In der Tabelle Adressen können Sie zentral alle Kontaktdaten der Projektbeteiligten hinterlegen.Die Möglichkeit zur Anzeige nach verschiedenen Gruppierungskriterien, die Übernahme von Adressen aus Microsoft Outlook per Drag&Drop und andere funktionale Vorteile bei der Projektbearbeitung machen die Verwendung der Adressen im Projekt als zentralen Ablageort besonders attraktiv und bequem.
Besondere Projektbeteiligte (Bauherr, Planverfasser, Bauleitung) und die Adresse des Bauvorhabens erfassen Sie auch in den
!Das Datenfeld [8597]
aus älteren Versionen wurde durch die Funktion, jede Spalte sortieren zu können, obsolet und ist nicht mehr vorhanden.Wie können Sie Adressen nutzen?
So erzeugen Sie Adressen
Demodaten sind in der Installation enthalten.
So bearbeiten Sie Adressen
Vordefinierte Gruppierungen erleichtern den Zugriff, beispielsweise auf
alle potentiellen Auftragnehmer für ein bestimmtes Gewerk (Branche) oder
alle Kontakte in der Umgebung Ihres Bauprojektes anhand der Postleitzahlen
Zum Ändern bereits erfasster Daten können Sie zusätzlich oder aktivieren.
Beim Wechseln der Eingabefelder wird ein bereits vorhandener Text markiert und kann direkt überschrieben werden.
Wechseln können Sie zwischen Eingabefeldern mit der Tabulatortaste, der Eingabetaste oder durch einen Mausklick.
Auf mehreren Registerkarten bearbeiten Sie die Daten zur Adresse.
Ein Warnsymbol weist auf formale Eingabefehler hin bei den Einträgen für Homepage, Telefon/Telefax und E-Mail.
Aus eingetragenen Daten wird automatisch die Angabe in der Spalte
Firma Zeile 1, Firma Zeile 2, Akademischer Titel, Vorname, Nachname
Lesen Sie auch:
Bibliothek vom Typ Adressen
Mitwachsende Auswahllisten
Adressen in die Projektdaten übernehmen