Im oberen Dialog-Bereich sind die aufgelistet. Sie markieren das Layout, das Sie für die Zusammenstellung der Ausgabe benutzen möchten. Die Layouts stammen aus der Systemvorlage Benutzerlayout und sind hier im Dialog genau so gruppiert, wie dort in den Benutzerlayouts.
Sie können einen Ordner
bei den erstellen.In manchen Tabellen treffen Sie auf Registerkarten: Die erste trägt generell den Namen der Tabelle aus der Sie Daten ausgeben. Es werden Layouts für die 'typische Druckausgabe' dieser Tabelle angeboten, z.B. der Druck eines Leistungsverzeichnisses.
Das markierte Layout wird für die Gestaltung der Ausgabe verwendet. |
|
|
. |
Nach einem Update kann auch der Ordner vorhanden sein.
In allen Ausgabe-Dialogen können Sie einfach per Rechtsklick ein Layout zu Ihren Favoriten hinzufügen.
Es wird automatisch ein Gliederungseintrag dafür erzeugt und eine Verknüpfung zum gewählten Layout eingefügt. Sie ändern dadurch nichts an der Reihenfolge der Layouts in der Systemvorlage
.In Netzwerkinstallationen sind die Favoriten zentral, genau wie die Layouts. Wenn Sie also ein Layout in die Favoriten legen, sehen das Ihre Kollegen auch - und andersrum. |
Wenn Sie alle Layouts wieder aus den Favoriten entfernen, verschwindet der Gliederungseintrag automatisch, sobald Sie den Dialog schließen.
Die Registerkarte stellt Daten in komprimierter, teils tabellarischer Form dar. Es werden nur die preisbildenden Abschnitte ausgegeben, also z.B. keine Vorbemerkungen.
Die Registerkarte bietet verschiedene Layouts zur Auswertung nach den . Die Registerkarte wird nur in den Tabellen angeboten, in denen eine Kostengruppenzuordnung bei möglich ist.
Bei KG-Auswertungen können Rundungsdifferenzen entstehen!
Sie wählen zunächst diejenige
, deren Zuordnungen Sie auswerten möchten: