Schritt 3: Sie wählen die Ausgabeoptionen
Die Liste der verfügbaren Optionen richtet sich nach Ihrer Auswahl der Datenaustauschphase und des Formats der Datenschnittstelle. Bei Auswahl mehrere Datenschnittstellen wird gegebenenfalls in Klammern zur Option angegeben, für welche GAEB-Formate diese Option greift.
Sie können untergeordnete Gliederungspunkte eines LV/AUF als GAEB-Datei ausgeben.
Dazu müssen Sie den gewünschten Gliederungspunkt markieren, bevor Sie mit dem GAEB-Export beginnen!
Die Option wandelt formatierte Einheiten in nicht formatierten Text, z.B. m² für die Ausgabedatei zu m2. Bei der Veröffentlichung in Ausschreibungsportalen im Internet kann dies von Vorteil sein.
Sie können für Druckausgaben weiterhin die bei den Positionen eingetragene Einheit verwenden.
Falls Sie ausgegebene Datei im Text Finder ansehen: der Text Finder macht aus m2 wieder das formatierte m² - m2 sehen Sie nur, wenn Sie die ausgegebene Datei in einem Texteditor ansehen!
Die Option unterdrückt die Weitergabe des Langtextes. Alle anderen Angaben (Menge, Einheit,...) werden exportiert.
(nicht verfügbar bei: GAEB 1990)
Die Option gibt den und das einlesende Programm diese Referenzen auch wieder auflösen kann. Optimal funktioniert das zwischen ORCA AVA-Lizenzen.
aus. Diese Option macht nur dann Sinn, wenn auf dem Zielsystem eine identische Quellbibliothek vorhanden ist (oder zusätzlich übergeben wurde) (nur verfügbar bei: GAEB XML für X81, X82 und X86)
Die Option gibt die Teilmengen bei Rechenansätzen zu Positionen aus. Falls Teilmengen ausgegeben werden, müssen auch die Kostengruppen dazu übergeben werden.
(nur verfügbar bei: GAEB XML)
Die Option gibt die Kostengruppen zu Positionen aus. Auch hier macht die Übergabe (wie beim Quellverweis) nur dann Sinn, wenn auf dem Zielsystem die selben Kostengliederungen verwendet werden.
Nach Bestätigen des Dialogs folgen Meldungen, falls Unverträglichkeiten bei den exportierten Daten auftreten, z.B. Zeilenlängen im GAEB-Format (Standardeinstellungen: Leistungsverzeichnisse/Weiteres) überschritten wurden.
Bitte beachten Sie, dass die Programme Ihres Datenaustausch-Partners optionale Daten nicht unbedingt lesen können. Für die Übergabe von Teilmengen und Rechenansätzen können Sie den Datenaustausch der Mengenermittlung nutzen.