Textbreite und Abstände definieren

Textbreite

Nach dieser cm-Angabe wird der rechte Rand im Text gesetzt. Es wird auch geprüft, ob in Eigenschaften: LV/Weiteres die Option
Adressen: Menü Tabelle/Selektieren... Zeilenlängen einschränken für den Datenaustausch ... aktiv ist. Der automatische Zeilenumbruch richtet sich nach der zuerst erreichten Beschränkung - cm oder Zeichen.

INFO

Über AUSSCHREIBEN.DE können Ihre Text in verschiedenen Formaten exportiert werden. Bei Word und PDF z.B. wird in den meisten Fällen ein DIN-A4-Seitenlayout zur Anwendung kommen, während das weit verbreitete GAEB 1990 eine Zeilenlänge mit maximal 55 Zeichen zulässt. Für die Ausschreibungstexte Ihrer Kataloge gibt es also keine 'optimale' Textbreite.

Die Vorbelegung der Textbreite in cm orientiert sich an dieser Zeichenbegrenzung für GAEB 1990.

Die Textausrichtung ist in der Regel linksbündig.

Zeilen- und Absatzabstände

Der Abstand zwischen den Zeilen (innerhalb eines Absatzes) und zwischen Absätzen ist skalierbar:
Einfach - 1,5 Zeilen - Doppelt - Mehrfach (bis max 4,5 Zeilen)

  • Zeilen und Listen regelt für Texte und Auflistungen den Abstand der Zeilen innerhalb eines btn-absatzmarke Absatzes.
  • Absatzabstand regelt den Abstand zwischen den btn-absatzmarke Absätzen.

Texte, die Sie selbst eingeben, werden automatisch mit den definierten Abständen gesetzt.
Texte, die Sie aus anderen Quellen importiert haben, können Sie anpassen lassen.

TIPP

Aktivieren Sie die Anzeige der btn-template Steuerzeichen um zu sehen, woher die Zeilen- und Absatzwechsel in Ihren Texten stammen!

Im Beispieltext sehen Sie drei Absätze. Für Zeilen und für Absätze ist hier Einfach als Abstand definiert.
Im ersten Absatz ist ein manueller Zeilenwechsel eingegeben (SHIFT + ENTER), am Ende der 2. Zeile wird automatisch umgebrochen, weil der rechte btn-rechter_Rand Rand erreicht ist.
Ein größerer Abstand zwischen dem einführenden Text und der Auflistung ('Vorhaltedauer') ist durch einen Absatz mit einer leeren Zeile realisiert (ENTER).
Alternativ könnte man den größeren Abstand zwischen Textpassagen auch so realisieren:
Abstand zwischen Absätzen Doppelt, dann müsste man keine 'Leerzeile' als Abstand einfügen.

INFO

Bei einem Datenaustausch kann ein Text in der empfangenden Software anders als im ausgebenden Programm aussehen: nicht jede Software und nicht jedes Datenaustauschformat unterstützen Absatzabstände und Zeilenwechsel innerhalb von Absätzen oder interpretieren sie anders.

Zusatzinformationen
×
Zum Seitenanfang