Tipps zum Erstellen eigener Positionsbibliotheken

Die Struktur

Überlegen Sie sich zu Beginn, wie Sie Ihre Bibliotheken strukturieren wollen, beispielsweise

  • alle Gewerke in eine Bibliothek

    Wenige große Bibliotheken haben den Vorteil, dass Sie beim Kopieren nur wenige Quellen benötigen.

  • jedes Gewerk in eine eigene Bibliothek

    Mehrere, aufgeteilte Bibliotheken sind übersichtlicher und bei nachträglichen Ergänzungen und Änderungen einfacher zu handhaben - Stichwort Beibehaltung der Nummerierung.

Beibehalten der Nummerierung für den Quellverweis - Einstellungen in der Gliederung

Die Einstellungen für die Gliederung sind in Bibliotheken vor allem für die Nummerierung wichtig, da aus der Ordnungszahl (OZ) der Position in der Bibliothek ein Quellverweis gebildet wird. Über den Quellverweis ist die kopierte Position im Projekt mit der Quellposition der Bibliothek verknüpft.

Damit die Quellverweise in den Projekten dauerhaft ihre Gültigkeit behalten, dürfen Sie die Nummerierung in den Bibliotheken nicht nachträglich ändern. Ein neu Nummerieren oder umsortieren könnte zur Folge haben, dass Quellverweise ins Leere laufen oder auf 'falsche' Positionen verweisen.

Die Voreinstellung für die Nummerierung definieren Sie für die gesamte Bibliothek in den Standardeinstellungen im Dialog Gliederung. Gestalten Sie die Nummerierung von Anfang an großzügig mit Lücken. Verwenden Sie beispielsweise

  • 5er-Schrittweiten bei der Nummerierung von Gliederungspunkten
  • 10er-Schrittweiten bei der Nummerierung von Positionen (also Pos. 10, 20, 30, ... statt 1, 2, 3, ...)
  • den Index für die Positionsnummerierung. Mit einem alphanumerischen Index können Sie zwischen zwei fortlaufend nummerierte Positionen (Pos. 1, 2, 3,...) noch jeweils 36 weitere Positionen (1.0, 1.1, 1.2, ...1.9; 1a, 1b, 1c, ... 1x, 1y, 1z) einfügen.

So können sie später auch noch neue Positionen zwischen bereits bestehenden Positionen einfügen, ohne die Nummerierung bestehender Positionen zu verändern.

INFO

  • Die Anzahl der Ebenen (Gliederungstiefe) können Sie in Bibliotheken frei wählen. Die Struktur der OZ-Maske ist in Bibliotheken irrelevant - außer Sie wollen die Bibliothek z. B. im GAEB-Format exportieren.
  • Für einzelne LVs können Sie abweichende Gliederungseinstellungen über die Eigenschaften: LV festlegen.

Gestaltung der Inhalte für Positionen

Je genauer Sie die Daten in den Bibliotheken erstellen, umso weniger Nacharbeit ist in den Projekten nötig. Erfassen Sie:

  • individuelle Positionen mit eindeutigem Kurztext für alle Ausprägungen

    Legen Sie als Kopiervorlage für Ihre Projekte für jede Ausprägung einer Leistung eine individuelle Position an.
    Jede Ausprägung wird durch eine individuelle Kombination der relevanten Eigenschaften bestimmt, z. B. Material, Dimension, Farbe, gültiger Temperaturbereich, ...
    Beispiel: Für ein Rohr, das es in 2 Materialien mit jeweils 4 Durchmessern gibt, erstellen Sie 8 einzelne Positionen.

  • vollständige Beschreibungen in jeder Position

    Erstellen Sie in den Ausschreibungstexten immer eine vollständige Beschreibung der Leistung als Fließtext. Verwenden Sie keine Bezüge auf andere Positionen, also kein 'wie vor, jedoch'. Möglicherweise wird die Position 'vor' gar nicht in das Projekt übernommen.

    Befassen Sie sich vor dem Erfassen der Texte mit den Grundlagen zur Textbearbeitung und einheitlichen Textgestaltung.

    Dort finden Sie auch Hinweise zur Nachbearbeitung von kopierten oder importierten Texten. Bereinigen Sie überflüssige Formatierungen, da sie bei Ausgaben und im Datenaustausch zu unangenehmen Überraschungen führen können.

  • die Einheit und alle Preise

    Sie können mehrere Preise hinterlegen.

  • alle Kostengruppen

    Über die Zuordnung der Kostengruppen aus den Kostengliederungen können Sie später im Projekt per Kopfdruck unterschiedliche Kostenauswertungen generieren, z. B. nach DIN 276.

  • alle Grafiken

    Sie können über die Registerkarte Grafik bis zu 3 Grafiken (z. B. Detailzeichnung, Photo...) zur Position separat hinterlegen (empfohlen).
    Grafiken können Sie auch frei im Positionstext einfügen.

    Beachten Sie die unterschiedliche Behandlung der eingebundenen Grafiken bei Ausgaben und beim Datenaustausch.

INFO

Bibliotheken enthalten keine Mengen - die Mengenermittlung findet ausschließlich im Projekt statt.

Platzhalter im Positionslangtext verwenden

Es gibt Informationen im Positionslangtext, die sinnvollerweise erst im Projekt ergänzt werden können. In den Bibliotheken legen Sie dafür Platzhalter an.

  • Textfelder |_______| verwenden Sie in Dokumenten und Hinweistexten (Positionsart Text) für Ergänzungen durch den Planer bei der LV-Erstellung.
  • Textergänzungen '..........' verwenden Sie für Ergänzungen durch die Bieter bei der Angebotserstellung.

TIPP

Im Projekt können Sie auf Knopfdruck gezielt nach Textfeldern und Textergänzungen suchen: Ribbon Suchen & Prüfen.

Vorlagen für allgemein gültige Vorspanntexte

Allgemein gültige Vorspanntexte sind beispielsweise Allgemeine oder Technische Vertragsbedingungen. In Positionsbibliotheken können Sie Vorlagen als s-Hinweis-Unter-Ausführung Text oder  Dokument gesondert anlegen.

Im Projekt können Sie die Vorspanntexte durch Positionierung innerhalb der LV-Gliederungsstruktur bedarfsgerecht zusammenstellen.

Zusatzinformationen
×
Zum Seitenanfang