führt Sie im Projekt durch den Datenaustausch für alle unterstützten GAEB-Formate.
Schritt 1: Sie bestimmen die Phase für den Datenaustausch
Sie können hier Leistungsverzeichnis (Phase 81), Kostenanschlag (Phase 82), Angebotsaufforderung (Phase 83) und Angebotsabgabe (Phase 84) ausgeben. Als Hilfsmittel bei der Auswahl der Phase kann der Empfänger dienen:
Typische Empfänger sind andere Planer, Ämter, vielleicht der Bauherr.
Typische Empfänger sind Planer, die am Projekt beteiligt sind, Bauämter oder Bauherren.
Typische Empfänger sind bauausführende Unternehmen, Handwerker, Baufirmen - jemand, der Ihnen ein Angebot abliefern soll.
Sie können auch die Leistungsbeschreibungen als X81-Datei zusätzlich übergeben - falls Ihre X84-Datei nicht nur die Antwort auf eine X83-Datei darstellt. Dann kann der Empfänger durch Einlesen der beiden Dateien LV + Angebotsdaten zusammensetzen.
Empfänger könnte z.B. ein bauausführender Betrieb oder ein Planer sein, dem Sie ein LV mit Angebotsdaten zur Verfügung stellen möchten.
Die Schaltfläche
führt Sie zum nächsten Schritt: .
Lesen Sie auch:
GAEB mit Übersichtsdiagramm zum Export
Pilotprojekt für den GAEB-Datenaustausch erstellen