Verfügbar in den Editionen und .
- Diese Anleitung zeigt Ihnen die Wirkung dieser Funktion beim Erstellen von Kostenständen/Kostenfortschreibungen.
Wir betrachten ein kleines Projekt, das Sie ganz leicht selbst nachbilden können. Achten Sie lediglich auf die Zuordnung der KG und auf die Werte in den Spalten und . Die von LV und Positionen spielen keine Rolle - genauso wenig wie die .
Voraussetzungen
Wählen oder definieren Sie eine geeignete Spalteneinstellung - ähnlich der Abbildung.
So erstellen Sie ein Beispiel-Projekt mit einem LV
So erzeugen Sie Kostenstände
Die
wird automatisch aus der Bezeichnung der Quelle erzeugt und gegebenenfalls mit dem Tagesdatum ergänzt (falls die Bezeichnung nicht schon 40 Zeichen umfasst - das ist die maximale Anzahl an Zeichen).So erzeugen Sie eine Kostenfortschreibung
Wählen Sie mit den folgenden Einstellungen:
|
Option : |
In der Kostenfortschreibung sehen Sie folgende Werte:
Nur wenn es in der Quelle keinen Wert in einer KG gibt, wird ein ergänzt!
Die Differenzen zwischen einzelnen Kostenständen sind nicht immer so leicht zu durchschauen, besonders wenn Werte in untergeordneten KG-Ebenen übernommen werden.