Texte erstellen und gestalten - Grundlagen

Bei der Katalogerstellung haben Sie es mit folgenden Textarten zu tun:

  • LV-Positionen, das sind die Textfragmente zur Beschreibung der Leistungen (Ausschreibungstexte).
  • Vorspanntexte (Dokumente), z.B. für ein Kurzportrait Ihrer Firma

Die Texte werden strukturiert zu einem Katalog-LV zusammengesetzt. Zum übersichtlichen Erfassen sowie effizienten Bearbeiten und Gestalten längerer Texte steht Ihnen als Werkzeug der Texteditor zur Verfügung.
Vorbelegungen für Standard-Schriftarten ermöglichen eine einheitliche Basisformatierung der Texte.

Vorhandene Texte wiederverwenden

Nutzen Sie diese Möglichkeit, um Zeit zu sparen und Fehler beim Erfassen zu vermeiden. Sie verwenden entweder die Kopierfunktion, die Textzerlegefunktion oder den Import für eine ganze Datei. Als Datenquellen kommen in Frage:

  • eigene Texte - z.B. aus bereits mit ORCA TEXT erstellten Bibliotheken oder aus anderen Windows-Anwendungen
  • fremde Textbibliotheken oder Datenbanken mit Ausschreibungstexten für LV-Positionen - z.B. DATANORM, STLB

INFO

Achten Sie beim Kopieren (copy/paste) besonders darauf, was Sie alles (unabsichtlich) mitkopieren. In Texten aus Textverarbeitungsprogrammen werden mit der letzten Absatzmarke btn-template im Text Informationen übertragen, die zu unerwünschten Nebeneffekten führen können (Kopf- und Fußzeilen, Informationen zu Abschnittswechseln, ...). Informationen zur Formatierung eines Absatzes stecken in der Absatzmarke btn-template dieses Absatzes.

  • Arbeiten Sie daher auch in der Quelle mit der Ansicht der Steuerzeichen.
  • Kopieren Sie Texte ohne die letzte Absatzmarke - formatieren Sie den Zieltext!
  • Verwenden Sie zum Einfügen von Texten die Funktion Nur Text einfügen oder die Tastenkombination STRG + Q (Formatierung der Einfügestelle).

Empfehlungen für die Textgestaltung

Aus der Verwendung unterschiedlicher Textquellen folgt, dass die einzelnen Texte sehr unterschiedlich gestaltet sein können, sowohl im Hinblick auf Strukturierung (z.B. Tabellen innerhalb von Listen oder umgekehrt) als auch auf Absatz- und Textformatierungen (z.B. Zeilenabstand, Schriftfarbe, Fett, etc.). Nutzen Sie die Funktionen des Texteditor, um die Katalogtexte einheitlich zu gestalten.

Zusatzinformationen
×
Zum Seitenanfang