Voraussetzungen
Das Projekt ist geöffnet.
So erfassen Sie die Projektdaten
Die ist automatisch aktiv. Sie können die für Ihr Projekt erforderlichen Angaben direkt in die Tabellenfelder tippen.
Einen geschlossenen Ordner, z.B. öffnen Sie durch einen einfachen Mausklick auf das geschlossene Ordnersymbol, Ergebnis:
.
Adressen für übernehmen.
, und können Sie soweit vorhanden aus der Projekttabelle oder einer BibliothekDie Projektdaten stehen als Variablen für alle projektbezogenen (Druck-)Ausgaben zur Verfügung, auch für den Schriftverkehr. Für andere Projekttabellen liefern sie Vorgaben (z.B. Währung/Steuer).
Ein Doppelklick auf den Eintrag
öffnet den Texteditor. Im Texteditor können Sie dieses Projekt frei dokumentieren. Über das Einbinden von Datenfeldern können Sie auch die übrigen Werte dieser Tabelle in die Projektbeschreibung einbinden.Die Projektbeschreibung selbst ist wiederum als
für (Druck-)Ausgaben verfügbar, d.h. den Inhalt der Projektbeschreibung können Sie in den Ausgaben aller anderen Tabellen des Projektes ausgeben.Über die
können Sie die neutral gehaltenen Layouts für (Druck-)Ausgaben mit projektspezifischen Kopfzeilen ergänzen.Den Inhalt der Layout bereits vorgesehen sein. Für die Gestaltung gelten dieselben Begrenzungen, z.B. in Bezug auf die Höhe, wie für die .
definieren Sie im Texteditor. Die generelle Möglichkeit der Verwendung einer Projektkopfzeile muss imDie Projektkopfzeile können Sie dann bei der Auswahl des Layouts für den Druckvorgang in den
wählen:Die Projektkopfzeile kann die generelle Seitenaufteilung des Layouts nicht verändern. Sie sollten Sie maximal so hoch definieren, wie in den Layouts Freiraum für die Ausgabe zur Verfügung steht - nachfolgender Text wird in der Ausgabe nicht nach unten verschoben, sondern überdruckt.
In den mitgelieferten Standardlayouts stehen 0,9 cm Höhe zur Verfügung - das ist ausreichend z.B. für 2-zeiligen Text in Schriftart Arial 10.
Wählen Sie im Dialog
, ob Sie das mitgelieferte Standard Logo, kein Logo oder ein anderes, eigenes Projektlogo verwenden möchten.Als Standardgröße der
ist gesetzt: 8,6 x 5,4 cm (B x H). Größere Grafiken werden ggf. eingepasst.Das Projektlogo ist auf allen Deckblättern der Standardlayouts verwendet. Es wird immer automatisch das Projektlogo dieses Projektes eingebunden.
Mitgelieferte Standard-Projektlogos
Version 2013/2014 |
Ab Version 21 |
Sie können Adressen für
, und , die bereits in der Tabelle des Projektes oder in einer vorhanden sind, in die Tabelle übernehmen. Wir empfehlen beide Tabellen und in einem anzuzeigen:
Es ist hier unerheblich, ob der Gliederungspunkt geöffnet oder
geschlossen ist.
Alle vorhandenen Adressinformationen werden automatisch in die entsprechenden Zeilen kopiert.