Viele Ausschreibungs- und Handwerkerprogramme haben die Regelungen des GAEB in GAEB-konformen Schnittstellen umgesetzt, um einen reibungslosen Datenaustausch zwischen den Projektbeteiligten zu ermöglichen - so auch ORCA OBJEKT.
Demodaten sind in der Installation enthalten.
GAEB-Formate
Im Laufe der Jahre wurden verschiedene GAEB-Formate entwickelt: GAEB 85 aus dem Jahre 1985 ist nicht mehr relevant. GAEB 1990, aus dem Jahr 1990, ist immer noch relativ präsent, z. B. in Handwerkersoftware. Es folgte GAEB 2000 sowie später die XML-basierten Formate GAEB XML 3.1, GAEB XML 3.2 und im November 2019 GAEB XML 3.3 (Stand 2019-11). Dabei wurden im Wesentlichen neue Techniken zur verbesserten Darstellung der übergebenen Daten eingesetzt:
Von ORCA OBJEKT unterstützte GAEB-Formate
ORCA OBJEKT unterstützt den Import und Export von LV-Daten in den GAEB-Formaten 1990, XML 3.2 und XML 3.3 mit den bekannten Erweiterungen und Fortschreibungen, beispielsweise zum Austausch von StLB-Bau-Texten.
Die veralteten Formate GAEB 2000 sowie XML 3.1 können Sie weiterhin importieren.
Auch für den Austausch von Rechenansätzen zur Mengenermittlung ist ein GAEB-Format definiert: ORCA OBJEKT unterstützt X31 .
GAEB-Format |
Daten |
Import |
Export |
GAEB 1990 |
LV |
||
GAEB 2000 |
LV |
|
|
GAEB XML3.1 |
LV |
|
|
GAEB XML3.2 |
LV |
||
GAEB XML3.3 |
LV |
||
GAEB X31 |
Rechenansätze zur Mengenermittlung |
Sie können Rechenansätze auch austauschen nach DA11 (REB 23.003 Ausgabe 1979 und 2009), DA11S und DA12 (REB 23.004).
LV-Daten für den GAEB-Datenaustausch
Bei der LV-Erstellung in ORCA OBJEKT sind Sie freier als es die GAEB-Vorgaben erlauben. Viele zusätzliche Informationen, z. B. Deckblattdaten und Vertragsbedingungen, können Sie in den Druck-Ausgaben nutzen. Wenn Sie den GAEB-Datenaustausch planen, sollten Sie bereits beim Erstellen von Leistungsverzeichnissen auf die Vorgaben und Einschränkungen des GAEB achten.
Austauschphasen für LV-Daten
Für den Austausch von LV-Daten zwischen Projektbeteiligten sind verschiedene Datenaustauschphasen definiert, an die sich im Wesentlichen alle Hersteller von Ausschreibungs- und Handwerkerprogrammen halten. In den einzelnen Softwareprodukten der Baubranche werden, abhängig vom Einsatzbereich (Planung, Ausführung oder Handel), nur die relevanten Datenaustauschphasen realisiert. So werden in der jeweiligen Projektphase, z. B. Planung oder Ausführung, die jeweils relevanten Daten ausgetauscht.
Datenaustauschphasen für den AVA-Prozess:
Bereich |
Datenaustauschphase |
Bezeichnung |
Realisiert in ORCA OBJEKT |
|||||
GAEB 1990 |
GAEB 2000 |
GAEB XML |
||||||
Planung
|
D81 |
P81 |
X81 |
Leistungsbeschreibung |
Export und Import |
|||
D82 |
P82 |
X82 |
Kostenanschlag |
Export und Import |
||||
Planung - Ausführung |
D83 |
P83 |
X83 |
Angebotsaufforderung |
Export und Import |
|||
D84 |
P84 |
X84 |
Angebotsabgabe |
Export |
||||
D85 |
P85 |
X85 |
Nebenangebot |
Import |
||||
D86 |
P86 |
X86 |
Auftragserteilung |
- |
||||
D87 |
P87 |
X87 |
Auftragsbestätigung |
- |
||||
D89 |
P89 |
X89 |
Rechnung |
- |