Verfügbar in den Editionen und .
Nach VOB/B 2016 - §14 Abrechnung gilt:
Abs. (1) Der Auftragnehmer hat seine Leistungen prüfbar abzurechnen.
Für die Abrechnung - egal ob kumulativ (mit Zahlungsfortschreibung), separat oder mit unabhängigen Einzel-Rechnungen - stehen Ihnen in ORCA AVA zwei Tabellen zur Verfügung:
(AMP) und (REC). Anlegen können Sie Rechnungen sowohl in AMP als auch in REC. Die angelegten Rechnungen sind automatisch in beiden Tabellen vorhanden und dem jeweiligen Auftrag untergeordnet.Wir gehen dabei von der Annahme aus, dass Sie als Planer die Rechnungen der Auftragnehmer (Baufirmen) prüfen. Dem Bauherrn übermitteln Sie dann eine Zahlungsfreigabe. Sie erledigen aber nicht die Zahlungsabwicklung für den Bauherren.
Inhalte und Aufgaben der Tabelle AMP
In der Tabelle
sehen Sie den kompletten Auftragsumfang, in Positionen gegliedert. Hier kontrollieren Sie die Mengenangaben zu den erbrachten Leistungen des AN. Sie haben verschiedene Möglichkeiten, die Aufmaße für die geprüften Positionen zur Rechnung zu erfassen:Aufmaße, zu denen noch keine Rechnungen vorliegen, erfassen Sie über
, ebenfalls in der Mengenermittlung. Wenn dann die entsprechende Rechnung zur Zahlung vorliegt, können Sie die Aufmaße der konkreten Rechnung zuweisen.Inhalte und Aufgaben der Tabelle REC
In der Tabelle
geht es um die Prüfung und Freigabe der (Teil-) Zahlungen unter Berücksichtigung der Werte aus der Aufmaßprüfung und den Vertragsbedingungen. Hier erfassen Sie die allgemeinen Rechnungsinformationen und rechnungsrelevanten Beträge.Die Tabelle Rechnungsfreigabe hat zwei Gliederungsebenen: Die obere Ebene ist der , die untergeordnete Ebene bilden die (geprüften)
zum Auftrag. Alle weiteren Untergliederungen, wie z.B. aus den vorangegangenen Tabellen des Projektes werden hier nicht mehr angezeigt.