Optionen beim Neuanlegen von Projekten


Wenn Sie Keine Vorlage wählen, legen Sie ein 'leeres' Projekt an. Das Projekt übernimmt automatisch die Standardkostengliederung aus den Systemvorlagen.

Neues Projekt basierend auf Systemvorlage

p-allg-option Systemvorlage für Projekte - Weiter>

Sie wählen eine Systemvorlage als Kopiervorlage:

Nach Auswahl der Projektvorlage fahren Sie fort mit Fertigstellen und vergeben im nächsten Schritt Projektnummer und Bezeichnung.

Das neue Projekt wird automatisch im Ordner Projekte angelegt.

TIPP

Bei einem Programm-Update werden die mitgelieferten Projektvorlagen automatisch aktualisiert. Wenn Sie aus den mitgelieferten Vorlagen inhaltlich angepasste eigene Projektvorlagen erstellen möchten, erzeugen Sie zuerst eine Kopie mit der Funktion Speichern unter.

Neue Projekte basierend auf bestehenden Projekten anlegen (Projekt kopieren)

p-allg-option Bestehendes Projekt - Weiter>

Sie wählen ein vorhandenes Projekt als Kopiervorlage:

Neu mit Vorlage

Nach Auswahl des Vorlageprojektes können Sie wählen:

p-allg-option bestehendes Projekt kopieren - Weiter>

Diese Option erzeugt eine exakte Kopie des als Vorlage gewählten Projektes. Projektnummer und Dateiname müssen sich von der Vorlage unterscheiden, die Projektbezeichnung kann identisch sein. Eine exakte Kopie erzeugen Sie alternativ auch im Dialog Datei öffnen mit Erweitert >> Speichern unter.

p-allg-option Teilbereiche kopieren - Weiter>

Sie wählen aus den möglichen Optionen:

Checkbox - aktiv Projektdaten Währung/Steuer

Die Option übernimmt Währung/Steuer aus der Tabelle Projektdaten der Vorlage. Ohne die Option kommen Währung/Steuer aus den ORCA-Button Einstellungen.

Checkbox - aktiv Projektbeschreibung

Die Projektbeschreibung aus der Tabelle Projektdaten zu kopieren kann sinnvoll sein, wenn Daten enthalten sind, die z.B. in allen Projekten benötigt werden (bürointerne Terminplanung, zuständige Bearbeiter, Rahmendaten, ...) oder es sich tatsächlich um die Beschreibung eines ganz ähnlichen Projektes handelt (3. Reihenhaus in der gleichen Siedlung).

Checkbox - aktiv Projektdaten/Bauherr

Interessante Option zur Übernahme aus der Tabelle Projektdaten für Generalunternehmer, Verwaltungen, ... die selbst Bauherr sind oder für Planer die immer wieder für dieselben Bauherren planen.

Checkbox - aktiv Projektdaten/Planverfasser und Bauleitung

Vielleicht werden alle Projekte von demselben Planverfasser, Bauleiter abgewickelt?

Checkbox - aktiv Dokumente (ohne zugeordnete Adressen)

Ausgehend von der Idee, dass bei jedem Projekt im Prinzip immer der gleiche Schriftverkehr anfällt (Anfragen, Absagen, Protokolle, ...) können Sie den 'Standardschriftwechsel' vom Vorlage-Projekt übernehmen, aber ohne die dort zugeordneten Adressen.

Bei übernommenen Dokumenten erkennen Sie in der Tabelle Dokumente dann am (aktuellen) Datum in der Spalte Letzte Änderung und am unterschiedlichen Dokumentsymbol, welche Dokumente aus der Vorlage stammen und wo schon Adressen im aktuellen Projekt zugeordnet sind:

Dreieck - geschlossen leer Menü Tabelle/Adressen hinzufügen... = Dokument ohne Adressen

Menü Tabelle/Adressen hinzufügen... = Dokument mit Adressen

Checkbox - aktiv Kostengliederung

Die Option übernimmt die Kostengliederungen aus den Projektstammdaten mit allen zugehörigen Angaben aus Kostenschätzung/-berechnung, z.B. die Berechnungsvorschriften. Ohne die Option wird die Standardkostengliederung aus den Systemvorlagen übernommen.

Wenn Sie ein Projekt als Vorlage verwenden, dass die DIN 276 - 2008 aber keine DIN 276 - 2018 enthält, erhalten Sie die Möglichkeit, die DIN 276 - 2018 über den neuen DIN 276 - 2018 Assistenten einzubinden.

Checkbox - aktiv Gliederung der Leistungsverzeichnisse

Die Option übernimmt die strukturelle Gliederung der LVs, also alle s-Ordner leer, geschlossen Gliederungspunkte, aber keine btn-template Positionen. Positionen können Sie dann individuell mit den Kopierfunktionen einfügen.

Checkbox - aktiv Gliederung und Leistungspositionen der Leistungsverzeichnisse

Die Option übernimmt die kompletten Inhalte der Leistungsverzeichnisse aus der Vorlage.

TIPP

Die mitkopierten Mengen können Sie mit Eigenschaften anpassen und/oder Mengenermittlung bearbeiten auf Null setzen.

Zusatzinformationen
×
Zum Seitenanfang