Kostengliederungen verwenden Planer im Ausschreibungs-Prozess von Bauprojekten immer dann, wenn parallel zur gewerkeorientierten Auswertung der Kosten eine weitere Kostenlogik abgebildet werden soll. Die Kostengliederungen sind dazu hierarchisch in Kostengruppen untergliedert. Die Kostengruppen werden dann den Leistungspositionen zugeordnet. Auf Knopfdruck kann der Planer im AVA-Programm die Kosten für die einzelnen Kostengruppen darstellen. Gebräuchliche Kostengliederungen sind z.B. DIN 276 und Leistungsbereiche. Zusätzlich können eigene Kostengliederungen nach individuellen Kriterien angelegt und verwendet werden.
Falls vom Planer oder Handwerker gewünscht, können Sie als Objektberater die Kostengruppenzuordnung vornehmen.
Auf Knopfdruck können die Kosten für die einzelnen Kostengruppen dargestellt werden: über die Druckausgabe/Seitenansicht - Registerkarte : |
Systemvorlagen und Standardkostengliederung
In den Systemvorlagen ist eine Kostengliederung hinterlegt. Darin sind die DIN 276, die Leistungsbereiche und 2 weitere Kontenrahmen für eigene Kostengliederungen enthalten. Eine Systemvorlage ist immer als Standardkostengliederung für und definiert.
Kostengliederungen im Projekt
Im Projektbereich
sind alle Kostengliederungen mit zugehörigen Kostengruppen für dieses Projekt hinterlegt. Projektspezifisch erforderliche Kostengliederungen können Sie hier unter einer eigenen Bezeichnung in einem freien Kontenrahmen anlegen. Nur eine Kostengliederung, die hier eine explizite Bezeichnung hat, wird im Bereich angezeigt und steht für die Zuordnung der Kosten zur Verfügung. In einem Projekt können bis zu 5 verschiedene Kostengliederungen vorhanden sein.Beim Anlegen von Projekten ohne Vorlage wird automatisch die Standardkostengliederung hinterlegt. Beim Anlegen eines neuen Projektes mit Vorlage können Sie die Kostengliederung eines bestehenden Projektes oder die Standardkostengliederung übernehmen.