Leistungsverzeichnisse - Funktionsübersicht

TIPP

Wählen oder definieren Sie eine geeignete Spalteneinstellung, um die für Sie wichtigen Informationen zu sehen!

Vorbereitungen zur LV-Erstellung

  • Projektdaten: Für die LV-Deckblätter werden die Daten zu Bauvorhaben, Bauherr, Planverfasser und Bauleitung als Vorbelegung benutzt. Angaben bei Währung/Steuer prüfen/anpassen.
  • Prüfen Sie die Standardeinstellungen der Tabelle: incon-projekte - klein Projektbezeichnung in der Tabelle markieren, btn-template Eigenschaften wählen.
  • Machen Sie sich mit den Möglichkeiten und ggf. auch den Anforderungen beim Datenaustausch bezüglich der Strukturierung Ihrer LVs vertraut.

Gegliederte Leistungsverzeichnisse einfügen

  • Eigene LVs/Titel/Positionen anlegen über btn-template Neu:
    • LV
      LV-Nr. und Bezeichnung eintragen (z. B. 01 Baustelleneinrichtung), evtl. Abweichungen von den Standardeinstellungen regeln.
    • Gliederungspunkt
      Im geöffneten Plus-/Minus-Schaltflächen (4) LV legen Sie einen neuen Titel an: Nr. und Bezeichnung eintragen (z. B. 01 Einrichten der Baustelle).
    • Position
      Im geöffneten Plus-/Minus-Schaltflächen (4) Titel legen Sie neue btn-template Positionen an.
  • btn-template Neu | btn-Aus eigenen Daten Aus eigenen Daten zum Kopieren von LVs/Titel/Positionen aus eigenen Projekten oder Positionsbibliotheken. Mit den Kopierfunktionen übernehmen Sie die LVs/Titel/Positionen.
  • btn-template Neu | Aus eigenen Daten zum Kopieren von Angeboten aus eigenen Projekten. Mit den normalen Kopierfunktionen übernehmen Sie das Angebot eines 'echten' Bieters oder eines der berechneten Angebote, beispielsweise den Mittelwert. Das zu Grunde liegende LV inkl. Titel, Positionen wird automatisch mit kopiert. Die Angebotspreise werden als Schätzpreis übernommen.
  • btn-template Neu | btn-Aus eigenen Daten Aus Zwischenstand zum Kopieren von LVs/Titel/Positionen aus gespeicherten Sicherungen des Projektes. Mit den Kopierfunktionen übernehmen Sie die LVs/Titel/Positionen.
  • btn-template Neu | LV aus Gewerkeschätzung können Sie nutzen, falls Sie die Gewerkeschätzung benutzt haben.
  • btn-template Neu | ORCA Icon IFC Aus IFC führt Sie in die Startansicht des ORCA IFC Managers. Sie können neue Positionen aus IFC-Daten anlegen. Professional Edition Enterprise Edition
  • Datenschnittstellen zum Import ganzer LVs, die in anderen AVA-Programmen erstellt wurden über Menü Tabelle/Import... Import:

Leistungsverzeichnisse, die Sie komplett kopieren oder importieren, bringen ihre eigenen Werte und Einstellungen mit: z. B. LV-Gliederung und Preisanteile sowie Positions-Eigenschaften wie Zuordnung der Kostengruppen und Positionsart. Prüfen Sie die Werte und Einstellungen für die aktuelle Verwendung des LV. Nutzen Sie dafür auch die Suchfilter im Ribbon Suchen & Prüfen.

  • Import von Positionen ist auch möglich über:
    • Schnittstellen zu anderen Anwendungen (z. B. StLB-Bau, StLB, SIRADOS Baudaten, EuroBauDATA, DATANORM, Heinze Ausschreibungstexte). Wir informieren Sie gerne über Preise und Möglichkeiten.
    • Textzerlegefunktion - Menü Tabelle/Import... Import | Textzerlegefunktion
      (die Texte können aus einer beliebigen Windows-Anwendung stammen, z. B. Word für Windows®, ...)
    • Kostenfreie Quellen, z. B. AUSSCHREIBEN.DE, LBH-Texte.

TIPP

Leistungsbeschreibungen bearbeiten

  • Position markieren - btn-template Eigenschaften öffnet den Dialog Eigenschaften: Position. Sie bestimmen die Einheit, den Schätzpreis, die Positionsart, KG nach DIN 276, ...
  • Positionsmenge bestimmen:
    • Eigenschaften: Position/Mengenermittlung - Sie können die Rechenfunktionen nutzen oder Sie tragen die - anderswo ermittelte - Menge auf der Registerkarte Allgemein ein.
      Sie können hier auch den ORCA Icon IFC IFC Manager nutzen. Professional Edition Enterprise Edition
    • btn-Extras Extras | Mengenermittlung bearbeiten ermöglicht eine positionsübergreifende Bearbeitung der Mengen für das gesamte LV (Positionen müssen zuvor angelegt worden sein).
  • Vorbemerkungen und Hinweistexte einfügen.
  • Einige Funktionen wirken auf mehrere, in der Tabelle markierte Positionen gleichzeitig, beispielsweise:

INFO

Eine Position in der Projekttabelle Leistungsverzeichnisse ist solange gegen Änderungen gesperrt, wie die Position zeitgleich in der Projekttabelle Angebote bearbeitet wird - z.B. im Dialog Eigenschaften.

Kostenschätzung

Wenn die Positionen bepreist sind:

  • LV drucken: btn-Ausgabe - klein Ausgabe - Registerkarte Leistungsverzeichnisse
  • Kostenschätzung/Auswertung nach Kostengruppen: Auf Basis der Kostengliederungen wurden die Positionen zu Kostengruppen zugeordnet. Ausgabe - Registerkarte Kostengruppen.

Leistungsverzeichnis weitergeben

TIPP

Die Vergabenummer zu einem LV können Sie als Kommentar in einem Anhang hinterlegen: Anhänge | Erstellen und bearbeiten.

  • LV btn-Ausgabe - klein Ausgabe - es stehen Ihnen verschiedene Layouts zur Verfügung.
    Aus der Seitenansicht können Sie die Positionen bearbeiten!
  • Export des LVs über Datenschnittstellen - btn-Export Export | GAEB oder ÖNORM zur Weitergabe an ein anderes AVA- oder Handwerkerprogramm.
  • Export des LV im GAEB-XML-Format gemeinsam mit zugehörigen Bauwerksmodellen im IFC-Format in einem BIM-LV-Container: btn-Export Export | BIM-LV-Container. Enterprise Edition
  • Export des LV zusammen mit anderen Projektinhalten als ORCA Transferpaket, z.B. für die Zusammenarbeit mit externen Partner: btn-Export Export | ORCA Transferpaket.
  • btn-Export Export | Word als Word Dokument im Format docx.
  • LV mit ausgewählten Tabellenspalten exportieren als Excel-Tabelle über btn-Export Export | Excel.

Zusatzinformationen
×
Zum Seitenanfang