erzeugt ein Leistungsverzeichnis, das mit Bearbeitungsfeldern zur Eingabe der Bieterpreise versehen ist. Diese Bearbeitung durch den Bieter kann in einem Browser erfolgen - der Bieter benötigt also kein Handwerkerprogramm mit speziellen Datenschnittstellen (wie z.B. GAEB). Bevorzugter Browser: Microsoft Internet Explorer (ab Version 5.5).
Zunächst wählen Sie ein Layout:
Mit diesem Layout definieren Sie die Anzeige im Browser des Bieters. Das Aussehen und die Funktionalität im Browser bestimmen Sie zusätzlich durch Einstellungen beim Export.
Im Anschluss an den Export gibt es Versendeoptionen für den E-Mail-Versand.
Die Einstellungen bestimmen die Arbeitsumgebung des Bieters bei der Eingabe der Angebotspreise im Browser (bevorzugt Microsoft Internet Explorer ab Version 5.5).
Startseite
Die Angabe einer Startseite ist wie bei der HTML-Ausgabe möglich.
Die Option verhindert ggf. eine Addition der Seitenränder aus dem gewählten Layout zusätzlich zu den automatisch vom Browser verwendeten Ränder.
Optionen
|
|
|
|
Anhänge
Über
können Sie zusätzlich Export-Dateien.
|
|
|
|
Auf der Registerkarte
können Sie die des Ausschreibers vermerken. Für die Datenübergabe ist dies nicht zwingend erforderlich, wenn Sie die Datei z.B. als Anhang zu einem E-Mail, direkt an einen Bieter übergeben.Die eingetragenen Daten werden beim Bieter in der Eingabetabelle angezeigt.
Im Anschluss an den Export gibt es Versendeoptionen für den E-Mail-Versand.
Der vorgeschlagene
wird in Ihrem E-Mail-Client als Vorbelegung eingetragen. Je nach dem, für welche Export-Variante Sie sich später entscheiden, wird eine passende Kurzanleitung für den Empfänger der E-Mail automatisch angehängt. Sie können den vorbelegten Text in der E-Mail bearbeiten.