Prüfen der Rechtschreibung im Positionslangtext.
können Sie in auch direkt über die Funktionstaste oder über das Kontextmenü (Rechte Maustaste) starten.
Die Rechtschreibprüfung für Texte können Sie über verschiedenen Optionen anpassen. Die hier gewählten Einstellungen gelten für den jeweiligen Benutzer in allen Projekten, Tabellen und Dokumenten (auch in der Netzwerkinstallation).
unterringelt 'falsche' Begriffe rot:
zurück in den Standardzustand.
Im
finden Sie die Begriffe, die Sie über in der Rechtschreibprüfung bekannt gemacht haben oder als eingetragen haben. Die schaffen Übersicht.
und legen Sie fest. funktionsgleichen Dialog oder . und die Festlegung von und erledigen Sie im
|
und sind funktionsgleiche Dialoge für die Rechtschreibprüfung von Texten.
Hier tragen Sie den gewünschten Begriff ein.
Hier entscheiden Sie, wie mit dem Begriff im Dialogfeld
umgegangen werden soll:So können Sie 'exotische' Begriffe in die Rechtschreibprüfung integrieren, die in Ihren Texten häufiger vorkommen und ursprünglich als 'fehlerhaft' markiert wurden.
Diese Aktion gibt Ihnen die Möglichkeit, über die Verwendung eindeutiger Kurzbezeichnungen und dem passenden
eine Art 'Autotext'-Katalog zu erstellen - wie Sie es vielleicht auch aus anderen Textverarbeitungsprogrammen (z.B. Word) gewohnt sind.Bsp.: 'mfg' wird ohne Nachfrage durch 'Mit freundlichen Grüßen' ersetzt, schon direkt während der Texteingabe, falls Sie die Option gewählt haben.
... tut genau das ...
Unterringelt in Texten den Begriff rot und/oder holt ihn in den Dialog .
Hier tragen Sie für die beiden
- den gewünschten Ersatzbegriff ein, mit dem 'aktionsgemäß' verfahren wird.