Neuen Gliederungspunkt anlegen

btn-template Neu | Gliederungspunkt öffnet den Dialog Eigenschaften: Gliederungspunkt. Im Dialog tragen Sie die erforderlichen Angaben zum Plus-/Minus-Schaltflächen (5) Gliederungspunkt ein.

Ist ein geschlossener Eintrag markiert, wird der Gliederungspunkt in der gleichen Ebene eingefügt.
Beispiel im LV:

Vorher:

Nachher:

 

Ist ein geöffneter Eintrag markiert, wird der Gliederungspunkt in eine neue Ebene eingefügt.
Beispiel im LV:

Vorher:

Nachher:

ORCA Screenshot Titel eingefügt

 

Titel untergeordnet

Tabelle Kostengliederung

Verwenden Sie Plus-/Minus-Schaltflächen (5) Gliederungspunkte zum hierarchischen Strukturieren der eigenen Kostengliederungen.

Tabelle LV, Bibliotheken Leistungspositionen

Verwenden Sie Plus-/Minus-Schaltflächen (5) Gliederungspunkte zum hierarchischen Strukturieren von Elementen und Leistungsverzeichnissen.

Gliederungspunkte, die bereits Positionen enthalten, können Sie nicht weiter untergliedern. Diese Regel gilt auch beim Kopieren. Manchmal ist aber eine (nachträgliche) Umstrukturierung nötig - z.B. weil ein LV zunächst ohne Titel angelegt wurde. Wenn Sie die Funktion innerhalb eines Gliederungspunktes ausführen, der bereits Positionen enthält, wird angeboten, die vorhandenen Positionen automatisch in den neu anzulegenden Gliederungspunkt zu verschieben.

Neu | Gliederungspunkt in einer bislang leeren Tabelle öffnet automatisch den Dialog Eigenschaften: LV als die hierarchisch oberste Gliederungsebene. Alle dem LV untergeordneten Gliederungsebenen sind dann Gliederungspunkte.

LVs ohne Gliederungspunkte

Innerhalb des LVs müssen Sie zwar nicht zwangsweise Gliederungspunkte anlegen, Positionen können technisch auch direkt im LV eingefügt werden, aber:

  • Datenaustausch nach GAEB funktioniert eigentlich nur 'richtig' mit gegliederten LVs.
  • 4 Ebenen sind für den GAEB-Datenaustausch möglich, 5 bzw. 6 Ebenen können in ORCA OBJEKT eine eigene Bezeichnung bekommen und 9 Ebenen können Sie tatsächlich hierarchisch ineinander verschachteln - das macht aber nur selten Sinn.
  • ÖNORM erlaubt maximal 6 Gliederungsebenen.

Tabelle Dokumente

Verwenden Sie Plus-/Minus-Schaltflächen (5) Gliederungspunkte zum Gruppieren von Dokumenten.

Gliederungen können Sie auch nachträglich anlegen und bereits vorhandene Dokumente z.B. per Drag&Drop in diese neu angelegten Gliederungspunkte verschieben. Auch die Reihenfolge der Gliederungspunkte und Dokumente können Sie so beliebig verändern.

Zusatzinformationen
×
Zum Seitenanfang