ORCA OBJEKT 23 - Neu in dieser Version

Mit den Neuerungen der ORCA OBJEKT 23 geht Ihnen die Projektbearbeitung noch leichter von der Hand. Neben verbesserten Workflows für ein einfacheres Handling und der Unterstützung der neuen DIN 276 - 2018 erleichtern Ihnen die Erweiterungen der ORCA IFC Mengenübernahme den Einstieg in den BIM-Prozess.

Highlight 1: Moderne Adressenverwaltung

Die modernisierte Tabelle Adressen und der Eigenschaften-Dialog sind jetzt noch übersichtlicher gestaltet.

TIPP

ORCA Icon Texteditor Warnung Eingaben werden formal geprüft. Das Icon in den Eigenschaften weist auf formal ungültige Eingaben hin, z. B. bei der Schreibweise einer E-Mail-Adresse.

Neue Komfort-Funktionen schaffen mehr Überblick:

  • Übernehmen Sie Kontakte aus Outlook per Drag & Drop in die Tabelle Adressen.
  • Menü Tabelle/Import... Importieren oder btn-Export Exportieren Sie Adressen als vCards im Format .vcf.
  • Die neue Suche… findet Ihren Suchbegriff in allen Daten zur Adresse - auch in den Notizen!
  • ORCA Icon gruppieren Gruppieren Sie die Einträge, beispielsweise nach Firma A-Z, Branche, Land & PLZ.
  • Sortieren Sie die Einträge einer Spalte alphabetisch auf- oder absteigend.

    INFO

    Das bisherige Datenfeld Sortiername wurde durch die neue Funktion, jede Spalte sortieren zu können, obsolet und ist ab Version 23 nicht mehr vorhanden. [8597]

Die Vorteile der im Projekt zentral hinterlegten Adressen sind unverändert:

  • Sie können die Adressen in anderen Projekttabellen verknüpfen
  • Nutzen Sie Adressen in Dokumenten des Schriftverkehrs. Einfacher können Sie beispielsweise projektbezogene Serienbriefe nicht erstellen!

Highlight 2: Neue Schnittstelle zu BMEcat für mehr Flexibilität:

Sie haben Produktdaten im Format BMEcat vorliegen?
Mit Neu | Aus BMEcat können Sie mit Ihren Daten bequem ein LV in ORCA OBJEKT anlegen - inklusive Bilder und Anlagen.

Highlight 3: Kostengliederung DIN 276 - 2018

Seit Dezember 2018 ist eine neue DIN 276 - 2018 gültig und soll die bisherige DIN 276 - 2008 ablösen. Viele Änderungen - vor allem in den Kostengruppen - bringt die neue DIN 276 - 2018 mit sich. Das bedeutet erheblichen manuellen Aufwand. Mit ORCA OBJEKT 23 sind Sie für die Umstellung bestens gerüstet:

  • Die neue DIN 276 - 2018 ist als Standardkostengliederung in den Demodaten sowie in neuen Projekten enthalten und auch die mitgelieferten Standardlayouts sind für die Kostenplanung nach DIN 276 -2018 vorbereitet. [8793]
  • Ein Assistent unterstützt Sie bei der Integration der DIN 276-2018 in bestehende Projekte, die bisher die DIN 276 - 2008 enthalten - inklusive automatischer Zuordnung der Kostengruppen der DIN 276 - 2018. Das spart Ihnen viel Zeit.

Highlight 4: Erweiterungen in der IFC Mengenübernahme

Mit der weiterentwickelten IFC Mengenübernahme sind Sie für den BIM-Prozess und die neuen Versionen IFC 4, IFC4.1 bestens gerüstet!

  • Das Fenster der IFC Mengenübernahme kann jetzt parallel zu einem Fenster des Text Finders geöffnet sein. So wechseln Sie während der LV-Bearbeitung bequem zwischen der Übernahme von LV-Daten aus anderen Quellen - z. B. aus GAEB oder DATANORM - und der IFC Mengenübernahme.
  • Sie können gleichzeitig ein oder mehrere Projekt-Dateien und die IFC Mengenübernahme geöffnet haben. In der Titelleiste der IFC Mengenübernahme sehen Sie den Namen der aktuell geöffneten IFC-Datei und jetzt auch zusätzlich den Namen der Projekt-Datei, in der Sie aktuell arbeiten. So behalten Sie stets den Überblick.[9081]
  • Die IFC Mengenübernahme bietet im Ribbon neue Funktionen für die 3D-Visualisierung. Das 3D-Modell können Sie jetzt wahlweise in ORCA Icon IFC Modell Bunt (klein) Farbe oder in ORCA Icon IFC Modell Graustufen (klein) Graustufen anzeigen lassen. In der Darstellung mit Graustufen können Sie die Hervorhebungsfarben besser erkennen. Das erleichtert vor allem die Arbeit in komplexeren Modellen.
    Die Funktion Zoomen finden Sie im Ribbon 3D-Visualisierung zukünftig im Bereich Steuerung.[8295]
  • Die neue Sicht Gebäudegeometrie listet alle ausschreibungsrelevanten Maße von konstruktiven, raumübergreifenden Gebäudeelementen, z. B. Platten und Wänden. Auch einzelne Schichten und Öffnungen sind berücksichtigt.
  • Icon ORCA-Wandschicht (IFC Mengenübernahme) Iocn IFC-Position (IFC Mengenübernahme) ORCA-Einträge, die von der IFC Mengenübernahme fachlich aufbereitet wurden, erkennen Sie in den Sichten an einem kleinen blauen Dreieck.
  • Die Eigenschaften werden in hierarchisch strukturierten Gruppen noch übersichtlicher und umfassender dargestellt. Innerhalb dieser Struktur lässt sich die Herkunft der Eigenschaften leicht nachvollziehen. Über zusätzliche Filter können Sie die Anzeige der Eigenschaften auf bestimmte Aspekte begrenzen, z. B. auf Maßangaben.
  • Beziehungen zwischen Bauteilen können Sie sich unter Verlinkungen anzeigen lassen.
  • Die neu zusammengestellten Funktionen im Start-Ribbon erleichtern Ihnen die Orientierung in der Sicht Gesamtmodell.
  • In der Fenster und Türen Stückliste können Sie optional Spalten mit weiteren Eigenschaften wie Feuerwiderstandsklasse und Schallschutz einblenden.
  • Die IFC Mengenübernahme bietet jetzt eine vollständige Unterstützung für 64-Bit-Systeme. [8145]

Highlight 5: ORCA Infocenter

Nutzen Sie das neue Infocenter als zentralen Einstieg zu weiterführenden Informationen rund um ORCA OBJEKT:

  • ORCA OBJEKT Softwaredokumentation im Helpdesk, mit integrierter, kontextsensitiver Volltextsuche
  • Whitepaper zu wichtigen AVA-Themen und Webinare zum Programm
  • ORCA News: Aktuelle Informationen zu Ihrem Programm und rund um das Thema AVA (Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung)
  • Video-Tutorials im ORCA Software TV auf YouTube

Highlight 6: Positions-Eigenschaften zurücksetzen und anpassen

Neu ab Version 23.2:

Im Menü Extras ersetzen zwei neue Funktionen die bisherige Funktion Eigenschaften anpassen:

Positions-Eigenschaften zurücksetzen

Dieser Assistent unterstützt Sie beim Bereinigen verschiedener Eigenschaften in mehreren Positionen. Ein typischer Anwendungsfall ist das Zurücksetzen von projektspezifischen Positions-Eigenschaften nach dem Kopieren aus einem "alten" Projekt. Hierbei ist es häufig gewünscht, mehrere Eigenschaften in mehreren Positionen in einem Vorgang zurückzusetzen bzw. zu löschen. Der Assistent führt Sie schrittweise durch alle Möglichkeiten.

Positions-Eigenschaften anpassen

Über Extras | Positions-Eigenschaften anpassen können Sie gezielt Eigenschaften in mehreren Positionen ändern. Im Dialog wählen Sie über die Sidebar die einzelnen Eigenschaften und ändern diese für Ihre markierten Positionen. Sie können nacheinander mehrere Eigenschaften separat anpassen. So können Sie beispielsweise eine Kostengruppe allen markierten Positionen zuordnen - jetzt wahlweise auch allen Teilmengen der markierten Positionen - oder eine prozentuale Preiserhöhung für alle Positionen eines Gliederungspunktes in einem Schritt erledigen.

Highlight 7: Datenaustausch im Format GAEB XML 3.3

Neu ab Version 23.2:

Das GAEB-Datenaustausch-Format GAEB XML 3.3 wird jetzt unterstützt.
Beachten Sie: Die veralteten Formate GAEB 2000 und GAEB XML 3.1 werden jetzt im Export-Assistenten nicht mehr angeboten. Der Import dieser Formate ist weiterhin möglich. [10040]

Weitere Neuerungen

STLB-Bau - Die neue Generation und Zusatzprodukte

ORCA OBJEKT unterstützt jetzt auch STLB-Bau - Die neue Generation und Zusatzprodukte.
 

 
Eine neue, moderne Benutzeroberfläche - analog STLB-Bau online - steht für die Auswahl und Übernahme der Daten zur Verfügung.
Wie bisher können Sie über Neu | Aus STLB-Bau auf die Dynamischen Baudaten zugreifen.

Weitere Änderungen und Verbesserungen

Den Überblick über alle sonstigen Änderungen und Verbesserungen in den einzelnen Serviceupdates entnehmen Sie bitte den Release Notes:

  • Release Notes Funktionsupdate Version 23.2.1
  • Release Notes ORCA OBJEKT 23.0.0 bis 23.1.1

Zusatzinformationen
×
Zum Seitenanfang