Klicken Sie in der E-Mail mit der Einladung auf den Button Einladung annehmen oder ablehnen.
Registrieren Sie sich mit der Empfängeradresse der Einladung, um ein Benutzerkonto für die neue Plattform von AUSSCHREIBEN.DE zu erstellen.
a. Verifizieren Sie Ihre E-Mail-Adresse mit einer Prüfnummer.
b. Vergeben Sie ein eigenes, sicheres Passwort.
Ihr Passwort muss zwischen 8 und 16 Zeichen lang sein. Verwenden Sie drei der folgenden Merkmale: Kleinbuchstaben, Grossbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Erlaubte Sonderzeichen sind: @ # $ % ^ & * - _ + = [ ]{ }| \ : ' , ? / ` ~ " ( ) ; ! Außerdem darf @ nicht nach . folgen.
c. Schließen Sie die Registrierung ab.
Nach der Registrierung werden Sie automatisch auf die Onboarding-Seite zurückgeführt.
Mit Klick auf Übernehmen nehmen Sie die zugewiesene Rolle an.
Über das Benutzermenü haben Sie nun Zugriff zu den Verwaltungsbereichen:
Sie haben noch Fragen? - Senden Sie Ihre Anfrage bequem per E-Mail an: support@ausschreiben.de. Persönlich erreichen Sie uns unter der Telefonnummer +49 8035 9637-0.
Als Produkthersteller und Lizenznehmer von AUSSCHREIBEN.DE stehen Ihrer Organisation zur Verwaltung der Präsenz auf AUSSCHREIBEN.DE zwei Bereiche zur Verfügung:
1. Die übergeordnete Lizenzverwaltung Ihrer Organisation, in der Sie Kataloge aktivieren und Benutzerrollen zuweisen. Hier finden Sie auch Ihre AUSSCHREIBEN.DE Kundennummer.
2. Eine eigene Katalogverwaltung für jeden Katalog Ihrer Organisation auf AUSSCHREIBEN.DE, in der Sie Inhalte hochladen, prüfen und freigeben. Hier geben Sie Titel, Beschreibung und Kontaktdaten Ihres Katalogs ein, vergeben individuelle Einstellungen für den Katalog, betrachten die Analytics dieses Katalogs und erstellen Katalog-Integrationen.
Über das Benutzer-Symbol rechts oben erreichen Sie die Verwaltungsbereiche, die Ihre Organisation für Sie freigegeben hat. Unter Konto verwalten ändern Sie Ihr Profil, wählen Ihre Spracheinstellungen für die Verwaltungsbereiche und richten Ihre persönlichen E-Mail-Benachrichtigungen ein.
In den Verwaltungsbereichen finden Sie die Hilfe zum aktuellen Kontext über das Fragezeichen-Symbol. Oberfläche und Kontexthilfe sind auf Deutsch und Englisch verfügbar. Einen Leitfaden für alle Schritte vom Upload bis zur Live-Schaltung finden Sie unter Katalogstatus | Dashboard.
Schritt für Schritt zum Live-Katalog
Jeder Katalog auf AUSSCHREIBEN.DE hat eine eigene Katalogverwaltung und kann von einem oder mehreren Benutzern verwaltet werden. Ein Benutzer kann auch mehrere Kataloge mit einem einzigen Benutzerkonto verwalten. Weitere Informationen finden Sie in der Kontexthilfe zur Lizenzverwaltung Ihrer Organisation auf AUSSCHREIBEN.DE.
Voraussetzungen für den Zugriff auf Katalogverwaltungen:
Der Katalog wurde in der Lizenzverwaltung Ihrer Organisation unter Kataloge organisieren aktiviert. Der Verwaltungsbereich zum Katalog wird automatisch eingerichtet und steht sofort zur Verfügung.
Sie haben sich bei AUSSCHREIBEN.DE registriert und ein persönliches Benutzerkonto eingerichtet.
Sie haben über AUSSCHREIBEN.DE eine Einladung Ihrer Organisation zur entsprechenden Rolle per E-Mail erhalten und die Rolle angenommen.
So kommen Sie zur Katalogverwaltung:
Sie melden sich auf AUSSCHREIBEN.DE über das Benutzer-Symbol rechts oben an.
Nach der Anmeldung gehen Sie über das Benutzermenü zur Katalogverwaltung.
Über das Benutzer-Symbol rechts oben auf AUSSCHREIBEN.DE:
Aus der Lizenzverwaltung auch unter Kataloge organisieren:
Alle weiteren Schritte finden Sie in der Katalogverwaltung unter Katalogstatus | Dashboard oder Sie gehen sofort weiter zu Katalog hochladen.
Features in der Katalogverwaltung
In der Katalogverwaltung auf AUSSCHREIBEN.DE stehen Ihnen je nach gebuchtem Paket u.a. folgende Funktionen zur Verfügung:
Leitfaden und interaktive Checkliste
Katalogtitel, Katalogbeschreibung, Fachbereich/Bereich und Herstellerinformationen editieren
Optionale Einstellungen für Anzeige von Positionen, Katalogen, Logos und verlinkten Dateien
Konfigurierbares Kontaktformular und Social-Media-Integration für jeden Katalog
Vorschau, Prüfung und Freigabe mit nur einem Katalog-Upload
FTP-Upload mit automatischer Prüfung und Validierung
Ausführlicher Prüfbericht der hochgeladenen Datei mit Fehlern, Warnungen und mehr
Dashboards für Live-Katalog und Vorschau-Katalog
Umfangreiche Analytics zu Besuchern, Exportvorgängen, Suche und Kontakten
Intelligente Analyse und Verwaltung von Suchschlagwörtern
Intuitives Erstellen von Katalog-Integrationen ohne Programmierkenntnisse