Einstellungen

ORCA OBJEKT wird mit Voreinstellungen bezüglich Programmverhalten, Projekten und einzelnen Tabellen ausgeliefert. Die Voreinstellungen können Sie bei Bedarf in den Einstellung an Ihre Bedürfnisse anpassen. Viele Einstellungen werden als Vorbelegung hierarchisch vererbt.

Kopierte Daten nehmen ihre Einstellungen mit. Die Verwendung von Vorbelegungen und kopierten Daten spart Ihnen Tipparbeit und erhöht gleichzeitig die Datenkonsistenz!

Projektübergreifende Vorbelegungen

In ORCA-Button Einstellungen finden Sie projektübergreifende Vorbelegungen, wie z. B.:

  • Startverhalten von ORCA OBJEKT
    Was soll beim Start angezeigt werden: nur die Menüleiste, der Dialog Datei öffnen oder die zuletzt geöffneten Projekttabellen?
  • Währung und MWSt.-%-Satz als Vorbelegung für neue Projekte
  • Schriften, z.B. für Positionstexte und Dokumente im Schriftverkehr
  • Auswahlliste der Einheiten für die Eingabe von Mengen
  • Standard-Kopfzeilen
  • Konfiguration der automatischen Datensicherung

Konfigurieren Sie die Einstellungen nach Ihren Bedürfnissen.

Vorbelegungen innerhalb eines incon-projekte - klein Projektes

Im Bereich Projektstammdaten finden Sie in der Tabelle Projektdaten:

  • die Währung, die einheitlich für dieses Projekt gilt
  • die Vorbelegung des MwSt.-%-Satzes für dieses Projekt
  • die Angaben zum Bauvorhaben, Bauherr, Planverfasser und Bauleitung, sie werden z.B. auf Deckblättern von LVs verwendet
  • die Möglichkeit, eine individuelle Projektkopfzeile für dieses Projekt zu gestalten - zusätzlich und unabhängig von den projektübergreifenden Standard-Kopfzeilen

Die Projektnummer und Projektbezeichnung, die Sie beim Anlegen eines Projektes bestimmen, werden in den Kopfzeilen der Druckausgaben verwendet.

Die Kostengliederungen werden beim Anlegen des Projektes als Vorbelegung aus der Standardkostengliederung oder aus einem von Ihnen bestimmten Vorlage-Projekt übernommen.

Vorbelegungen innerhalb einzelner Tabellen

Mit einem Doppelklick auf die Bezeichnung der obersten Zeile einer Tabelle öffnen Sie den Dialog zur Bearbeitung der Standardeinstellungen.

Standardeinstellungen (= Eigenschaften des obersten Tabelleneintrags) gelten generell als Voreinstellung für neu angelegte Daten (z.B. LV) innerhalb einer Tabelle. Beispielsweise erbt ein neu angelegtes LV die Standardeigenschaften (z.B. Schriftart für Positionstexte, Gliederungsstruktur, ...). Für das einzelne LV können Sie dann aber abweichende Regelungen bestimmen.

TIPP

  • Sie können sich ein Musterprojekt anlegen, in dem alle Ihre bevorzugten Einstellungen berücksichtigt sind. Dieses Musterprojekt können Sie dann als Vorlage beim Anlegen von neuen Projekten benutzen.
  • Kopierte LVs behalten ihre eigenen Einstellungen, werden also nicht an die Standards der Zieltabelle angepasst. (Richtig: das kann, muss aber nicht immer von Vorteil sein!)

Beziehungen zwischen den Projekttabellen

Die Tabellen eines Projektes stehen miteinander in vielfältigen Beziehungen:

  • Projektdaten liefert Basiswerte und Information für Druckausgaben (siehe oben).
  • Adressen können Sie in Dokumenten verwenden - müssen es aber nicht!
  • Kostengliederungen (KG) aus den Projektstammdaten liefern die Zuordnungsmöglichkeiten für Positionen und Mengen zu Kostengruppen (z.B. DIN 276) in der Projekttabelle Leistungsverzeichnisse. In Leistungsverzeichnisse stehen Ihnen nur die zuvor definierten Kostengliederungen zur Verfügung. Die Auswertung erfolgt über die Druckausgaben und in der Übersicht der Tabelle Projektdaten.

Zusatzinformationen
×
Zum Seitenanfang