Fixierte Kostenstände - Kostenstand und Kostenfortschreibung erstellen


Verfügbar in den Editionen Professional und Enterprise.

Fehlende Werte ergänzen - Diese Anleitung zeigt Ihnen die Wirkung dieser Funktion beim Erstellen von Kostenständen/Kostenfortschreibungen.

Wir betrachten ein kleines Projekt, das Sie ganz leicht selbst nachbilden können. Achten Sie lediglich auf die Zuordnung der KG und auf die Werte in den Spalten Gesamt und KG. Die Bezeichnungen von LV und Positionen spielen keine Rolle - genauso wenig wie die Gliederung.

Voraussetzungen

Wählen oder definieren Sie eine geeignete Spalteneinstellung - ähnlich der Abbildung.

So erstellen Sie ein Beispiel-Projekt mit einem LV

  1. Erstellen Sie ein neues Projekt.
  2. Erstellen Sie in der Projekttabelle Gewerkeschätzung ein LV mit 4 Positionen und folgenden Werten:

  3. In der Projekttabelle Leistungsverzeichnisse erstellen Sie das LV nach diesem Muster:

So erzeugen Sie Kostenstände

  1. Öffnen Sie im Projektbereich Kostenstand - Fixierte Kostenstände (bis Version 22 Kostenkontrolle) die Projekttabelle DIN 276.
  2. Wählen Sie btn-template Neu | Kostenstand mit Quelle Gewerkeschätzung und der Option Fehlende Werte (nicht ergänzen):

    Die Bezeichnung wird automatisch aus der Bezeichnung der Quelle erzeugt und gegebenenfalls mit dem Tagesdatum ergänzt (falls die Bezeichnung nicht schon 40 Zeichen umfasst - das ist die maximale Anzahl an Zeichen).

  3. Wählen Sie btn-template Neu | Kostenstand mit Quelle Leistungsverzeichnisse und der Option Fehlende Werte ... (nicht ergänzen):

So erzeugen Sie eine Kostenfortschreibung

Wählen Sie btn-template Neu | Kostenfortschreibung mit den folgenden Einstellungen:

Quelle Leistungsverzeichnisse

Option Fehlende Werte ergänzen aus: Gewerkeschätzung:

In der Kostenfortschreibung sehen Sie folgende Werte:

  • KG 100 mit 100,00 EUR - es wird der Wert aus dem Kostenstand Gewerkeschätzung übernommen, da in der Projekttabelle Leistungsverzeichnisse kein Wert zu dieser KG zugeordnet ist.
  • KG 300 mit 100,00 EUR - es wird der Wert aus der Quelle Leistungsverzeichnisse übernommen. Es spielt keine Rolle, dass dieser KG in der GWS mehr zugeordnet war (200,00 EUR).
  • KG 400 mit 100,00 EUR - hier gibt es nur den Wert aus der Quelle Leistungsverzeichnisse.
  • KG 500 mit 200,00 EUR - die Quelle ist immer vorrangig!

INFO

Nur wenn es in der Quelle keinen Wert in einer KG gibt, wird ein Fehlender Wert ergänzt!
Die Differenzen zwischen einzelnen Kostenständen sind nicht immer so leicht zu durchschauen, besonders wenn Werte in untergeordneten KG-Ebenen übernommen werden.

Zusatzinformationen
×
Zum Seitenanfang