Die Installationsanleitung hilft Ihnen bei der Erstinstallation und bei Updates.
Lesen Sie vor der Installation auch die Hinweise zur Vorbereitung der Installation (für alle) und speziell für Netzwerkinstallationen.
Für Netzwerk-Installationen ist außerdem das Thema Automatische Update Funktion interessant.
Antworten zu häufig gestellten Fragen rund um Installation und Updates finden Sie in den FAQs.
ORCA TEXT 25 ist als Einzelplatz-, Netzwerk- oder Terminalserver-Installation lauffähig auf ...
Dateiserver für gemeinsam genutzte Daten müssen Windows-kompatibel sein, z. B. müssen Multiuser-Zugriffe und lange Dateinamen unterstützt werden. Behandeln Sie *.ava-Dateien generell wie MS-Jet-Datenbanken (z. B. keine Replikationen verwenden)! Konflikte bei Schreibzugriffen müssen ausgeschlossen werden.
Alle ORCA TEXT-Anwender benötigen exklusive Schreib- und Leserechte auf das zentrale Datenverzeichnis (Zentrale Einstellungen).
ORCA TEXT wird regelmäßig auf Betriebssystemen getestet, die durch Windows-Updates aktuell gehalten werden.
Ihr Arbeitsplatzrechner sollte mindestens folgende Anforderungen erfüllen:
Für den Einsatz auf Mac-Systemen benötigen Sie eine geeignete Windows-Umgebung, die die oben genannten Kriterien erfüllt. SMB Dateifreigaben auf einem OS X Server seit 10.7 'Lion' bis 10.11 'El Capitan' erfüllen diese Bedingungen, nach unseren Erfahrungen, leider nicht.
Auf Windows Systemen mit ARM-Prozessoren ist der Betrieb von ORCA TEXT nicht möglich.
Beta - Der Betrieb von ORCA TEXT ist beim Einsatz von Parallels auf Mac-Systemen (M-Serie) mit ARM-Prozessoren mit folgender Kompatibilitätseinstellung zu Windows auf ARM in den Eigenschaften der Datei ava.exe möglich:
Stand: Juni 2023
(Änderungen vorbehalten)
Für die Installation von ORCA TEXT werden bestimmte Software-Komponenten vorausgesetzt.
Für alle Systeme
Sie finden die Installationsdatei für das .NET Framework 4.8 im Verzeichnis \ISSetupPrerequisites\{AA221105-04C0-4298-BBBD-47A1456ED2E1} des Installationspakets bzw. im Installationsverzeichnis: ndp48-x86-x64-allos-enu.exe
Sie finden die Installationsdatei im Verzeichnis \ISSetupPrerequisites\{72AAD3AB-420C-41F0-9BE5-D854C4037DEF} des Installationspakets bzw. im Installationsverzeichnis: vc_redist.x86.exe
Parameter für eine Silent Installation: /q
Sie finden die Installationsdatei im Verzeichnis \ISSetupPrerequisites\{22BA34FB-30EF-49E2-998D-636AF29A1073} des Installationspakets bzw. im Installationsverzeichnis: vcredist_x86.exe
Parameter für eine Silent Installation: /q
Für 64-bit-Systeme
Sie finden die Installationsdatei im Verzeichnis \ISSetupPrerequisites\{7C442069-A3CD-4344-9E4A-4E9A13EDD3F9} des Installationspakets bzw. im Installationsverzeichnis: MicrosoftEdgeWebView2RuntimeInstallerX64.exe
Sie finden die Installationsdatei im Verzeichnis \ISSetupPrerequisites\{7f66a156-bc3b-479d-9703-65db354235cc} des Installationspakets bzw. im Installationsverzeichnis:
vcredist_x64.exe
Parameter für eine Silent Installation: /q
Sie finden die Installationsdatei im Verzeichnis \ISSetupPrerequisites\{49CE81AF-01AB-4DE6-8995-598B5F682F66} des Installationspakets bzw. im Installationsverzeichnis:
vcredist_x64.exe
Parameter für eine Silent Installation: /q
Sie finden die Installationsdatei im Verzeichnis \ISSetupPrerequisites\{237BF186-A2AF-48C2-BFC9-0AA2DA3829DD} des Installationspakets bzw. im Installationsverzeichnis:
vc_redist.x64.exe
Parameter für eine Silent Installation: /q
Für 32-bit-Systeme
Sie finden die Installationsdatei im Verzeichnis \ISSetupPrerequisites\{33C0C2AF-7689-4C01-B46F-1BA5B45EF5DA} des Installationspakets bzw. im Installationsverzeichnis: MicrosoftEdgeWebView2RuntimeInstallerX86.exe
Ergänzend zu den allgemeinen Systemvoraussetzungen sind für die Installation auf einem Terminal Server (inzwischen auch als Remote Desktop Services - RDS bezeichnet) folgende Informationen relevant:
ORCA TEXT ist generell resourcenschonend konzipiert. Im Allgemeinen werden die Anforderungen an Hardware bzw. an das System von den aktuellen Standardrechnern meist weit übertroffen.
Ein SQL-Server wird für ORCA TEXT nicht benötigt.