Kopierfunktionen

Das Konzept von ORCA TEXT sieht die möglichst einfache, wiederholte Nutzung von Daten vor. Während Sie in einer Tabelle arbeiten, können Sie auf eigene oder fremde Datenquellen zugreifen: btn-template Neu  Aus...

ORCA - Schema Kopierfunktion

Sie verwenden die Funktion btn-template Neu  Aus... aus der Zieltabelle heraus.
Vorteile:

  • Durch eine automatische Anordnung der Tabellen wird eine übersichtliche Arbeitsumgebung geschaffen.
  • Das unbeabsichtigte Ändern der Quelldatei wird verhindert - die Quellen [1 bis X] werden standardmäßig schreibgeschützt geöffnet.

Die Kopierfunktionen dienen dazu, möglichst zeitsparend zu arbeiten. Alle Kopierfunktionen arbeiten hierarchisch. Markieren Sie einen Plus-/Minus-Schaltflächen (5) Gliederungspunkt zum Kopieren, z.B. ein LV, werden alle ihm untergeordneten Daten (Titel, Positionen) mit dem Gliederungspunkt kopiert.

btn-Aus eigenen Daten Aus eigenen Daten: Nur zwischen gleichartigen und kompatiblen Tabellen können Sie Daten hin- und her kopieren! Also z.B. zwischen Bibliotheken vom Typ Leistungspositionen.

So öffnen Sie Quelldateien

  1. Die Zieltabelle ist bereits geöffnet - z.B. Projekt/Leistungsverzeichnisse.
  2. Über btn-template Neu  btn-Aus eigenen Daten Aus eigenen Daten gelangen Sie zum Dialog Datei öffnen.

    Nehmen Sie wirklich diesen Weg zum Dialog Datei öffnen.

    - Sie legen damit zwischen der bereits geöffneten Zieltabelle und einer oder mehreren Kopierquellen die Richtung des Kopiervorganges fest.

    - Als Standardeinstellung für die Quelldatei ist die Option Adressen: Menü Tabelle/Selektieren... Schreibgeschützt öffnen markiert, d.h. Sie können nicht versehentlich Ihre Quelltexte verändern oder löschen.

    - Die Tabellen werden automatisch angeordnet.

  3. Wählen Sie Ihre Quelldatei.

    Die Tabellen werden automatisch angeordnet: Zieltabelle links, Quelle(n) rechts.

    Kopierfunktionen

Tabellen, die Adressen: Menü Tabelle/Selektieren... Schreibgeschützt geöffnet wurden, erkennen Sie daran, dass die Bezeichnung der Tabelle in [eckigen Klammern] angezeigt wird. Per Mausklick in eine Tabelle machen Sie eine der beiden Tabellen zum 'aktiven' Fenster, auf das sich sämtliche Menüfunktionen beziehen. Das 'aktive' Fenster erkennen Sie an der farbigen Titelleiste und farbigem Leuchtbalken, das 'inaktive' am abgeblendeten Leuchtbalken und abgeblendeter Titelleiste.

So können Sie kopieren...

  • Über die Zwischenablage
    1. In der Quelltabelle markieren Sie einen Eintrag.
    2. Wählen Sie btn-template Kopieren oder STRG + C.
    3. Wechseln Sie von der Quelltabelle in die Zieltabelle: per Mausklick oder mit STRG + TAB Icon Tabulator
    4. In der Zieltabelle markieren Sie die Einfügestelle: Eingefügt wird immer unterhalb des Leuchtbalkens. Möchten Sie z.B. eine Position an erster Stelle innerhalb eines Gliederungspunktes (Titel) einfügen, so legen Sie die Markierung direkt auf den Gliederungspunkt - Plus-/Minus-Schaltflächen (4) geöffnetes Ordnersymbol!
    5. Wählen Sie btn-template Einfügen oder STRG + V.

    INFO

    STRG + Q fügt Text aus der Zwischenablage in der Formatierung der Einfügestelle ein.
    STRG + V behält die Formatierung des Quelltextes.

  • Icon - Maus mit Rechtsklick Mit dem Kontextmenü
    Analog Zwischenablage - Sie markieren in der Quelle, wählen Kontextmenü | Kopieren, wechseln in die Zieltabelle und wählen dort Kontextmenü | Einfügen.
  • Funktionstaste F8 - eignet sich für beidhändige Ausführung ohne Maus:

    Ihre rechte Hand wandert mit den p-pfeil auf Tastenbelegung - Grundlagen Richtungstasten durch die Quelldatei und öffnet/schließt mit Enter Taste ENTER einzelne Gliederungspunkte, die linke Hand überträgt mit der F8-Taste den jeweils markierten Eintrag.

    Falls Sie mehrere Zieltabellen geöffnet haben und - durch diverse Fensterwechsel - der Fokus auf das Zielfenster verloren ging, werden Sie gefragt, wohin die Daten kopiert werden sollen:

  • Drag&Drop
  • Aus den Eigenschaften der Positionen

     Wenn Sie in der Quelldatei den Dialog Eigenschaften: Position geöffnet haben, können Sie die angezeigte Position über das Eigenschaften-Symbol auf der Registerkarte Allgemein kopieren. Das Symbol ziehen Sie mit gedrückter, linker Maustaste vom Dialog herunter, direkt an die gewünschte Stelle in die Zieldatei:

    p-Kopierfunktionen - drag-icon auf Dialog

    Alternativ können Sie das Kopieren auch mit einem Doppelklick auf das  Symbol auslösen, dann wird die Position in der Zieldatei unterhalb der dortigen Markierung eingefügt.

TIPP

Mit der ESC-Taste können Sie Mausaktionen abbrechen.

Kopieren mit/ohne Bestätigungsmeldung

Beim Kopiervorgang wird standardmäßig eine Bestätigungsmeldung eingeblendet:

Die Bestätigungsmeldung können Sie abschalten, dann kopieren Sie noch schneller.

Über ORCA-Button  Einstellungen Plus-/Minus-Schaltflächen (4) Allgemein Plus-/Minus-Schaltflächen (4) Tabellen btn-template Bestätigen können Sie die Meldung wieder aktivieren.

d-allg-Bestätigen

Zusatzinformationen
×
Zum Seitenanfang