Bearbeiten | Status

Der Status zeigt, in welchem Bearbeitungszustand sich ein Eintrag befindet. Es ergibt sich dadurch ein Bearbeitungs- und Fertigstellungsprozess.

ORCA - Schema Status visualisieren

 
Lesen Sie auch:

bullet-sqaure Anleitung - So ändern Sie den Status bullet-sqaure

Status Historie

Status-Historie

Intern wird protokolliert, wer (Windows-Benutzername) wann (Datum + Uhrzeit) welche Änderung am Status (vorher => nachher) vorgenommen hat. Beim Kontakt des Mauszeigers mit einem 'Statussymbol' sehen Sie die Historie der chronologisch jüngsten Änderungen (max. 30 Änderungen - ältere fallen raus):

Wo gibt es den Status?

Den Status finden Sie:

  • in den Bibliotheken vom Typ Leistungspositionen
  • in den Leistungsverzeichnissen in Projekten.

Welche Einträge können einen Status erhalten?

Sie können jeden Eintrag in diesen Tabellen mit einem Status kennzeichnen:

Plus-/Minus-Schaltflächen (3) Eine gesamte Tabelle (= die erste Zeile in jeder Tabelle, z.B. Projekt oder Bibliothek)

Plus-/Minus-Schaltflächen (5) Gliederungspunkte mit untergeordneten Einträgen
(in jeder hierarchischen Ebene, z.B. LV, Los, Abschnitt)

btn-template Positionen (alle Positionsarten)

Welchen Status kann ein Eintrag annehmen?

Generell gesagt, gibt es zwei Zustände: raute-spitz-grau In Bearbeitung und raute-spitz-gruen-rechts-94-162-38 Fertig. Zusätzlich können Sie Einträgen, die Sie noch einmal genauer ansehen wollen, den Status  Prüfen zuweisen.

Wann etwas raute-spitz-grau In Bearbeitung oder raute-spitz-gruen-rechts-94-162-38 Fertig ist, entscheiden hauptsächlich Sie als Anwender. ORCA OBJEKT schlägt Ihnen aber bei manchen Aktionen vor, den Status zu verändern.

Was bedeutet 'In Bearbeitung'?

raute-spitz-grau In Bearbeitung sind:

  • Zunächst generell alle neu angelegten Einträge.
  • Einträge, die Sie als Anwender so setzen.

Diese Einträge können Sie frei bearbeiten.

Was bedeutet 'Prüfen'?
  • Mit Prüfen können Sie Einträge kennzeichnen, die Sie sich noch einmal genauer ansehen wollen.
  • Prüfen können Sie nur für Einträge setzen, die sich noch raute-spitz-grau In Bearbeitung befinden.
  • Solange Einträge mit Prüfen gekennzeichnet sind, können Sie übergeordnete Einträge nicht als raute-spitz-gruen-rechts-94-162-38 Fertig kennzeichnen.

Diese Einträge können Sie frei bearbeiten.

Was bedeutet Fertig und 'implizit' Fertig?

Was raute-spitz-gruen-rechts-94-162-38 Fertig inhaltlich bedeutet, ergibt sich aus dem Kontext der Tabelle und aus Ihrem persönlichen Empfinden von 'Fertig'.

Die Einträge mit der Kennzeichnung raute-spitz-gruen-rechts-94-162-38 Fertig bzw. implizit Fertig sind schreibgeschützt!
Um solche Einträge wieder bearbeiten zu können, müssen Sie ggf. zunächst eine Meldung bestätigen und den Status wieder auf raute-spitz-grau In Bearbeitung setzen.

raute-spitz-gruen-rechts-94-162-38 in der Tabelle Leistungsverzeichnisse für die Objektberatung

Fertig bedeutet beispielsweise...

  • diese btn-template Position ist für das LV fertig bearbeitet
  • dieser Plus-/Minus-Schaltflächen (5) GP ist komplett zusammengestellt und fertig bearbeitet
  • dieses Plus-/Minus-Schaltflächen (5) LV ist versandfertig, kann den Ausschreibungsunterlagen hinzugefügt werden (oder ist bereits versandt);
  • die Erstellung der Leistungsverzeichnisse für dieses Projekt ist abgeschlossen

implizit Fertig

Wenn ein übergeordneter Gliederungspunkt als raute-spitz-gruen-rechts-94-162-38 Fertig gekennzeichnet wird, werden alle darin enthaltenen Positionen und Gliederungspunkte als implizit Fertig gekennzeichnet.

Zusatzinformationen
×
Zum Seitenanfang