Die Offerten der Bieter vergleichen Sie in der Projekttabelle
. Diese Tabelle enthält automatisch alle . Für die Erfassung der Angebote erweitern Sie die Gliederung des LVs: Im LV wird das Angebot in einer neuen Gliederungsebene aufgenommen. Innerhalb des Angebotes werden wieder die weiteren Gliederungspunkte und die Positionen des LVs angezeigt.Voraussetzungen
Für den Datenaustausch nach GAEB/ÖNORM: Struktur und Inhalte der Daten entsprechen den jeweiligen Anforderungen und Einschränkungen.
So erfassen Sie Angebote
Wählen Sie Tragen Sie z.B. den Bieternamen als Bezeichnung für das Angebot ein, machen Sie ggf. Angaben zu gewährten Abschlägen und bestätigen mit Für schriftlich übermittelte Angebote erfassen Sie die Bieterdaten manuell. |
|
Für im Datenaustausch übermittelte Angebote wählen Sie oder . |
|
Automatische Berechnung von Vergleichswerten (Systembietern): Zeilen- der Angebote (Mittelwert der realen Positionspreise, realen Titelwerte, realen Gesamt-Angebotswerte). gebildet alszeilenweisen der Angebote (günstigster real gebotener Positionspreis, reale Titelsumme, reales Angebot) - ermittelt aus dem- stellt die Einheitspreise aus den als Angebotswerte dar. Damit können z.B. prozentuale oder absolute Differenzen zur Schätzung dargestellt werden. - zeigt das Budget, das Sie im Leistungsverzeichnis eingetragen haben. |
|
Sie können über - berechnet aus den niedrigsten Positionspreisen durch Summenbildung. - berechnet aus den durchschnittlichen Positionspreisen durch Summenbildung. |
Über die Eigenschaften des LV können Sie sowohl reale Angebote als auch Vergleichswerte individuell einbeziehen - oder inaktiv setzen. aktive Angebote
inaktive Angebote