Highlights und Features zur Version 25 finden Sie hier.
Version 25.0.5
Stand: 29. Januar 2024
Allgemein
Beim Import einer X84-GAEB-Datei werden beim Prozentsatz von Zuschlägen nun alle Nachkommastellen berücksichtigt. [22918]
Erweiterte Suche
Die erweiterte Suche ist verbessert:
Wird im Bereich Leistungsverzeichnisse aus der erweiterten Suche ein Strukturlayout geöffnet, werden die Variablen Projektnummer und Projektbezeichnung nun im Layout in der Seitenansicht dargestellt. [21619]
Mehrzeilige Kurztexte werden in der Seitenansicht des LVs nun korrekt angezeigt. [21797]
IFC
Die Übernahmefunktionalität und das Verhalten von Filtern in der IFC-Mengenübernahme sind verbessert. [20154], [21467]
Mengenermittlung
Der Import von Mengen über GAEB X31 ist verbessert. [21456]
ÖNORM
Der Import von onlv-Dateien ist verbessert. [20968]
Version 25.0.4
Stand: 10. November 2023
STLB-Bau und DBD-BauPreise in der Version 2023-10 sind für ORCA OBJEKT 25.0.4 getestet und freigegeben. [22300]
Stand: 14. August 2023
STLB-Bau(Z) in der Version 07/2023 ist für ORCA OBJEKT 25.0.4 getestet und freigegeben. [21251]
Stand: 04. August 2023
Der EGT-Katalog München in der Version 07/2023 (Tiefbau) ist für ORCA OBJEKT 25.0.4 getestet und freigegeben. [21127]
Stand: 27. Juli 2023
StLK 2023-07 - Straßen- und Brückenbau (FGSV) ist für ORCA OBJEKT 25.0.4 getestet und freigegeben. [20964]
Stand: 20. Juni 2023
Allgemein
Die Demodaten, Standardlayouts und Projektvorlagen sind aktualisiert und verbessert. [18763, 20069]
Die Ausgabefunktionen der erweiterten Suche sind verbessert. [17753,17959, 17186]
In Angeboten bleiben nicht angegebene Einheitspreise (X84) "leer" und werden nicht mehr als 0,000 eingelesen. [18572]
Die Textfeldnavigation (Zum nächsten Textfeld springen) wurde überarbeitet. Sprungpunkte in mehrseitigen Dokumenten werden berücksichtigt. [15889]
Änderungen im Langtext wurden nicht sofort gespeichert, wenn Textquerverweise vorhanden waren. Dieser Fehler ist behoben. [17803, 17863]
Der GAEB-XML3.3 -Import ist verbessert. [18819, 17374, 18239]
Beta - Der Betrieb von ORCA OBJEKT ist beim Einsatz von Parallels auf Mac-Systemen (M-Serie) mit ARM-Prozessoren mit folgender Kompatibilitätseinstellung zu Windows on ARM in den Eigenschaften der Datei ava.exe möglich [20394]:
ÖNORM
Die Ausgabe nach A2063:2015-07-15 ist jetzt Im Demoprojekt 'Demo-001 Demo - ORCA Beispiel-Projekt.ava' im LV990 - ÖNORM-LV beim Export verfügbar. [17877]
Beim Import ÖNORM A2063 (Version 2021) sind folgende Änderungen und Anpassungen umgesetzt: [18667]
Die Importfunktionen der Version 2021 sind in ORCA OBJEKT 25 analog zum Umfang 2015 voll funktionsfähig. [16915]
A2063-2021-03-01 XML-Schema-Dateien sind integriert.
Unechte Ausschreiberlücken werden in ORCA OBJEKT als Bieterlücken interpretiert. [19196]
Beim Import von Ergänzungs-Leistungsbibliotheken wird jede Leistungsgruppe in eine eigene Bibliothek übernommen. Gewählte Leistungsgruppen können in einer Bibliothek zusammengefasst werden. [18832]
Mengenermittlung
Für die Erstellung von Mengenermittlungen ist in neuen Projekten die Vorbelegung der Adressierung von DA12 gemäß REB 23.004 auf DA11/X31 gemäß REB 23.003 geändert. Diese Umstellung ist relevant für den Datenaustausch von Mengenermittlungen. In der Adressierung der Mengenzeilen werden für DA11/X31 Buchstaben statt Ziffern für die Zeilennummer verwendet. Betroffen sind alle Programmteile der ORCA OBJEKT. [18889]
Die Codierung 'UTF-8 mit BOM' ist beim Import von REB-Dateien nicht zulässig. Eine entsprechende Meldung wird angezeigt. [17542]
IFC Mengenübernahme
Wird in der Sicht Bauteile - Anzahl die Option Räumlich für den Modellbaum aktiviert, so geht die Auswahl der Bauteile nicht mehr verloren. [15709]
Funktion Erweitern mit/ohne AVA-Bezug: Ordner im IFC-Modellbaum, die nicht dem Kriterium des Projektbezuges (mit/ohne AVA-Bezug) entsprechen, werden nun zugeklappt. [17489]
In der Sicht Gebäudegeometrie wurden in bestimmten Fällen Öffnungen bei Volumenberechnungen nicht korrekt abgezogen. Dieser Fehler ist behoben. [19602]
Wird aus einer gefilterten Sicht eine Übernahme mit Drag&Drop gestartet und dabei die Maus auf einem deselektierten Maß platziert, werden nun die korrekten Mengen übernommen. [15706]
Drucken & Seitenansicht
Gehört eine Position, auf die ein Textverweis zeigt, nicht zum Umfang eines Ausdrucks, wird nun folgender Hinweistext ausgeben: [Textquerverweis: Position/Ausführungsbeschreibung ist nicht im gewählten Druckumfang enthalten]. [16500]
Bei Installationen der ORCA OBJEKT auf einem Terminalserver wird nur noch der klassische Druckdialog angezeigt. [14572]
STLB-Bau
Preisanteile, die keiner Kategorie zugeordnet werden konnten, wurden bei der Übernahme von STLB-Bau-Daten nicht korrekt berücksichtigt. Dieser Fehler ist behoben. [19955]
Die Funktion STLB-Bau-Texte Prüfen und Aktualisieren ist verbessert. [14276, 20137]
Version 25.0.0 - 25.0.3
Stand 18. Mai 2023
STLB-Bau, DBD-BauPreise und Baunormenlexikon für STLB-Bau sind in der Version 2023-04 für ORCA OBJEKT 25.0.3 getestet und freigegeben. [19959, 19969, 19970]
Stand 30. Januar 2023
Der EGT-Katalog Version 12/2022 der Stadt München ist mit ORCA OBJEKT 25.0.3 getestet und freigegeben. [18055]
Stand 21. Dezember 2022
Die "LV-Texte - Leistungspositionen mit ZTV für Hochbau und Objektbau" 2022-12 (RM Rudolf Müller Verlag / Herausgeber Uwe Morell - DREIPLUS PLANUNGSGRUPPE) sind mit ORCA OBJEKT 25.0.3 getestet und freigegeben. [17664]
Stand 07. Dezember 2022
Allgemein
Die Software-Komponente für die Bearbeitung von Texten in Leistungsverzeichnissen und im Schriftverkehr wurde aktualisiert. [9734]
Bei Verwendung einer Zeitlizenz können .ava-Projektdateien nun per Doppelklick problemlos geöffnet werden. [13098]
Die Bibliotheken "PDF-Formularvorlagen" und "Internet" wurden entfernt. [13533 ]
Auch in Positionsbibliotheken können Einheiten jetzt gezielt gesucht und ersetzt werden - beispielsweise zum Vereinheitlichen der Schreibweise. [13765]
Für den Fall, dass sich Ihre Lizenzbedingungen bspw. aufgrund eines Updates oder durch eine Adressänderung geändert haben, wird nun beim Start der ORCA OBJEKT eine Meldung ausgegeben, dass die bisherige Lizenz nur noch beschränkt gültig ist und Sie werden zur Eingabe der neuen Lizenzinformationen aufgefordert. [16873]
Verbesserter Import von P40 Daten. Kostengruppen werden nun durchgängig angezeigt.[16997]
Demodaten
Verfügbare Demodaten für Beispielprojekte, Importfunktionen und IFC-Modelle wurden aktualisiert. Veraltete Demodaten wurden entfernt. [13595][14558] [14900]
Demo - PDF-Formulare (Kopiervorlagen) wurden aus dem Setup entfernt. [13503]
Demo - Dokumente (Kopiervorlagen) wurde aktualisiert. [13812 ]
ÖNORM - Allgemein
Die ÖNORM-Funktionen wurden aktualisiert und sind nun wieder verfügbar. Die Voreinstellung im Programm für den LV-Typ ist GAEB. Über die Länderspezifischen Einstellungen in Datei | Einstellungen können Sie die Vorbelegung für neue LVs auf ÖNORM umstellen. Bei einem Update bleibt die bisherige Einstellung erhalten. [18456]
Sie finden zwei neue ÖNORM-Standardbibliotheken auf der ÖNORM-Informationsseite: LB Hochbau 22 und LB Haustechnik 13. [18108]
Für neue Projekte mit Leistungsverzeichnissen im ÖNORM-Format können Sie jetzt eine spezielle Projektvorlage verwenden. Sie können aus dieser Projektvorlage auch eigene Projektvorlagen erstellen. [17866]
Im Dialog Drucken können Sie über die neue Option Erweitert jetzt auch GAEB-Layouts für die Ausgabe von LVs im ÖNORM-Format verwenden. Bei Verwendung von GAEB-Layouts werden spezielle ÖNORM-Positionsarten als Positionsart Text ausgegeben. [14043]
LB-Positionen mit Textergänzungen lassen sich jetzt auch in der Position in die freie Form umwandeln, wenn Ausschreiber- bzw. Bieterlücken vorhanden sind. [16643]
ÖNORM - Datenaustausch
Der Aufruf der ÖNORM-Exportfunktionen im Ribbon wurde zusammengefasst: Export | ÖNORM A2063/B2063 [14043]
Die optionale Ausgabe der Mengenermittlung bei einem Entwurfs- oder Kostenschätzungs-LV kann beim Export in der Registerkarte Allgemein einstellt werden.
Wenn Sie in Mengenermittlungen REB Formeln verwenden, werden beim Datenaustausch die Formelnummern (DA 12/DA 11) und die Eingabewerte zur Formel in das Feld Bemerkung eingetragen. Im Feld Rechenansatz wird nur das Ergebnis übergeben. [13350] [14043]
Hilfsvariablen können nun fehlerfrei exportiert und importiert werden.
Die Mengenermittlung kann auch für frei formulierte LV-Positionen übergeben werden.
Die Prüfroutinen für den Export wurden verbessert.
Warnung bei Verwendung von Variablen, die keine Hilfswerte sind.
Warnung bei Verwendung von REB-Formeln
Fehler bei Hilfsvariablen mit Umlauten n der Spalte Bemerkung.
BIM und IFC
Die Anzeige der VOB-Maße im Modellbaum wurde optimiert. [13323]
Bei Rohbauplatten wird bei Längenmaßen nun auch die Maßbezeichnung ‚Begrenzungsmaß‘ angezeigt. [14693]
In der Sicht Bauteile – CAD-Maße können IFC-Öffnungen in Dächern nun übernommen werden. [14692]
Die Projektvorlagen wurde aktualisiert. [16839]
Die Filterfunktionen und die Visualisierung für IFC-Modelle wurden überarbeitet. [16216], [13318],
Im Standard Lieferumfang befinden sich 3 aktualisierte IFC4-Dateien (REVIT) mit deren Hilfe der Phasen-übergreifende Projektworkflow sowie die Aktualisierungsfunktionalität demonstriert werden kann. [16104]
In bestimmten Fällen wurden Wandmaße aus einer Revit-IFC-Datei in der Gebäudegeometrie nicht korrekt berechnet. In ORCA OBJEKT wird nun darauf reagiert und nur noch das Nettomaß angeboten. Damit ist sichergestellt, dass keine falschen Brutto- und VOB-Maße ausgegeben werden. Möchten Sie das Brutto-Maß dennoch verwenden, können Sie dieses in der Sicht Bauteile-CAD Maße übernehmen. [15985]
ORCA OBJEKT kann jetzt auch IFC-Dateien des CAD-Programms Card_1 der IB&T Software GmbH verarbeiten.
Die Berechnung von Öffnungen in Wandflächen wurde optimiert. [16351]
Das Verhalten bei der Suche nach der IfcProduct GUID im Gesamtmodell wurde verbessert. [16559]
Die Highlights zu BIM und IFC in der Version 25 finden Sie hier.
Mengenermittlung
Die Eingabemöglichkeiten bei REB-Formeln wurden verbessert. [14225]
Die Berechnung der REB-Formel FN 926 lieferte falsche Ergebnisse in der Mengenermittlung. Dieser Fehler wurde behoben. [15943]
Drucken und Layouts
Es sind neue Suchfilter und Layoutvarianten verfügbar. [14558]
Das Verhalten der Druckausgabe aus der erweiterten Suche heraus wurde erheblich verbessert. [13207][13602][13169] [13640] [13703]
Aktivieren Sie unter Datei | Einstellungen | Allgemein | Drucken | Druckoptionen die Option Nur klassischen Druckerauswahldialog verwenden, um standardmäßig den klassischen Dialog zum Auswahl von Druckern zu benutzen. Bei einem Update bleibt die Einstellung erhalten. [14723]
STLB-Bau
Die STLB-Bau & DBD Produkte [Version 2022-10] sind für ORCA OBJEKT Version 25.0.3 freigegeben.
Der Zugriff auf STLB-Bau wurde modernisiert und ist nun wie für DBD-BIM Elements in .NET-Technologie und im gewohnten Look des ORCA Text Finder umgesetzt. Der alte Dialog "Verfügbare Produkte" wird jetzt nur noch angezeigt, wenn die veraltete Oberfläche STLB-Bau XML V2 installiert ist, ansonsten wird bei der Ausführung der Funktion Neu | Aus STLB-Bau direkt die Anmeldemaske von STLB-Bau im ORCA Text Finder geöffnet. Die Anmeldemaske kann mit gespeicherten Zugangsdaten übersprungen werden, damit sich STLB-Bau direkt bei Ausführung der Funktion öffnet. [13131]
Ab ORCA OBJEKT 25 wird bei Auswahl einer Client-Server-Installation der Windows-Benutzername automatisch in der Anmeldemaske ergänzt, wenn keine anderen Anmeldedaten gespeichert sind. STLB-Bau Easy Login wird in Client-Server-Installationen von STLB-Bau ab Version 2021-10 mit der Oberfläche STLB-Bau Neue Generation unterstützt. Voraussetzung ist Version 23.1 von ORCA OBJEKT. [16886]
Ab der Version 2022-04 wird die ältere Oberfläche STLB-Bau XML V2 vom Hersteller nicht mehr weiter gepflegt und mit Inhalten beliefert. (Nutzer von STLB-Bau Online sind nicht betroffen.) In der Offline-Welt empfehlen wir dringend den Umstieg auf STLB-Bau Neue Generation (unterstützt ab ORCA OBJEKT 23.1). Dazu installieren Sie einfach die neue Oberfläche. Die Freischaltung erfolgt mit Ihren bisherigen Lizenzinformationen. Weitere Informationen finden Sie unter www.dbd.de.
Die textliche Anpassung im Anmeldedialog für STLB-Bau sorgt für mehr Klarheit und Verständlichkeit. [16712]
StLK/StLB
Neu erzeugte StLK/StLB-Positionen wurden teilweise mit falschen Textergänzungen gespeichert, wenn direkt nach Erstellung Textergänzung und Positionsbezug mit-angelegt wurde. Dieser Fehler wurde behoben. [13699]
Die neue Version StLK & StLB 2022-05 (Straßen & Brückenbau (FGSV) ist mit ORCA OBJEKT 25.0.2 getestet und freigegeben.
ORCA Text Finder
Die Performance der Text Finder auf Mac-Geräten mit Parallels (Windows parallel zum macOS) wurde verbessert. [14041]