Sie können bis zu 10 verschiedene Kopfzeilen anlegen. Die Kopfzeilen wählen Sie dann individuell für (Druck-)Ausgaben, z.B. für verschiedene Abteilungen oder Standorte Ihres Planungsbüros.
Sie können Kopfzeilen später auch direkt in der Seitenansicht bearbeiten. In der Seitenansicht geänderte Kopfzeilen sind für alle künftigen Ausgaben geändert.
Voraussetzungen
Sie benötigen die Benutzerrechte für zentrale Einstellungen:
.
So definieren Sie eigene Kopfzeilen
Die Kopfzeile 1 verwendet als Standard die Variable [Benutzername]:
Den Inhalt der Variable [Benutzername] ändern Sie über :
Bei (Druck-)Ausgaben wird automatisch der Inhalt des Feldes in die Ausgaben eingefügt.
Die erste Eingabe des Benutzernamens haben Sie bereits bei der Installation von ORCA AVA erledigt. Damit ist sichergestellt, dass schon direkt nach der Installation automatisch eine für Sie passende Kopfzeile vorhanden ist!
Flexible, anwenderbezogene Kopfzeilen
gibt Ihnen die Möglichkeit, 7 Datenfelder mit Texten zu befüllen, die auf den einzelnen Arbeitsplatz bezogen sind.
Anwendungsbeispiel: Sie haben eine Netzwerkinstallation, bei der verschiedene Abteilungen Druckausgaben ausgeben. Jede Abteilung soll mit einer eigenen Kopfzeile drucken.
Mögliche Lösungen:
Als interne Vereinbarung legen Sie hierzu fest, was die einzelnen Mitarbeiter in in die eintragen, z.B.:
= Name der Firma
= Name des Mitarbeiters
= Abteilung, zu der der Mitarbeiter gehört
= Straße, Hausnummer
= PLZ, Ort
= Telefonnummer des Mitarbeiters/der Firma
= E-Mail-Adresse
... also etwas in der Richtung:
In der Kopfzeile platzieren Sie die
, z.B.:
In (Druck-)Ausgaben sind automatisch die Daten des Anwenders zu sehen, der die (Druck-)Ausgabe von seinem Arbeitsplatz aus startet.