Wahlpositionen in Leistungsverzeichnissen stellen eine Alternative zur ausgeschriebenen (Grund-)Position dar. Grund- und Wahlposition müssen im selben Gliederungspunkt erstellt werden.
Die Gründe, warum man Wahlpositionen verwendet, können technisch oder persönlich sein:
Bauen im Bestand - zum Zeitpunkt der Ausschreibung sind nicht alle Randbedingungen bekannt.
Anforderung des Bauherrn, z.B. weil je nach finanziellem Rahmen das eine oder andere Produkt verwendet werden soll und dafür eine Preisgrundlage ermittelt wird.
Verschiedene technische Lösungen sind möglich.
Die Wahlpositionen ...
bekommen eine Preiszeile, die nur den Einheitspreis berücksichtigt (kein Gesamtpreis).
brauchen eine geeignete Vorgängerposition, d.h. eine Wahlposition kann nicht als erste Position innerhalb eines Gliederungspunktes stehen.
sind durch Zuordnungszahlen mit der Grundposition verbunden. Mögliche Variationen: 1:1 - eine Grundposition wird durch eine Wahlposition ersetzt 1:n - eine Grundposition wird durch mehrere Wahlpositionen ersetzt n:1 - mehrere Grundpositionen werden durch eine Wahlposition ersetzt.
In der Phase der Angebotsprüfung entscheidet sich normalerweise, welche Position beauftragt werden soll. Sie können dort die Wahlposition(en) zur Gesamtsumme addieren lassen. Damit wird die bisherige Grundposition automatisch aus der Gesamtsumme herausgenommen, deaktiviert.
Wahlgliederungspunkt
Sie können auch bei Gliederungspunkten mit den Optionen Grund- und Wahl-Gliederungspunkt arbeiten. Für den Gliederungspunkt bestimmen Sie im Dialog Eigenschaften bei Art, ob es ein Grund- oder Wahl-Gliederungspunkt ist: