt. Dieser Fehler wurde behoben. [24836]
  2. Positionen aus STLB-Bau mit '<' Zeichen in Textergänzungen (z.B. Feld Einzelbeschreibungsnummer) können nun in ORCA AVA übernommen werden. [23815]
  3. Der Inhalt der Textergänzung 'Einzelbeschreibungs-Nr.' wurde in STLB-Bau Text bearbeiten mit anderem Inhalt angezeigt. Dieser Fehler wurde behoben. [23958]
  4. Die Größe des Anmeldefensters wurde angepasst. [28712]
  5. STLB-Bau Positionen können nun wieder korrekt verglichen und aktualisiert werden. Einheiten werden entsprechend angepasst. Quellverweise bleiben erhalten. [28384, 24097,25096]

Version 26.0

Stand: 05.08.2024

STLB-Bau(Z) 2024-07 ist für die Verwendung mit ORCA AVA 26.0 freigegeben. [28881]

Stand: 24.07.2024

SIRADOS LIVE & SIRADOS BAUDATEN 2024-07 sind für die Verwendung mit ORCA AVA 26.0 freigegeben. [28291]

Stand: 04.07.2024

Technische Neuerungen und Verbesserungen

  1. Eine technische Modernisierung/Umstellung von Microsoft .NET Framework 4.8 auf das aktuelle Microsoft .NET 8 ist vorgenommen. [22440]
  2. Der Betrieb der Anwendung beim Einsatz von Parallels 19 auf Mac-Systemen (M-Serie) mit ARM-Prozessoren ist für Windows 11 on ARM geprüft und funktionsfähig. [21035]

Installation, Lizenzierung, Updates

  1. Bitte beachten Sie die neuen Systemvoraussetzungen für Version 26.
  2. Die länderspezifischen Setups wurden abgeschafft.
    Stattdessen treffen Sie bei einer Erst-Installation die Auswahl einiger länderspezifischer Einstellungen im neuen Dialog Grundeinstellungen. Diese Voreinstellungen können bei Bedarf später auch noch geändert werden.
    Bei einem Versions-Update werden die bisherigen länderspezifischen Einstellungen automatisch in die Grundeinstellungen übernommen. [18577]
  3. Die Lizenzierung ist technisch komplett überarbeitet. Wichtige Änderungen sind bspw.: [18457]
    • Bei Updates auf zukünftige Hauptversionen ist keine erneute Eingabe der Lizenzdaten mehr erforderlich.
    • Einige Änderungen an Ihren Lizenzinformationen kann ORCA für Sie durchführen, ohne dass der Lizenzschlüssel ausgetauscht werden muss. Bspw. Anzahl der gleichzeitigen Benutzer anpassen, Ablaufdatum oder Lizenzbeschreibung ändern.
  4. Bei Versionsupdates werden Benutzerdaten, wie Bibliotheken, Projekte, Demodaten und Systemvorlagen, nicht mehr gesammelt in das neue Dateiformat konvertiert. Sie erhalten nun die Option zum Konvertieren beim Öffnen der einzelnen Dateien. Weiterhin gilt: Konvertierte Dateien können nicht mehr in Vorgängerversionen geöffnet werden!

Allgemein

  1. Schreibgeschützt geöffnete Dateien erkennen Sie nun in der Titelleiste des Fensters an einer zweifachen eckigen Klammer um Kennung und Bezeichnung:
  2. In seltenen Konstellationen mit Stationierungsformeln und Rechenansätzen konnte es zu einem Berechnungsfehler der Mengenzeile kommen. Dieser Fehler ist behoben. [21459]
  3. Das alte Infocenter, erreichbar über das Wal-Symbol rechts oben im bisherigen Programmfenster der ORCA AVA, wurde abgelöst. Im ORCA Manager steht Ihnen nun ein Hilfe-Menü und das neue Infocenter zur Verfügung. In den AVA-Fenstern ist der Zugriff auf Helpdesk, Videos und ORCA Webseite weiterhin über das Ribbon Hilfe möglich. [20351]
  4. Die bisherigen Menüpunkte im Ribbon Hilfe der ORCA AVA Lizenz-Info und System-Info finden Sie jetzt zusammengefast im ORCA Manager im Hilfe Menü unter Systeminformationen | Systemdiagnose. [18891]
  5. Ausführungsbeschreibungen, auf die ein Verweis innerhalb eines Gliederungspunktes besteht, können nun verschoben werden. [20098]
  6. Die Fehlerkennzeichnung von Positionen wurde verbessert. [25138]
  7. Neue Funktionen wurden in den Demodateien integriert. Zum Beispiel enthält die IFC-Demodatei <ORCA-Beispiel-V4-AusschreibenDE-Links.ifc> Bauteile, die in der CAD bereits mit AUSSCHREIBEN.DE bemustert wurden.

Geänderte Workflows

Datensicherung

Funktionen zur Datensicherung sind jetzt im ORCA Manager verfügbar. Das manuelle Erstellen von Sicherungen für "Zwischenstand" und "Sicherungsdatei" ist nun in einem Dialog mit den Optionen "Standard" und "Benutzerdefiniert" zusammengefasst. Sicherungen, die Sie im selben Ordner wie die zu sichernde Datei speichern, werden als Untereintrag zur Datei im ORCA Manager gelistet. Auf diese Sicherungen können Sie auch weiterhin im AVA-Fenster über die Funktion Neu | Aus Zwischenstand zugreifen.

SIRADOS MDI-Dateien

Der bisherige Zugriff auf SIRADOS-Daten mit dem Text Finder über Neu | Aus SIRADOS (importierte MDI-Datei) wird nicht mehr unterstützt. Wir empfehlen alternativ die Verwendung von SIRADOS Live - verfügbar als Online-Applikation oder als Desktop-Installation. Näheres über Inhalte und Konditionen finden Sie auf der ORCA Webseite. Unser Vertriebs-Team berät Sie gerne zum Thema SIRADOS.

Wenn Sie weiterhin mit SIRADOS MDI-Dateien arbeiten wollen, müssen Sie diese zuerst als Bibliotheken in die Stammdaten importieren. Mit dem Download der SIRADOS 365 Baudaten und Software können Sie die Inhalte für die MDI-Dateien wahlweise

  • individuell, einzeln zusammenstellen oder
  • als Massenexport ausgeben - dazu benötigen Sie von SIRADOS den passenden Lizenzschlüssel.

Im Projekt öffnen Sie die importierten Bibliotheken über Neu | Aus eigenen Daten. Lesen Sie hier wie Sie ab jetzt in ORCA AVA mit SIRADOS MDI-Dateien arbeiten. [23312]

Mit der neuen Funktion Preise ändern in Positionsbibliotheken können Sie jederzeit festlegen, welche der verschiedenen von SIRADOS mitgelieferten Einheitspreise Sie für die Übernahme in Ihre Projekte festlegen wollen.

Adressen

Bei der Neuanlage von Adressen wird das Feld Land nun korrekt gespeichert. [15825].

Angebote

Beim Import von X84 Dateien werden Mittel- Durchschnitts- und Idealpreis jetzt korrekt berechnet. [21673]

Aufträge

Bei Aufträgen mit Rechnungen ist es jetzt wieder möglich, die Kostengruppen über Extras | Positions-Eigenschaften anpassen mithilfe der Funktion Teilmengen zuordnen auch in alle Teilmengen zu schreiben. [20523]

Bauelemente

  1. Rundungsdifferenzen bei der Übernahme von Teilmengen aus der Tabelle Bauelemente via Auto-LV, die mit der Rundungsfunktion Prozentuale Anpassung gebildet werden, sind angepasst. [22933]
  2. Die Reihenfolge von Hinweistexten bleibt beim Bearbeiten eines Hinweistextes bestehen. [24193]

Bibliotheken

Alle vorhandenen Preisanteile inkl. Einheiten werden nun korrekt aus den Preisinformationen einer Positionsbibliothek übernommen. [23448]

DBD-Kostenelemente Professional Edition Enterprise Edition

Version 26 ist die letzte Version, mit der Sie die Import-Schnittstelle DBD-KostenElemente zur Kostenermittlung verwenden können. Wir empfehlen den Umstieg auf DBD-BIM Elements. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: support@orca-software.com. [21274]

Erweiterte Suche

  1. Die erweiterte Suche ist im Programmteil Angebote angepasst. [24904]
  2. Die Auswertung von inaktiven Nachträgen wurde verbessert. [24126]

IFC

  1. Sie können nun wahlweise den Langtext für bemusterte Bauteile aus der IFC Datei (Enterprise Edition) oder aus bemusterten ADE-Positionen übernehmen (Enterprise Edition,,Professional Edition). [25880]
  2. Wandschichten in IFC2x3 werden nun besser erkannt. [22113]
  3. Die Performance der 3D-Visualisierung über eine Remote-Desktop-Verbindung wurde erheblich verbessert. [23282]
  4. Das Filtern von Bauteilen anhand Ihrer Eigenschaften konnte in seltenen Fällen zum Einfrieren der Anwendung führen. Dieser Fehler ist behoben. [23424]
  5. Das Aktualisieren von IFC-Mengen berücksichtigt nun noch weitere Konstellationen bei der IFC-Mengenübernahme z.B. bei Raumgeometrien. [24631]

ÖNORM

  1. Der Export von Kurz- und Langtexten wurde verbessert. [25115]
  2. Herkunftskennzeichen bei Z-Positionen, Vorbemerkungen und Hinweistexten werden nun vor dem Druck ermittelt und können über die Variable 'Vorbemerkungskennzeichen' angezeigt werden. Mehrere Layoutvarianten mit dieser Ausgabemöglichkeit wurden den Standardlayouts hinzugefügt. [24546]

Seitenansicht - Drucken

  1. Die Mehrfachselektion für Adressen wurde verbessert. [18170]
  2. Textabschnitte im Blocksatz werden bei einem Seitenwechsel in der Druckansicht nun korrekt dargestellt. [25294]
  3. Stationierungsformeln werden jetzt im Layout nach Kostengliederungen ausgegeben. [17248]

Helpdesk

Die Dokumentation zur Version 26 wurde strukturell grundlegend überarbeitet, um auch die neuen Workflows mit Einführung des ORCA Manager optimal abzubilden. Die wichtigsten Neuerungen sind:

  • In der Navigation spiegelt sich die neue Struktur der Bücher wider. Das bisherige Hilfe-Buch ist nun funktionsbezogen auf mehrere Bücher aufgeteilt, was den Einstieg in die verschiedenen Themenbereiche erleichtert. Die Inhalte des bisherigen Buchs Anleitungen sind in die Hilfe-Bücher einsortiert. Damit sind die bedienungsrelevanten Informationen zu einem Thema an einer Stelle vereint.
  • Direkt auf der Startseite finden Sie jetzt einen erweiterten Schnelleinstieg mit thematisch gruppierten Links zu wichtigen Einstiegsseiten.
  • Zur Unterstützung bei der Trefferauswahl zur Suche gibt der Tooltip zum Treffer an, in welchem Buch der Treffer enthalten ist.

Zusatzinformationen
×
Zum Seitenanfang