Wählen oder definieren Sie eine geeignete Spalteneinstellung, um die für Sie wichtigen Informationen zu sehen!
Achten Sie auf den Status!
Aufträge - komplette oder losweise Vergabe
können Sie nach 3 Varianten erzeugen:
Variante 1
Sie erteilen einem Bieter einen Auftrag nach erfolgter Prüfung der
Nur für aus Angeboten erzeugte Aufträge ist eine durchgängige
elegant möglich.Variante 2
Sie erzeugen einen Auftrag ohne vorherige Ausschreibung/LV-Erstellung und Angebotsprüfung: bearbeiten Sie analog der Erstellung eines LV.
Variante 3
Sie importieren einen Auftrag:
zur Übernahme eines Auftrags, der im Format GAEB X86 erstellt wurde.
zur Übernahme eines Auftrags, der im Format ÖNORM .onlv erstellt wurde.
Zum Auftrag definieren Sie in den seine Rahmenbedingungen, z.B. die und .
Nachträge
Sie können alle Gliederungsebenen im Auftrag als
kennzeichnen. Die Kennzeichnung wirkt hierarchisch auf die Positionen.Achtung: Auch wenn eine Position eine Nachtragsteilmenge enthält, ist sie selbst deswegen keine Nachtragsposition - und ist auch in Ausgaben nicht als Nachtragsposition gekennzeichnet. In der Tabelle /Spalte und in der Auftragssumme erkennen Sie wertmäßig den Nachtrag. Bei Ausgaben mit 'Mengenermittlung' sind die Nachtragsteilmengen gekennzeichnet.
Vererbung der Nachtragsnummer beim Verschieben/Kopieren von Einträgen
Wenn Sie nachträglich Positionen oder Gliederungspunkte in einen Gliederungspunkt einfügen, der bereits einem Nachtrag zugeordnet ist, werden die eingefügten Einträge automatisch dem Nachtrag des aufnehmenden Gliederungspunkts zugeordnet. Dies gilt auch, wenn die verschobenen/kopierten Einträge zuvor einem anderen Nachtrag zugeordnet waren. Beispiel:
Beibehalten der Nachtragsnummer beim Verschieben/Kopieren von Gliederungspunkten
Wenn Sie Gliederungspunkte, die bereits einem Nachtrag zugeordnet sind, an eine Stelle in der Baumstruktur kopieren oder verschieben, die selbst keinem Nachtrag zugeordnet ist, wird die bisherige Nachtragsnummer beibehalten. Beispiel:
Übersicht Nachträge
FAQ Nachträge
Pauschalauftrag
Für pauschale Aufträge, d. h. Aufträge für die Sie mit dem Auftragnehmer eine fixe Auftragssumme vereinbart haben, erzeugen Sie den Gesamtwert für den Auftrag über die Eingabe eines pauschalen Abschlags in den
. Beispiel:Die pauschale Auftragssumme wird als Gesamt Netto in der Ausgabe angezeigt. Die Abrechnung pauschaler Aufträge erledigen Sie ohne Aufmaßprüfung.
Weitergabe von Auftrags-LVs
Auftrags-LVs können Sie weitergeben per
Als gedrucktes Exemplar in Papierform
Als Datei über die verfügbaren Datenschnittstellen (z.B. GAEB, ÖNORM, ORCA Transferpaket). Auch der Export von Mengenermittlungen sowie als Excel- oder Word-Datei (docx) wird unterstützt.