GAEB-Begrenzungen
Begrenzung |
GAEB 1990 |
GAEB 2000 |
GAEB XML 3.1/3.2/3.3 |
LV-Struktur |
max. 4 untergeordnete Gliederungsebenen |
max. 4 untergeordnete Gliederungsebenen |
max. 4 untergeordnete Gliederungsebenen |
Ordnungszahl (OZ) |
max. 9 Stellen |
max. 14 Stellen |
max. 14 Stellen |
Textformatierungen |
Übergabe als ASCII-Text (unformatiert) |
Übergabe im RTF-Format |
Übergabe im XML-Format |
Kurztext |
max. 9 Zeilen je 70 Zeichen Kein Kurztext bei:
ORCA OBJEKT ersetzt beim Import fehlende Kurztexte durch die erste Zeile der Langtexte. |
max. 9 Zeilen je 70 Zeichen |
max. 9 Zeilen je 70 Zeichen |
Langtext |
Positionen: Vorspanntexte: |
|
|
LV-Struktur: Laut GAEB ist die Verwendung unterschiedlicher Gliederungstiefen innerhalb eines LV zulässig. Einige AVA- und Handwerker-Programme setzen allerdings innerhalb eines LV immer die gleiche Gliederungstiefe voraus. Wir empfehlen daher, die in der OZ-Maske eingestellte Ebenenstruktur innerhalb eines LV immer exakt einzuhalten. |
LV-Struktur und OZ-Maske
Als Standard-OZ-Maske für GAEB-konforme LVs empfehlen wir für alle Formate 11.22.PPPPI. Diese OZ-Maske wird auch für DA11 (REB 23.003) gefordert.
Die OZ-Maske definieren Sie für das LV in den Gliederungseinstellungen. Laut GAEB ist die Verwendung unterschiedlicher Gliederungstiefen innerhalb eines LV zulässig. Einige AVA- und Handwerker-Programme setzen allerdings innerhalb eines LV immer die gleiche Gliederungstiefe voraus. Wir empfehlen daher, die in der OZ-Maske eingestellte Ebenenstruktur innerhalb eines LV immer exakt einzuhalten. Sie können die Einhaltung Ihrer Einstellungen für die Gliederung im LV jederzeit prüfen.
Einschränkungen bei der Übergabe von Dateninhalten nach GAEB
Der Inhalt der Austauschdatei wird im Wesentlichen durch die Wahl der Austauschphase bestimmt:
LV mit OZ, Texten, Mengen, Einheiten mit oder ohne Preisangaben.
Weitere in ORCA OBJEKT erfasste Daten werden nur teilweise übergeben.
Dateninhalt |
GAEB 1990 |
GAEB 2000 |
GAEB XML |
Deckblattdaten |
Übergabe von: |
Übergabe von: |
Übergabe von: |
Vertragsbedingungen |
Nein |
Nein |
Nein |
Preisanteile |
Alle in ORCA OBJEKT definierten (max. 4) |
Alle in ORCA OBJEKT definierten (max. 4) |
Alle in ORCA OBJEKT definierten (max. 4) |
Grafiken im Langtext |
Nein |
Ja |
Ja |
Grafiken der Registerkarte Grafik |
Nein |
Nein |
Nein |
Zusätzliche Optionen einzelner Datenaustauschphasen: |
|
|
|
Ausgabe Quellverweise |
Keine |
Bei P81, P82, P83 |
Bei X81, X82, X83 |
Ausgabe Teilmengen |
Keine |
Keine |
Bei X81, X82 |
Ausgabe Kostengruppen |
Keine |
Keine |
Bei X81, X82 |
Strenge Begrenzungen bei LV-Struktur und Ordnungszahlen; nur Text ohne Formatierungen; Zeichenbegrenzung pro Textzeile; keine Bilder
Dateiendung: 'D + Austauschphase', z.B. *.D81
Begrenzungen
Maximal 4 untergeordnete Gliederungsebenen
Maximal 9 Stellen für die Nummerierung der Gliederungspunkte und Positionen, inklusive Index - die LV-Ebene selbst wird nicht mitgezählt.
Beispiel:
Ebene 1: Titel - 2 Stellen (11),
Ebene 2: Untertitel - 2 Stellen (22),
Position - 4 Stellen (PPPP) mit Index (I)
OZ-Maske: 11.22.PPPPI = 9 Stellen
Maximal 9 Zeilen je 70 Zeichen. Es wird kein Kurztext für Vorspanntexte (Dokumente und Hinweistexte) und bei Positionen der Positionsart 'Text' übergeben.
Bim erzeugt ORCA OBJEKT für solche Einträge automatisch einen Kurztext aus der ersten Zeile des Langtextes.
Bei Positionen maximal 55 Zeichen pro Zeile
bei Vorspanntexten (Dokumente und Hinweistexte) maximal 72 Zeichen pro Zeile. Ab Version 22 erfolgt eine Meldung bei Vorspanntexten, die länger als 72 Zeichen sind.
Den automatischen Zeilenumbruch für die Zeichenbegrenzung nach GAEB 1990 aktivieren Sie in den
.GAEB 1990 gibt ASCII-Text aus, ohne jegliche Formatierung und kennt kaum Sonderzeichen/Symbole.
Falls Sie in Leistungsbeschreibungen gerne Sonderzeichen/Symbole (auch Tabellen) verwenden, besteht ein Risiko, dass Information verloren geht.
Sie können als kleinen Test diese 'Spezialitäten' in den Langtext einer Position eintippen und dann dieses LV per GAEB 1990 ex-und wieder importieren.
Falls dann der Text im importierten LV wieder inhaltlich korrekt dargestellt ist, besteht eine gewisse Möglichkeit, dass auch Fremdsoftware Ihre Texte so interpretieren kann.
Um Sicherzugehen, können Sie mit dem gewünschten Datenaustausch-Partner ein Pilotprojekt durchführen.
... oder Sie einigen sich auf eine Datenübergabe im Format GAEB XML.
Übergabe zusätzlicher Dateninhalte
Begrenzungen bei LV-Struktur und Ordnungszahlen; Text mit RTF-Formatierungen; keine Zeichenbegrenzung pro Zeile; erweiterte zusätzliche Dateninhalte
Dateiendung: 'P + Austauschphase', z.B. *.P81
Ab Version 23.2 wird der Export dieses Formats nicht mehr unterstützt. Das Format ist veraltet und hat einige Nachteile gegenüber dem aktuellen GAEB-XML-Format, beispielsweise:
Begrenzungen
Maximal 4 untergeordnete Gliederungsebenen
Maximal 14 Stellen für die Nummerierung der Gliederungspunkte und Positionen, inklusive Index - die LV-Ebene selbst wird nicht mitgezählt.
Beispiel:
Ebene 1: Titel - 2 Stellen (11),
Ebene 2: Untertitel - 2 Stellen (22),
Ebene 3: Bereich - 2 Stellen (33);
Position - 4 Stellen (PPPP) mit Index (I)
OZ-Maske: 11.22.33.PPPPI = 11 Stellen
Maximal 9 Zeilen je 70 Zeichen
Ohne Zeichenbegrenzung innerhalb der Zeilen
Übergabe zusätzlicher Dateninhalte
Alle in ORCA OBJEKT definierten (max. 4)
Nur Grafiken, die im Langtext einer Position eingefügt sind, werden übertragen
Ausgabe von Quellverweisen für die Übergabe an Zielsysteme mit identischen Quellbibliotheken: bei P81, P82, P83
Begrenzungen bei LV-Struktur und Ordnungszahlen; Text mit HTML-Formatierungen; keine Zeichenbegrenzung pro Zeile; erweiterte zusätzliche Dateninhalte
Dateiendung: 'X + Austauschphase', z.B. *.X81
Ab Version 23.2 wird das Format GAEB XML 3.3 unterstützt. Der Export des veralteten Formats GAEB XML 3.1 ist nicht mehr möglich.
Begrenzungen
Maximal 4 untergeordnete Gliederungsebenen
Maximal 14 Stellen für die Nummerierung der Gliederungspunkte und Positionen, inklusive Index - die LV-Ebene selbst wird nicht mitgezählt.
Beispiel:
Ebene 1: Titel - 2 Stellen (11),
Ebene 2: Untertitel - 2 Stellen (22),
Ebene 3: Bereich - 2 Stellen (33);
Position - 4 Stellen (PPPP) mit Index (I)
OZ-Maske: 11.22.33.PPPPI = 11 Stellen
HTML-Text, definiert durch ein XML-Schema; übergibt Hervorhebungen wie Fett, Kursiv, Unterstrichen, ...
GAEB XML ist im Hinblick auf die Übergabe formatierter Texte im Wesentlichen identisch mit GAEB 2000, nur Details unterscheiden sich. Beispielsweise werden bei GAEB XML 3.1 Tabulatoren für den Export zu Tabellen gewandelt und - im besten Fall, wenn alle beteiligten Programme identisch interpretieren - auch wieder beim Import zu Tabulatoren umgewandelt. Wenn anders interpretiert wird, kann die Darstellung voneinander abweichen.
Ab GAEB XML 3.2 ist nun auch eine Definition für Tabulatoren und für Textergänzungen in Aufzählungen und Tabellen vorgesehen.
Maximal 9 Zeilen je 70 Zeichen
Ohne Zeichenbegrenzung innerhalb der Zeilen
Übergabe zusätzlicher Dateninhalte
Alle in ORCA OBJEKT definierten (max. 4)
Nur Grafiken, die im Langtext einer Position eingefügt sind, werden übertragen
Ausgabe von Quellverweisen für die Übergabe an Zielsysteme mit identischen Quellbibliotheken: bei X81, X82, X83
Ausgaben von Teilmengen: bei X81, X82
Ausgabe von Kostengruppen: bei X81, X82