Mit den Neuerungen der ORCA OBJEKT 23 geht Ihnen die Projektbearbeitung noch leichter von der Hand. Neben verbesserten Workflows für ein einfacheres Handling und der Unterstützung der neuen DIN 276 - 2018 erleichtern Ihnen die Erweiterungen der ORCA IFC Mengenübernahme den Einstieg in den BIM-Prozess.
Highlight 1: Moderne Adressenverwaltung
Die modernisierte Tabelle Adressen und der Eigenschaften-Dialog sind jetzt noch übersichtlicher gestaltet.
Eingaben werden formal geprüft. Das Icon in den Eigenschaften weist auf formal ungültige Eingaben hin, z. B. bei der Schreibweise einer E-Mail-Adresse.
Neue Komfort-Funktionen schaffen mehr Überblick:
Das bisherige Datenfeld [8597]
wurde durch die neue Funktion, jede Spalte sortieren zu können, obsolet und ist ab Version 23 nicht mehr vorhanden.Die Vorteile der im Projekt zentral hinterlegten Adressen sind unverändert:
Highlight 2: Neue Schnittstelle zu BMEcat für mehr Flexibilität:
Sie haben Produktdaten im Format BMEcat vorliegen?
Mit können Sie mit Ihren Daten bequem ein LV in ORCA OBJEKT anlegen - inklusive Bilder und Anlagen.
Highlight 3: Kostengliederung DIN 276 - 2018
Seit Dezember 2018 ist eine neue DIN 276 - 2018 gültig und soll die bisherige DIN 276 - 2008 ablösen. Viele Änderungen - vor allem in den Kostengruppen - bringt die neue DIN 276 - 2018 mit sich. Das bedeutet erheblichen manuellen Aufwand. Mit ORCA OBJEKT 23 sind Sie für die Umstellung bestens gerüstet:
Highlight 4: Erweiterungen in der IFC Mengenübernahme
Mit der weiterentwickelten IFC Mengenübernahme sind Sie für den BIM-Prozess und die neuen Versionen IFC 4, IFC4.1 bestens gerüstet!
Highlight 5: ORCA Infocenter
Nutzen Sie das neue Infocenter als zentralen Einstieg zu weiterführenden Informationen rund um ORCA OBJEKT:
Highlight 6: Positions-Eigenschaften zurücksetzen und anpassen
Neu ab Version 23.2:
Im Menü
ersetzen zwei neue Funktionen die bisherige Funktion :
Dieser Assistent unterstützt Sie beim Bereinigen verschiedener Eigenschaften in mehreren Positionen. Ein typischer Anwendungsfall ist das Zurücksetzen von projektspezifischen Positions-Eigenschaften nach dem Kopieren aus einem "alten" Projekt. Hierbei ist es häufig gewünscht, mehrere Eigenschaften in mehreren Positionen in einem Vorgang zurückzusetzen bzw. zu löschen. Der Assistent führt Sie schrittweise durch alle Möglichkeiten.
Über
können Sie gezielt Eigenschaften in mehreren Positionen ändern. Im Dialog wählen Sie über die Sidebar die einzelnen Eigenschaften und ändern diese für Ihre markierten Positionen. Sie können nacheinander mehrere Eigenschaften separat anpassen. So können Sie beispielsweise eine Kostengruppe allen markierten Positionen zuordnen - jetzt wahlweise auch allen Teilmengen der markierten Positionen - oder eine prozentuale Preiserhöhung für alle Positionen eines Gliederungspunktes in einem Schritt erledigen.Highlight 7: Datenaustausch im Format GAEB XML 3.3
Neu ab Version 23.2:
Das GAEB-Datenaustausch-Format GAEB XML 3.3 wird jetzt unterstützt.
Beachten Sie: Die veralteten Formate GAEB 2000 und GAEB XML 3.1 werden jetzt im Export-Assistenten nicht mehr angeboten. Der Import dieser Formate ist weiterhin möglich. [10040]
Weitere Neuerungen
STLB-Bau - Die neue Generation und Zusatzprodukte
ORCA OBJEKT unterstützt jetzt auch
Eine neue, moderne Benutzeroberfläche - analog STLB-Bau online - steht für die Auswahl und Übernahme der Daten zur Verfügung.
Wie bisher können Sie über auf die Dynamischen Baudaten zugreifen.
Weitere Änderungen und Verbesserungen
Den Überblick über alle sonstigen Änderungen und Verbesserungen in den einzelnen Serviceupdates entnehmen Sie bitte den Release Notes: