Mit der Textzerlegefunktion können Sie bequem und schnell vorhandene Texte, die mit einem anderen Programm erstellt wurden, für Ihre LVs wiederverwenden.
Import|Textzerlegefunktion übernimmt markierte Passagen aus beliebigen Windows-Anwendungen (Textverarbeitung, Internet-Browser, ...) und legt sie als neue Position in die Tabelle.
Mit der Schaltfläche starten Sie die Textzerlegefunktion. Solange sie aktiv ist, können Sie jeden markierten Text über Strg+C oder das Kontextmenü (Rechte Maustaste) Kopieren. Der kopierte Text wird automatisch als neue Position in Ihr Leistungsverzeichnis einfügt. Die Textzerlegefunktion bleibt immer im Vordergrund.
Die Optionen erlauben Ihnen auf die Gestaltung des Kurztextes einzuwirken und das Verhalten bei der Übernahme zu steuern. Wählen Sie, wie der markierte Text als Kurz-/Langtext übernommen werden soll und ob die Erzeugung der Position akustisch und/oder optisch bestätigt werden soll.
Sie können die Textzerlegefunktion stoppen - ohne sie zu beenden. Während der Pause können Sie die Zwischenablage benutzen, ohne dass aus deren Inhalt eine Position im LV erzeugt wird.
So importieren Sie Texte aus anderen Windows Anwendungen
Markieren Sie im Leistungsverzeichnis die Stelle, an der die neuen Positionen eingefügt werden sollen.
Wählen Sie Import|Textzerlegefunktion und starten Sie sie.
Öffnen Sie die Fremdanwendung (z.B. über die Schaltfläche Start, die Task-Leiste oder mit der Tastenkombination Alt+Tab ).
In der Fremdanwendung markieren Sie die Textpassage, die den Positionstext darstellt. Übertragen Sie ihn über Strg+C oder über das Kontextmenü Kopieren in die Zwischenablage.
Die Textzerlegefunktion erzeugt automatisch aus dem Inhalt der Windows-Zwischenablage die neue Position in den Leistungsverzeichnissen. Die erste Textzeile wird als Kurztext verwendet, sofern Sie in den Optionen nichts Anderes eingestellt haben.
Überprüfen und bearbeiten Sie die automatisch eingefügten Kurztexte. Der Kurztext sollte kurz und aussagekräftig sein.