Sie arbeiten mit ORCA OBJEKT in einer Datenbank, daher sind regelmäßige Datensicherungen zum Schutz vor Datenverlusten wichtig!
Über Datensicherung sichern Sie Projekte, Bibliotheken und Systemvorlagen auf lokale oder externe Datenträger - oder lesen Sicherungen wieder ein.
Zwischenstände werden grundsätzlich im selben Verzeichnis wie die zu sichernde Datei gespeichert. Beim Erstellen von Sicherungsdateien können Sie dagegen das Zielverzeichnis auswählen.
Zusätzlich können Sie die Sicherung aller Ihrer ORCA OBJEKT Daten (Projekte, Bibliotheken und Systemvorlagen) konfigurieren, z.B. über die Aufgabenplanung von Microsoft Windows.
Sicherungsdatei erstellen öffnet den Dialog zur Auswahl eines Projektes, einer Bibliothek oder einer Systemvorlage. Die Sicherungsdatei wird standardmäßig im selben Verzeichnis gespeichert wie die Quelldatei (z.B. \Projekte).
Sicherungsdatei einlesen - Sie wählen eine zuvor gesicherte Datei. Die Datensicherungsfunktion ist Teil von ORCA OBJEKT. Gepackte zip-Dateien, die mit anderen Anwendungen erstellt wurden, können Sie daher nicht unbedingt einlesen und weiterverarbeiten.
Zwischenstand speichern führt zunächst in den Dialog Sicherungsdatei erstellen. Hier wählen Sie, für welche Datei (Projekt, Bibliothek oder Systemvorlage) ein Zwischenstand gespeichert werden soll. Jeder Zwischenstand wird als separate Datei, automatisch im selben Verzeichnis wie das Projekt (Datenverzeichnis), gespeichert.
Zwischenstände können Sie in der geöffneten Datei über AnsichtZwischenstand anzeigen einsehen und z.B. daraus kopieren.
Beim ersten täglichen Öffnen wird automatisch ein Zwischenstand gespeichert.
Sicherungsdatei als E-Mail versenden übergibt Projekte oder Bibliotheken als E-Mail-Anhang. Es wird automatisch Ihr Standard-E-Mail-Editor geöffnet, eine neue E-Mail angelegt und die Sicherungsdatei (*.zip) als Anhang eingefügt.