Ausgabe Leistungsverzeichnisse

btn-Ausgabe - klein Viele mitgelieferte Layouts und verschiedene Formate stehen für die Ausgabe zur Verfügung. Oft sind zu den Layouts Beschreibungen als Tooltip hinterlegt.

Registerkarte Leistungsverzeichnisse

LV-Typ GAEB:
Dies sind die verfügbaren Layouts für GAEB-LVs.

LV-Typ ÖNORM:
Bei ÖNORM-LVs können Sie über die Option Checkbox - aktiv Erweitert die GAEB-Layouts zusätzlich zur Auswahl einblenden.

Die typische Ausgabe ist der 'LV-Druck'. Auch ein Layout für EFB gehört zum Lieferumfang der GAEB-Layouts.

Klicken Sie für Details auf das Bild:

Plus-/Minus-Schaltflächen (3) Einstellungen

Sie können die Ausgabe als Vorschau in der Seitenansicht öffnen oder direkt drucken.

Ausgabe/Struktur

Ausgabe Die Registerkarte Struktur stellt Daten in kompakter, teils tabellarischer Form dar. Es werden nur die preisbildenden Abschnitte ausgegeben, also z.B. keine Vorbemerkungen.

Klicken Sie für Details auf das Bild:

Einstellungen

Ausgabe/Kostengruppen

Ausgabe Die Registerkarte Kostengruppen bietet verschiedene Layouts zur Auswertung nach den Kostengliederungen. Die Registerkarte wird nur in den Tabellen angeboten, in denen eine Kostengruppenzuordnung bei Positionen möglich ist.

INFO

Bei KG-Auswertungen können Rundungsdifferenzen entstehen!

Sie wählen zunächst diejenige Kostengliederung, deren Zuordnungen Sie auswerten möchten:

Starter Edition Professional Edition max. 5 Kostengliederungen

Enterprise Edition max. 10 Kostengliederungen

Klicken Sie für Details auf das Bild:

Plus-/Minus-Schaltflächen (3) Einstellungen

LV für den Bieter ausdrucken

Ein fertiggestelltes Leistungsverzeichnis können Sie ausgeben, um es an Bieter zu versenden.

TIPP

Vergeben Sie den Status Fertig für das LV. Damit sind die Einträge schreibgeschützt!

So erzeugen Sie eine Druck-Ausgabe für ein LV

  1. Markieren Sie in der Projekttabelle Leistungsverzeichnisse das LV und wählen Sie  btn-Ausgabe - klein Ausgabe.
    Der Dialog Drucken: ... wird geöffnet.
  2. Wählen Sie auf der Registerkarte Leistungsverzeichnisse ein passendes Layout, z.B. Leistungsverzeichnis.
  3. Wählen Sie im unteren Dialogbereich die gewünschten Einstellungen, z.B. um das Deckblatt des Leistungsverzeichnisses mit auszugeben.
  4. Wählen Sie die Art der Ausgabe: Seitenansicht oder Drucken. Über die Seitenansicht erzeugen Sie auch PDF- und XPS-Ausgaben.

Dialog Drucken: Leistungsverzeichnisse

Leistungsverzeichnisse - Diese Layoutgruppe umfasst verschiedene Gestaltungsvarianten für die Ausgabe des Leistungsverzeichnisses bzw. der Angebotsanforderung, z.B. mit oder ohne Angabe Ihres Schätzpreises.

Einstellungen ermöglichen Ihnen die flexible Auswahl der ausgegebenen Daten, z.B. die LV-Bestandteile und die Art der Nummerierung. Sie können außerdem aus 10 projektübergreifenden und einer Projektkopfzeile wählen.

Achten Sie darauf, ob in den Einstellungen die Ausgabe von Deckblatt und Vorspanntexte aktiviert ist - falls Sie die Daten ausgeben möchten.

Ausgabemöglichkeiten - Sie können entscheiden, ob die Ausgabe zur Kontrolle am Bildschirm in die Seitenansicht geht oder an den Drucker.
Über die Seitenansicht erzeugen Sie auch PDF- und XPS-Ausgaben.

Auf den weiteren Registerkarten finden Sie zusätzliche Layoutgruppen und Einstellungen zur gezielten thematischen Ausgabe Ihrer Daten.

  • Struktur - Der Strukturdruck zeigt Übersichtslisten für das gesamte Projekt (LV-übergreifend). Es stehen verschiedene Auswertungsmöglichkeiten für LV-Kostenschätzungen/-berechnungen zur Verfügung.
  • Kostengruppen - Hier finden Sie Layouts für die Auswertung der Leistungsverzeichnisse nach Kostengruppen, z.B. für die DIN 276 Kostengliederung.

Seitenwechsel manuell nachbearbeiten

Im Ausdruck kann es vorkommen, dass Positionstexte auf 2 Seiten verteilt sind. Über die Seitenansicht können Sie den Seitenwechsel für den Ausdruck noch nachbearbeiten. Fügen Sie dazu in einzelnen Positionen manuell einen Seitenwechsel vor oder nach ein.

Beispiel für Verwendung von Seitenwechsel vor:

Wenn Sie manuell in den Seitenwechsel eingreifen, ändern sich dadurch auch alle nachfolgenden Seitenwechsel!

Vorgehensweise

  1. Öffnen Sie in der Seitenansicht die betroffene Position mit einem Doppelklick.
  2. Die Eigenschaften: Position werden geöffnet.
  3. Erweitern Sie im Menüband über die Schaltfläche die Funktionen für Einfügen:

  4. Aktivieren Sie nach Bedarf Seitenwechsel vor oder Seitenwechsel nach.
  5. Schließen Sie den Dialog.

Zusatzinformationen
×
Zum Seitenanfang