Einstellungen zur Tabelle
Bevor Sie den ersten Auftrag anlegen, prüfen Sie die Vorbelegungen. In den Standardeinstellungen treffen Sie an zentraler Stelle Festlegungen, die für alle Aufträge im Projekt gelten sollen. Abweichungen von diesen Einstellungen können Sie für einzelne Aufträge nachträglich in den Eigenschaften definieren.
Aufträge erstellen - komplett oder losweise
können Sie auf 3 Arten erzeugen:
, die Tabellen werden automatisch nebeneinander angeordnet. Sie kopieren das Angebot, das zum Auftrag werden soll, in die Tabelle Aufträge. Die Vergabe ist auch losweise möglich.
bearbeiten Sie analog der Erstellung eines LV.
nutzen Sie zum strukturieren des Auftrages.
nutzen Sie, um die Leistungen zu beschreiben.
zur Übernahme eines Auftrags, der im Format GAEB X86 erstellt wurde. Alternatives Format: ÖNORM.
zur Übernahme von Aufträgen und/oder Nachträgen aus einem ORCA Transferpaket.
Für Aufträge, die Sie aus Angeboten erzeugen, ist automatisch eine durchgängige Auswertung im
gegeben. Auftragsbearbeitung
Die Zuordnung ist Voraussetzung für die Vergleichbarkeit von Kosten über die zeitlichen Phasen hinweg.
Ausgaben zur Tabelle
Das Auftrags-LV können Sie zur Übermittlung an den Auftragnehmer / Ausführenden ausgeben.
ORCA AVA unterstützt den digitalen Datenaustausch im GAEB- bzw. ÖNORM-Format, im ORCA spezifischen Format .avatp über das ORCA Transferpaket, für Mengenermittlungen im Format DA11 / DA11S / DA12 / GAEB X31 sowie nach Excel und Word.
Falls Sie den Kostenanschlag für Ihre Honorarabrechnung weiterverwenden möchten: Die HOAI verlangt eine Verteilung der Kosten auf die KGs der 3. Gliederungsebene.