Verfügbar in den Editionen und .
erlaubt Ihnen eine
zur individuellen Gruppierung von Kosten einzufügen - an beliebiger Stelle in der Tabelle Kostenverlauf (bis Version 22) bzw. Kostenstand - Gewerke (ab Version 23).
Beispiel:
Sie haben für Baumeisterarbeiten drei Firmen beauftragt. Durch das Gruppieren aller OZs sehen Sie sofort die Gesamtkosten für Baumeisterarbeiten in der Summenzeile.
Auf die gleiche Weise können Sie z.B. die Kosten für Heizung, Lüftung und Sanitär gruppieren.
Sie tragen die gewünschte
auf der Registerkarte ein: Summenzeilen-Symbol können Sie per Drag&Drop die gewünschten Einträge für die Summenbildung ziehen.
- es wird bei der nur die Summenzeile ausgegeben.
Wenn mehrere Aufträge mit verschiedenen Auftragnehmern in einer Summenzeile zusammengefasst sind, wird kein Auftragnehmer angegeben.
Bei unterschiedlichen Quellen der einzelnen Einträge (z.B. LV und AUF) sehen Sie als Quelle der Summenzeile MIX/höherwertigste Prognosequelle (z.B. MIX/AUF).
- es wird bei der die Summenzeile und die untergeordneten Einträge ausgegeben. Die Summenzeile hat keine Quellenangabe, da die einzelnen Einträge angegeben sind.
Bei der Ausgabe müssen Sie die Option aktiv setzen - sonst wird keine Summenzeile ausgegeben.
Summenzeilen können Sie auch mit Drag&Drop verschieben. Leere Summenzeilen werden beim Schließen der Tabelle automatisch entfernt. Leere Summenzeilen bleiben aber erhalten, wenn Sie beim nicht in die Prognose einbeziehen - und nur deshalb die Summenzeile leer ist.
temporär einzelne Quellen