im Ribbon oder öffnet den Dialog , der den markierten Tabelleneintrag beschreibt. Alternativ: Doppelklick auf einen Eintrag.
Die Dialoge variieren je nach Tabelle und Tabelleneintrag.
Für Einträge ohne veränderbare Eigenschaften wird ein Infofenster angezeigt. |
In einigen Bereichen können Sie bei übergeordneten Gliederungsebenen durch das
im -Dialog auch eine (Neu-)Berechnung der untergeordneten Daten auslösen, z.B. in . oder bezieht sich auf die markierte Tabellenzeile.
Ein Infofenster zeigt fixe Einträge an, wenn ein Gliederungspunkt der Tabelle
markiert ist.Bei den bearbeitbaren Einträgen können Sie im Dialog die Werte eintragen:
Komfortabler ist aber die Eingabe in der Tabellenzeile - darum werden die geöffnet.
bezieht sich auf die markierte Tabellenzeile. Ein Doppelklick auf eine Tabellenzeile öffnet ebenfalls die .
Projektbezeichnung: Bibliotheksbezeichnung: |
|
Gliederungspunkten der obersten Gliederungsebene: |
|
Gliederungspunkte ab der zweiten Gliederungsebene: . |
|
|
|
Für Dokumente im Schriftverkehr öffnet Eigenschaften das Dokument im Texteditor. |
öffnet
Zu Adressen und zur Projektbezeichnung gibt es lediglich Infofenster.