So arbeiten Sie mit den Einstellungen im Projekt

Die optimale Vorgehensweise ist abhängig davon, ...

  • ob und wie Sie die Daten über die Projektphasen (Kostenschätzung, Ausschreibung, Vergabe) hinweg weitergeben/-verwenden (Stichwort Ordnungszahl)
  • wie Sie Ihre Daten erstellen - Neu anlegen oder wiederverwenden

Sie möchten Ihre LV-Daten über alle Projektphasen hinweg weiterverwenden

Wenn Sie die Gewerkeschätzung in der Phase der Kostenschätzung nutzen und bereits hier eine streng nach Gewerken orientierte Struktur für Ihre LVs verwenden, genügt es, die Einstellungen für die Gliederung nur einmal in der GWS zu definieren.

Bei GAEB-LVs hilft Ihnen der Assistent bei der Wahl von geeigneten Einstellungen.

Um mit den LV-Daten auch die eingestellte Gliederung über die Projektphasen hinweg direkt zu übernehmen, verwenden Sie die Funktionen:

  • Neu | LV aus Gewerkeschätzung
  • Neu | Auftrag aus Angeboten

Bedenken Sie, dass im Verlauf eines Projektes einzelne Leistungspositionen eindeutig erkennbar und wiederauffindbar sein müssen. Das Erkennungszeichen für die Position ist die Ordnungszahl (OZ). Wenn Sie also in der späten Projektphase der Abrechnung und Aufmaßprüfung Mengenermittlungen austauschen möchten, müssen Sie bereits in der Phase der Kostenschätzung und LV-Erstellung die Anforderungen an die Gliederung in allen Projektphasen beachten! Ein späteres Umstrukturieren führt zu Chaos und Mehrarbeit.

Nutzen Sie bei GAEB-LVs den Assistenten!

Sie verwenden nur ausgewählte Projektphasen oder bearbeiten die LV-Daten in den verschiedenen Projektphasen unabhängig voneinander

Das kann z. B. der Fall sein, wenn Sie sich auf das Erstellen von Leistungsverzeichnissen spezialisiert haben, oder wenn Sie die LV-Struktur in der GWS anders gestalten wollen als für die Ausschreibung, oder wenn Sie einen Auftrag nachträglich ergänzen wollen - ohne zu Grunde liegendes LV.

In Fällen, in denen Sie die LV-Daten nicht über die Projektphasen hinweg weiterverwenden wollen, definieren Sie die Einstellungen zur Gliederung direkt in der einzelnen Projektphase.

Sie möchten LV-Daten neu anlegen

Sie erstellen Ihre LVs/Vergabe-LVs direkt mit der Funktion Neu | LV bzw. Neu | Auftrag.

Überlegen Sie sich noch vor dem Anlegen der LVs, wie die LVs gegliedert sein sollen. Die Einstellungen erledigen Sie in diesem Fall in den Standardeinstellungen auf Projektebene - Fertig. Die Einstellungen werden als Vorbelegung für alle zukünftig neu angelegten LVs verwendet. Der Assistent kann Ihnen bei GAEB-LVs bei der Wahl von geeigneten Einstellungen helfen.

Bei Bedarf können Sie die Einstellungen für einzelne LVs individuell anpassen.

Sie möchten vorhandene LV-Daten wiederverwenden

Sie erstellen Ihre LVs/Vergabe-LVs beispielsweise als Kopien von bereits bestehenden Daten oder über die Importfunktion.

In diesem Fall bringen die Daten ihre eigenen Einstellungen mit. Die Standardeinstellungen der Tabelle werden nicht angewendet. Über die Eigenschaften des LV prüfen und bestimmen Sie die Einstellungen zu jedem einzelnen LV. Der Assistent kann Ihnen bei GAEB-LVs bei der Wahl von geeigneten Einstellungen helfen.

Ein Praxisbeispiel

  1. Sie wollen die GWS für die Kostenschätzung verwenden. Die Bauleistungen strukturieren Sie allerdings noch nicht streng nach Gewerken orientiert, sondern beispielsweise nach Haus 1 und Haus 2. Sie legen dafür die LV-Daten neu an.

    Vor dem Anlegen der LV-Daten definieren Sie die Einstellungen für die Gliederung über die Standardeinstellungen auf Projektebene als Vorbelegung für alle LVs.

  2. Um die streng nach Gewerken orientierte LV-Struktur für die Ausschreibung zu erzeugen, kopieren Sie Daten, beispielsweise aus der GWS und zusätzlich aus Bibliotheken und anderen Projekten. Diese kopierten Daten bringen Ihre Einstellungen für die Gliederung jeweils mit.

    Während der LV-Bearbeitung definieren Sie über die Eigenschaften für jedes LV die gewünschte Gliederung.

  3. Nach der Angebotsbearbeitung übernehmen Sie die LV-Daten mit der Funktion Neu | Auftrag aus Angeboten direkt für die Vergabe.

    Die Einstellung für die Gliederung wird dadurch ebenfalls übernommen.

  4. Sie wollen einen zusätzlichen Auftrag ergänzen, für den kein LV existiert. Sie erzeugen den Auftrag mit der Funktion Neu | Auftrag.

    Sobald Sie den Auftrag (das Vergabe-LV) angelegt haben, definieren Sie über die Eigenschaften die gewünschte Gliederung.

LV-Struktur prüfen

Ab Version 21 können Sie für GAEB-LVs jederzeit prüfen, ob die Struktur des LV den Gliederungs-Einstellungen entspricht. Wenn nicht, entscheiden Sie im Einzelfall, ob Sie die Struktur des LV oder die Einstellungen anpassen wollen.

Zusatzinformationen
×
Zum Seitenanfang