Bibliotheken und Systemvorlagen verwalten

Über ORCA-Button  Plus-/Minus-Schaltflächen (4) Öffnen, Schaltfläche Erweitert>> können Sie zentral auf Verwaltungsfunktionen für Dateien zugreifen:

  • Umbenennen, z.B. wenn man sich beim Anlegen des Dateinamen verschrieben hat oder eine Datei an einen anderen Speicherort bewegen möchte.
    Ebenfalls verfügbar direkt im Datei Menü: ORCA-Button Umbenennen.
  • Speichern unter, um eine Kopie einer Datei (Bibliothek) zu erstellen.
  • Löschen, um eine Datei dauerhaft zu entfernen.
  • Komprimieren, z.B. vor einer Datensicherung.
  • Kostengliederungen anpassen, für Bibliotheken z.B. DIN Kostengliederungen aktualisieren oder die Gliederung einer Bibliothek übernehmen.
  • Währungsumstellung in Bibliotheken, aus alten Datenbeständen, die noch mit Vor- bzw. Nicht-EURO-Beträgen versehen sind.
  • Überprüfen von Bibliotheken.

Nur wenn Sie Dateien mit diesen ORCA TEXT Funktionen verwalten, sind die Änderungen auch in ORCA TEXT bekannt.
Sie sollten Dateien also nicht über den Windows-Explorer löschen, umbenennen oder verschieben, da sie dann von ORCA TEXT nicht mehr gefunden werden!
Die Funktionen können Sie nur ausführen, wenn Sie exklusiven Zugriff auf die Datei haben, d.h. auch in Netzwerken kein Anwender die betreffende Datei geöffnet hat.

Vorgehensweise

  1. Wählen Sie im Dialog Datei öffnen das Verzeichnis und markieren Sie die Datei, für die Sie eine Funktion ausführen möchten.
  2. Wählen Sie die Schaltfläche der Funktion, die Sie ausführen möchten.

    ORCA SCreenshot Bibliotheken und Systemvorlagen verwalten

  3. Wählen Sie in den anschließenden Dialogen Ihre Optionen und/oder machen Sie die gewünschten Einträge.

TIPP

Denken Sie beim Umbenennen und Löschen auch an eventuell vorhandene Zwischenstände/Sicherungsdateien.

Beim Verschieben von Bibliotheken und Systemvorlagen sollten Sie zugehörige Datensicherungen mit verlagern.

Zusatzinformationen
×
Zum Seitenanfang