Adressen importieren

Für den Import geeignet sind Textdateien, deren Felder mit Trennzeichen getrennt sind (z.B. csv-Dateien). Generell kann jede Adressverwaltung solche Dateien exportieren.

So importieren Sie Adressen aus Textdateien

  1. Öffnen Sie die Bibliothek Adressen oder in einem Projekt die Tabelle Adressen.
  2. Wählen Sie Import | Adressen.
  3. Wählen Sie die einzulesende Datei:

    ORCA Screenshot Adressen importeren

    Eine Datei für Testzwecke finden Sie im Verzeichnis für Demodaten, im Unterverzeichnis:
    \für Importfunktionen\Adressen.

  4. Im folgenden Dialog sehen Sie als Umsetztabelle die vorgeschlagene Zuordnung von Datenspalten der Quelldatei zur Bibliothek oder Projekttabelle Adressen:

    Sie sehen jeweils die ersten Datensätze aus den Spalten der Quelldatei. So können Sie die Datenspalten besser vergleichen.

  5. Ordnen Sie verbliebene oder unpassend zugeordnete Spalten einfach neu mit Drag&Drop zu. Ziehen Sie dazu die Datenspalten aus Quelldatensätze in die richtige Spalte in Adresstabelle:

     

    TIPP

    Die Zuordnung können Sie alternativ zu
    Drag&Drop auch über die Auswahlbox direkt
    in der Spalte Externes Adressfeld 1 in der Umsetztabelle festlegen.

Zusatzinformationen
×
Zum Seitenanfang