unterstützt Sie auf LV-Ebene bei der Einhaltung Ihrer eigenen Gliederungs-Vorgaben. Hier können Sie die tatsächliche Gliederung des markierten LV jederzeit mit den Einstellungen der aktuellen oder auch einer gerade neu entworfenen OZ-Maske vergleichen lassen.
Wann sollten Sie Prüfen typischerweise verwenden?
Wenn Sie den Assistenten zum Erstellen der Gliederung nutzen, werden Ihre Daten automatisch geprüft!
So arbeiten Sie mit der Funktion Prüfen
Sie erhalten zu jedem LV-Eintrag einen eigenen Vermerk. Die Fehlermeldungen geben Auskunft über die Fehlerursache und enthalten auch Tipps zur Fehlerbehebung. Da Sie Änderungen am LV nur bei geschlossenen Dialogen vornehmen können, speichern Sie zuvor das Prüfergebnis z.B. als Textdatei. So haben Sie auch beim Ändern das Prüfergebnis stets im Blick. Sie können das LV immer wieder prüfen, bis keine Fehler mehr gemeldet werden.
Menü-Funktionen:
|
|
|
|
Allgemeine Informationen zum Protokoll |
|
Prüfergebnisse zu jedem Eintrag im LV. |
Um 'ungewollte' Änderungen am fehlerfreien LV zu verhindern, können Sie den Status auf Fertig setzen, dann ist das LV schreibgeschützt.