Nr. und Kurztext des Eintrags, beide sehen Sie im Strukturbereich der Tabellen. |
|
Textfeld für die Leistungsbeschreibung der Position. Im Ribbon finden Sie die wichtigen Funktionen zur Bearbeitung. Die Schaltfläche öffnet den Texteditor im großen Fenster mit weiteren Funktionen zur Textbearbeitung. Prüfleiste: |
|
Eingabefelder für Menge, Einheit und Einheitspreis (Preis). Gesamt berechnet ORCA OBJEKT für Sie. |
|
Texte von Positionen, die Sie aus STLB-Bau oder StLK/StLB gebildet haben, dürfen Sie nicht verändern. Einige Funktionen sind daher inaktiv oder nicht vorhanden. |
Lesen Sie auch:
Texte für Leistungsverzeichnisse einheitlich gestalten
Texteditor
Prüfung - Auffälligkeiten in der Formatierung erkennen und anpassen
Die Nummerierung folgt den Voreinstellungen in . |
In einigen Tabellen können die Positionen automatisch nummeriert werden.
Der
erscheint in den Tabellen in der Spalte . Es ist daher empfehlenswert, ihn so kurz und aussagekräftig wie möglich zu gestalten - obwohl er aus mehreren formatierten Zeilen bestehen kann (Kontextmenü - Rechte Maustaste).Wenn Sie keinen Kurztext eintragen, wird automatisch - sobald Sie den Dialog verlassen oder in ein anderes Dialogfeld wechseln - die erste Zeile des Positionstextes in den Kurztext übernommen. Markierte Teile des Positionstextes übernehmen Sie über die Zwischenablage in den Kurztext. Siehe auch: Tastenkombinationen.
Ausgaben
Die mitgelieferten Standardlayouts für (Druck-)Ausgaben verwenden die Variable Layout die Variable verwenden.
. Diese Variable ist einheitlich formatiert und einzeilig vordefiniert, dehnt sich aber automatisch aus, wenn mehrzeilige Kurztexte auftreten. Wenn Sie in sich unterschiedlich formatierte Kurztexte (Kontextmenü im Dialogfeld!) verwenden möchten, können Sie imDatenaustausch
Im Format GAEB 1990 wird bei der
kein übergeben.Die
Die Menge wird im Dialog immer mit 3 Nachkommastellen angezeigt. Für (Druck-)Ausgaben können Sie die Menge über Variablen auch anders formatieren.
Die Einheit ist eine Eigenschaft der Position. Die Einheit können Sie direkt eintippen. Über das Dropdown Menü gelangen Sie zur Auswahlliste. Die Auswahlliste der Einheiten können Sie in
In Projekten
Es gibt keine direkte Verknüpfung zur .
Achten Sie darauf, dass Sie in Projekten die Einheit passend zur Menge wählen!
Das Dialogfeld
zeigt den Schätz-Einheitspreis dieser Position.Die Ellipsis-Schaltfläche öffnet den Dialog . |
|
|
|
|
In der (Druck-)Ausgabe des LVs wird dann auch in der Preiszeile die Aufteilung in die jeweiligen Preisanteile vorgenommen (z.B. Material und Lohn). Wenn Sie einzelne Preisanteile eingetragen haben und die Option deaktivieren, wird die Aufteilung in Einheitspreise aufgehoben. Nur der Einheitspreis auf der Registerkarte bleibt erhalten. |
|
Zeitwerte können Sie mit einer geeigneten |
Der Dialog angeboten.
wird auch in denHier wird der berechnete Gesamtpreis der Position (
mal ) angezeigt. Die einzelnen Gesamtpreise der Positionen werden zur Titelsumme aufsummiert. In den Projekttabellen sehen Sie die Werte in der Spalte Gesamt.