Extras | Selektieren

btn-Extras Extras | Selektieren - Eine Selektion ist eine Auswahl aus den vorhandenen Adressen, die dauerhaft markiert werden kann. Die Selektion können Sie als Selektionsdatei speichern und später wieder in die Tabelle übernehmen.

Adressen: Menü Tabelle/Selektieren... Selektierte Adressen sind in der ersten Spalte der Tabelle mit einem Häkchen gekennzeichnet. Das Häkchen entfernen/setzen Sie per Mausklick oder Leertaste.

d-adr-Selektieren

Es wird zwischen markierten und selektierten Adressen unterschieden.

Markierungen (Leuchtbalken!) sind temporär und werden beim Schließen der Datei nicht gespeichert - die Selektion dagegen bleibt bestehen.

Adressen können gleichzeitig markiert und selektiert sein. Einzelne Adressen können Sie direkt in der Tabelle selektieren.

Selektionen erfolgen immer zusätzlich zu bereits vorhandenen Selektionen.

p-allg-option Alle selektieren

Es werden alle Adressen selektiert und erhalten in der ersten Spalte der Adresstabelle ein Adressen: Menü Tabelle/Selektieren... Häkchen.

p-allg-option Suchergebnis selektieren

t-adr-Selektieren-detail

 

Alle Treffer einer Suche werden selektiert.

p-allg-option Markierte Datensätze selektieren

Temporäre Markierungen (Leuchtbalken) in einer Adresstabelle werden in eine speicherbare Selektion (Häkchen) umgewandelt.

p-allg-option Selektion umkehren

Wenn Sie fast alle Adressen selektieren müssen, können Sie zur Zeitersparnis zuerst die nicht gewünschten Einträge selektieren und dann die Selektion umkehren.

p-allg-option Selektion aufheben

Entfernt alle Häkchen.

Keine Adresse in der Adresstabelle ist selektiert.

Zusatzinformationen
×
Zum Seitenanfang